Hi-Q Tools PM1100 - Batterieladegerät ausprobiert

Hi-Q Tools PM1100 Batterieladegerät ausprobiert

Polo hat eine neue Batterie-Ladegerät-Serie auf den Markt gebracht. Zwischen Einsteigermodell PM750 und Topmodell PM3500 liegt das, gemessen am Funktionsumfang, sehr kompakte Hi-Q Tools PM1100.

Hi-Q Tools PM1100 (Batterieladegerät). Yvonne Hertler

Das Canbus-fähige Ladegerät mit Erhaltungsladefunktion ist akkurat verarbeitet und besitzt einen Gehäuseschutz nach IP65. Es wiegt nur 367 Gramm. Das ab nehmbare Ladekabel kommt mit soliden Krokodilklemmen. Werden diese demontiert, sind klassische Ringösen sichtbar, die direkt an die Batteriepole geschraubt werden können.

Ladestrom beträgt maximal 1,1 A

Das PM1100 lädt Nass-, Gel-, EFB-, AGM- und wartungsfreie Batterien ebenso wie Lithium-Ionen-Batterien. Es ist für die Ladung von Batteriekapazitäten von 2 bis 40 Ah empfohlen (PM750: 2 bis 30 Ah, PM3500: 2 bis 120 Ah). Der Ladestrom beträgt dabei maximal 1,1 A.

Die Bedienung gelingt simpel. Man muss lediglich auswählen, ob man eine 6- oder 12-Volt-Batterie laden möchte und ob es sich um ggf. um eine AGM- oder Lithium-Batterie handelt. Den Rest erledigt der Ladeprozessor automatisch. Die Bedienungsanleitung ist umfangreich, aber nicht immer eindeutig.

Positiv aufgefallen: Sehr vielseitig einsetzbar, kompakt

Negativ aufgefallen: Bedienungsanleitung missverständlich

Maße: 193 x 69 x 48 mm

Preis: 69,99 Euro

MOTORRAD-Urteil: 4,5 Sterne von möglichen 5

Fazit

Mit dem Hi-Q Tools PM1100 bietet Polo ein kompaktes und dennoch vielseitig einsetzbares Batterieladegerät an. Lediglich die nicht immer ganz verständliche Bedienungsanleitung sorgte im ersten Test für Minuspunkte.

Zur Startseite
Polo
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Polo
Mehr zum Thema Batterie
Akku Booster Motorrad-Batterie Test Teaser
Zubehör
Motorrad batterieladegerät im Test
Zubehör
Werkstatt
Werkstatt
Mehr anzeigen