Puig E.R.S. für BMW R 1200 GS und R 1250 GS
BMW GS mit elektrischem Windschild nachrüsten

Einstellbar ist der Windschild der BMW R 1200 GS und R 1250 GS original ab Werk – im Handumdrehen, jedoch nicht auf Knopfdruck. Puig bietet die elektrische Einstellung als Nachrüst-Kit an.

In diesem Artikel:
  • Elektrisch einstellbarer Windschild für BMW R 1200 GS und R 1250 GS
  • Montage laut Puig in einer Stunde möglich
  • Windschild 6 Zentimeter höher ausfahrbar für mehr Windschutz
  • Puig E.R.S. noch ohne TÜV-Segen
  • Puig E.R.S. in Deutschland für 586,67 Euro
  • Auch für BMW F 750 GS, F 850 GS, Yamaha Tracer 900 und Triumph Tiger 800/900
  • Fazit

Bei der BMW R 1200 GS und R 1250 GS mit luft-wassergekühltem Boxer-Motor, Typ K50 ab 2013, kann der Windschild mit einem Drehknauf im Cockpit in der Höhe variiert und somit an unterschiedliche Fahrerstaturen, Situationen oder Komfortansprüche angepasst werden. Der stufenlose Einstellmechanismus hat sich bewährt. Doch noch nutzerfreundlicher optimiert werden könnte er mit elektrischem Antrieb, und genau das wird – unter anderem – von BMW für die neue R 1300 GS erwartet.

Unsere Highlights

Elektrisch einstellbarer Windschild für BMW R 1200 GS und R 1250 GS

Besitzer einer BMW R 1200 GS oder R 1250 GS sowie der jeweiligen Adventure-Variante haben die Option, einen elektrischen Antrieb an ihrem Windschild nachzurüsten. Puig aus Barcelona bietet dafür ein Teile-Kit namens E.R.S. an. Wobei Puig das E.R.S. sowohl als Abkürzung für "Electronic Regulation Screen" wie auch für "Electronic Regulation System" erklärt. Das E.R.S.-Kit beinhaltet jedenfalls im Wesentlichen den elektrischen Antrieb mitsamt Steuerelektronik und Verkabelung sowie die zur Montage erforderlichen Kleinteile.

Und den Kunststoff-Unterbau für den originalen BMW-Windschild, der hier übernommen werden kann. Zusätzlich sind im Kit zwei kleine, durchsichtige, seitliche Spoiler enthalten, mit denen die bei voll ausgefahrenem Windschild entstehenden Lücken geschlossen werden.

Montage laut Puig in einer Stunde möglich

Laut Puig ist die Montage des E.R.S. in circa einer Stunde möglich. Die technische Herausforderung ordnet Puig als mittelschwer ein. Zu empfehlen ist dieser Umbau indes nur für wirklich geübte Selberschrauber, denn sowohl das TFT-Display als auch der LED-Scheinwerfer müssen hierfür demontiert und anschließend wieder montiert und angeschlossen werden. Begleitend zur schriftlichen Anleitung ist ein ausführliches Erklär-Video verfügbar. Trotzdem: Wer sich diese Operation nicht zutraut, sollte eine Fachwerkstatt damit beauftragen.

Windschild 6 Zentimeter höher ausfahrbar für mehr Windschutz

Der originale Windschild kann mit dem Puig E.R.S. angeblich um bis zu 6 Zentimeter höher ausgefahren werden. Und zudem 2 Zentimeter tiefer. Jeweils auf Knopfdruck, wohlgemerkt. Damit wird der Einstellbereich also um insgesamt 8 Zentimeter erweitert. Besonders größeren Fahrern bietet das E.R.S. mehr Windschutz im Helmbereich.

Puig E.R.S. noch ohne TÜV-Segen

Auf MOTORRAD-Nachfrage zum Thema TÜV in Deutschland antwortete Puig: "Eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder ein Teilegutachten haben wir noch nicht mit dem TÜV besprochen." Der TÜV wiederum stuft, streng genommen, jede aerodynamische Veränderung als potenziell gefährlich ein. Deshalb sollte das noch geklärt werden.

Immerhin hat Puig die Aerodynamik nach eigenen Angaben getestet, und der Umbau erfordert keine irreversiblen Eingriffe, kann also rückgängig gemacht werden. Außerdem kann das E.R.S. selbstverständlich mit diversen alternativen Windschilden aus dem Puig-Sortiment kombiniert werden.

Puig E.R.S. in Deutschland für 586,67 Euro

Aktuell (Stand August 2023) bietet Puig das E.R.S.-Kit für 493 Euro plus länderspezifische Mehrwertsteuer an. Für Deutschland bedeutet das: 586,67 Euro.

Auch für BMW F 750 GS, F 850 GS, Yamaha Tracer 900 und Triumph Tiger 800/900

Ebenfalls verfügbar oder in Entwicklung ist das E.R.S. laut Puig für BMW F 750 GS, F 850 GS und F 850 GS Adventure sowie Yamaha Tracer 900 und Triumph Tiger 800/900.

Umfrage
Windschild elektrisch einstellbar - muss das sein?
861 Mal abgestimmt
Ja, auf Knopfdruck, das hätte ich schon gern.Nein, nicht unbedingt elektrisch, aber einstellbar wäre schon gut.

Fazit

Spätestens, wenn BMW die neue R 1300 GS präsentiert – wahrscheinlich mit elektrisch einstellbarem Windschild – wird die Nachfrage nach dem E.R.S. von Puig steigen. Denn mit dem E.R.S.-Kit können Besitzer einer BMW R 1200 GS oder R 1250 GS sowie der jeweiligen Adventure-Ausführung einen elektrisch, auf Knopfdruck einstellbaren Windschild nachrüsten. Zudem erweitert das E.R.S. den Einstellbereich um insgesamt 8 Zentimeter.

Der originale Windschild kann übernommen oder gegen einen anderen Windschild aus dem Puig-Sortiment getauscht werden. Preis für das E.R.S. in Deutschland: 586,67 Euro (Stand August 2023).

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023