Die neuen Kommumikationssysteme sind in den Varianten Spider ST1 und RT1 zu haben. Die Kommunikationssysteme der Spider-Linie verzichten auf Bluetooth-Pairing und arbeiten stattdessen ausschließlich auf der proprietären Mesh 2.0-Plattform von Sena. Damit lassen sich innerhalb des Netzes bis zu 24 Fahrer einbinden. Die maximale Reichweite beträgt gut acht Kilometer unter besten Bedingungen.
Die Unterscheidungsmerkmale zwischen Spider ST1 und RT1 liegen hauptsächlich in ihrem Design, die Funktionalität ist identisch. Sowohl Spider ST1 als auch RT1 bieten unter anderem One-Click-to-Connect-Mesh-Intercom, Premium-High-Definition-Lautsprecher und -Mikrofon, erweiterte Geräuschunterdrückung sowie ein integriertes UKW-Radio.

Das ST1 setzt mit seiner Jog-Dial-Steuerung auf maximale Bedienfreundlichkeit. Die Version RT1 kommt mit einer Drei-Tasten-Steuerung und bietet dafür ein noch einfacheres und schlankeres Design. Komplett auf Bluetooth verzichten beide Geräte allerdings nicht. Auch wenn darüber keine Kommunikation möglich ist, lassen sich per Bluetooth weiterhin mobile Endgeräte koppeln und so Musik streamen, Navigation und Telefonfunktionen nutzen.

Für den deutschen Markt hat Sena noch keine Preise kommuniziert. In den USA sind beide Systeme zum Preis von 199 Dollar (umgerechnet rund 170 Euro) zu haben.
Fazit
Sena bringt zwei neue Basis-Kommunikationssysteme, die auf den Bluetooth-Kommunikationskanal verzichten und ausschließlich auf Mesh setzen. Smartphones können aber weiter per Bluetooth eingebunden werden.