Sportbikes taugen nicht nur zum Kurvenkratzen, sondern auch für die Langstrecke. Mit besserem Windschutz machts noch mehr Spaß. Sieben Zubehörprodukte stellen sich der Serienscheibe.
Sportbikes taugen nicht nur zum Kurvenkratzen, sondern auch für die Langstrecke. Mit besserem Windschutz machts noch mehr Spaß. Sieben Zubehörprodukte stellen sich der Serienscheibe.
Schon mal gehört? Fahrer von Sportmotorrädern haben alle Stiernacken, während Besitzer von vollverkleideten Tourenbikes ihren Kopf auf dürren Storchenhälsen tragen. Klar: Der Winddruck sorgt für den Unterschied. Wer mit Dauertempi über 150 km/h über die Autobahn bügelt, dessen Nackenmuskulatur wird auf einem Sportler wesentlich stärker beansprucht als am Lenker einer Tourenmaschine mit hoher Verkleidungsscheibe. Dabei werden auch Motorräder à la GSX-R 1000, YZF-R1 und Fireblade gern für Langstrecken eingesetzt. Vom Motor und Fahrwerk her überhaupt kein Thema. Wäre nur nicht diese anstrengende Sitzposition in Verbindung mit dem spärlichen Windschutz.
Doch darüber freut sich der Zubehörmarkt, der höhere Verkleidungsscheiben anbietet, die dieses Problem zum Teil
beseitigen oder zumindest lindern helfen. MOTORRAD hat sich die Honda Fire-
blade vorgenommen und sieben Zubehörscheiben gegen das Serienmodell antreten
lassen. Zu den Probanden gehören Ermax, Five Stars, Givi, MRA mit zwei Modellen, Power Bronce und Puig.
Alle Nachrüstexemplare besitzen eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Wer die Scheibe montiert, muss lediglich die ABE mitführen ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich. Der Anbau ist eine Sache von wenigen Minuten und bereitet selbst Laien keine Schwierigkeiten. Außer sie wenden beim Anziehen der sechs filigranen Kreuzschlitz-Schrauben Gewalt an das mögen die gar nicht. Leichtes Festziehen reicht völlig, um die Scheiben zu fixieren.
Den größten Ausrutscher, was die Montage anbelangt, leistete sich die Racing-Scheibe von Power Bronce, bei der alle sechs Bohrungen einen Tick zu klein geraten waren die gummiummantelten Haltepfropfen der Fireblade passten nicht hindurch. Wer keinen 9,5-Millimeter-Bohrer zur Hand hat, muss zur Rundfeile greifen. Ärgerlich und unnötig, wie sicherlich nicht nur MOTORRAD meint.
Neben der Montage zählten Passform, Verarbeitung und natürlich der Windschutz, bei dem es die meisten Punkte zu sammeln gab, zu den Testkriterien. Letzteren überprüften die Tester bei 150 und 200 km/h
in sitzender sowie bei 250 km/h in hinter der Scheibe zusammengekauerter Haltung. Entscheidend dabei war die Größe der Schutzzone und wie effizient der Winddruck abgehalten wird sowie die Neigung zu Verwirbelungen hinter der Scheibe.
Die aerodynamischen Eigenschaften von Verkleidungsscheiben werden von deren Form (mit oder ohne Spoiler, steil oder flach) und den Abmessungen (Scheibenlänge und -höhe) beeinflusst. Im vorliegenden Test entstehen beispielsweise bei der sehr langen Five-Stars-Scheibe vergleichsweise wenige Verwirbelungen, da sie den Luftstrom gut über den Fahrer leitet. Sehr kurze und steile Scheiben führen generell zu stärkeren Verwirbelungen. Doch irgendwie gehört der Winddruck zum Motorradfahren dazu. Wer dem Fahrtwind nicht ausgesetzt sein möchte, muss sich entweder komplett hinter den oft winzigen Verkleidungsscheiben zusammenfalten oder eben aufs Auto umsteigen.
Anbieter: Honda Motor Europe (North), Telefon 069/83090, www.honda.de
Preise: 99,00 Euro (schwarz getönt); 119,62 Euro (klar)
Länge/Höhe*: 32,7/12,5 cm
Plus Integrierter Kantenschutz aus Scheibenmaterial; perfekte Passform, daher einfachste Montage; bis auf einen scharfkantigen Spritzgussgrat top Verarbeitung mit leicht versenkten und absolut zentral angebrachten Bohrungen
Minus Mit Abstand schlechtester Windschutz im Vergleich, vor allem bei Autobahn-Dauer-Reisetempo 150; spürbare Verwirbelungen
Fazit Glücklicherweise erwartet kein Mensch von der Serienscheibe eines Supersportlers einen brillanten Windschutz. Den bietet das sehr sauber verarbeitete Honda-Original wahrlich nicht
-Urteil: befriedigend
Anbieter: Fechter Drive Motorsport, Telefon 07023/95230,
www.fechter.de
Preis: 99,00 Euro (schwarz getönt)
Länge/Höhe*: 33,8/15,5 cm
Plus Gut verarbeitet; Kantenschutz vormontiert; Instrumenten-Sonnenschutz im Lieferumfang; guter Windschutz in Praxis und Windkanal; Verwirbelungen und Geräuschniveau noch akzeptabel
Minus Bohrungen nicht symmetrisch, außerdem mittlere Bohrungen leicht versetzt
Fazit Mit überzeugenden Werten im Windkanal und Praxis punktet die Aeromax, bei der lediglich einige Detailmängel den guten Gesamteindruck schmälern. Schade ist, dass es die Scheibe nur in einer dunkel getönten Version gibt.
Urteil: gut
Anbieter: JF Motorsport, Telefon 06002/910391, www.jfmotorsport.de
Preise: 29,99 Euro (getönt); 54,99 Euro (Iridium); 69,99 Euro (Silber)
Länge/Höhe*: 35,7/16,5 cm
Plus Sehr guter Windschutz bei allen Geschwindigkeiten; geringste Verwirbelungen im Vergleich
Minus Der Kantenschutz muss selbst montiert und auf Länge gebracht werden; die mitgelieferten Klemm-Clips passen nicht der Schutz
hält jedoch auch ohne; sogar den KBA-Kleber für die ABE muss der Käufer selbst anbringen; Scheibe steht bei Montage leicht unter Spannung; Bohrungen nicht mittig; Scheibenränder teilweise scharfkantig
Fazit Die Power Blade bietet sehr guten Windschutz und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere in der getönten Version. Dafür gibts den Kauftipp. Passform und Verarbeitung sind verbesserungswürdig
-Urteil: gut
Anbieter: Givi Deutschland, Telefon 0911/955100, www.givi.de
Preis: 76,40 Euro (leicht getönt)
Länge/Höhe*: 34,8/16,7 cm
Plus Kantenschutz bereits montiert und verklebt; sehr gute Pass-
form; einzige Scheibe außer der originalen mit leicht versenkten Bohrungen; Windschutz bei jeder Geschwindigkeit deutlich besser
als mit der Serienscheibe
Minus Bohrungen nicht mittig; Scheibenrand teilweise scharfkantig; spürbare Verwirbelungen
Fazit Die D 308 DB (Double Bubble) vom Gepäckspezialisten Givi
aus Italien überzeugt durch ihre gute Passform und den im Vergleich zur Serienscheibe sehr passablen Windschutz
-Urteil: gut
Anbieter: MRA, Telefon 07663/93890, www.mra.de
Preise: 85,90 Euro (klar, Rauchgrau); 93,80 Euro (Blau, Gelb, Karbonlook, Rot, Schwarz, Violett); 101,70 Euro (Shadowline satiniert)
Länge/Höhe*: 35,4/16,4 cm
Plus Stabile Metall-Clips zur Fixierung des Kantenschutzes; perfekte Passform; mittig angebrachte Bohrungen; bei sämtlichen Geschwindigkeiten wesentlich besserer Windschutz als mit der Serienscheibe
Minus Der Kantenschutz muss selbst montiert und auf Länge
gebracht werden; Scheibenrand mit leicht scharfkantigem Grat;
spürbare Verwirbelungen
Fazit Das in neun Farbvarianten erhältliche Racing-Modell aus dem Hause MRA ist absolut passgenau und entlastet den Fireblade-Fahrer spürbar von heranbrausendem Fahrtwind
-Urteil: gut
Anbieter: MRA, Telefon 07663/93890, www.mra.de
Preise: 75,90 Euro (klar, Rauchgrau); 83,80 Euro (Blau, Gelb, Karbonlook, Rot, Schwarz, Violett); 91,70 Euro (Shadowline satiniert)
Länge/Höhe*: 33,3/14,5 cm
Plus Stabile Metall-Clips zur Fixierung des Kantenschutzes;
sehr gute Passform; mittig angebrachte Bohrungen; bester Wind-
schutz im Vergleich
Minus Der Kantenschutz muss selbst montiert und auf Länge gebracht werden; Scheibenrand mit leicht scharfkantigem Grat; bei höheren Geschwindigkeiten starke Verwirbelungen
Fazit Die passgenaue Spoiler-Scheibe bietet bei flotter Autobahnfahrt den besten Windschutz im Vergleich und steht wie das ebenfalls
von MRA stammende Racing-Modell in neun Farbvarianten zur Wahl
-Urteil: gut
Anbieter: Team Metisse, Telefon 07191/302030, www.metisse.de
Preise: 95,00 Euro (klar, hell/dunkel getönt, Blau, Gelb, Grün,
Orange, Rot); 159,00 Euro (Iridium-Silber); 169,00 Euro (Iridium-Blau,
-Gelb, -Grün, -Kupfer, -Rot)
Länge/Höhe*: 27,4/11,4 cm
Plus Gute Passform; mittig angebrachte Bohrungen; Windschutz
bei jeder Geschwindigkeit deutlich besser als mit der Serienscheibe
Minus Bohrungen um 0,5 Millimeter zu klein müssen aufgebohrt werden; der Kantenschutz muss selbst montiert und auf Länge gebracht werden; deutlich spürbare Verwirbelungen ab 150 km/h
Fazit Die zu kleinen Bohrungen sind ein echtes Ärgernis bei der
Montage und kosten die in extrem vielen Farbvarianten erhältliche Scheibe wertvolle Punkte. Der Windschutz ist markant besser als
mit der Originalscheibe
-Urteil: befriedigend
Anbieter: Louis, Telefon 040/73419360, www.louis.de
Preis: 59,95 Euro (stark getönt)
Länge/Höhe*: 33,0/14,7 cm
Plus Gute Passform; Windschutz bei jeder Geschwindigkeit deutlich besser als mit der Serienscheibe
Minus Der Kantenschutz muss selbst montiert und auf Länge
gebracht werden; Bohrungen nicht mittig; Scheibenränder teilweise grob bearbeitet (rau); deutlich spürbare Verwirbelungen ab 150 km/h
Fazit Die Racing-Scheibe von Puig kostet nicht nur wesentlich
weniger als die Originalscheibe, sondern bietet einen deutlich
besseren Windschutz. In puncto Verarbeitung und Passform kommt
sie allerdings nicht ganz an das Honda-Pendant heran
-Urteil: befriedigend
Die nebenstehende Tabelle spricht eine klare Sprache:
Was den effektiven Windschutz anbelangt, sind alle getesteten Nachrüstscheiben deutlich
besser als das kaum Fahrtwind abhaltende Original. Und nicht nur das: Die Serienscheibe
zählt preislich zur Oberklasse. Besonders günstigen und
funktionellen Ersatz liefert Five-Stars, deren Scheibe in der Grundausführung (getönt) nur 29,99 Euro kostet. Den überzeugendsten Windschutz bietet die Spoiler-Scheibe von MRA. Wer ein farblich außergewöhnliches Produkt sucht, kann bei den MRA-Modellen zwischen neun und bei Power Bronce
sogar unter 13 verschiedenen Varianten wählen. Ein sicherlich interessantes, allerdings sehr subjektives Auswahl-Kriterium, das bei der MOTORRAD-Bewertung deshalb keine Rolle spielte.