Tyreboy-Messsystem ausprobiert
Reifendruck- und -temperatur im Blick

Mit dem Tyreboy haben Motorradfahrer den Reifenluftdruck sowie die Reifenflankentemperatur stets im Blick. MOTORRAD hat das System ausprobiert.

Reifendruck- und -temperatur im Blick
Foto: Roman Kirschbauer

Wer gerne einen eigenen Tyreboy hätte, kommt nun für einmalige 119,95 Euro in den dauerhaften Genuss. Leider kann der Tyreboy keine Reifen wechseln, dafür ohne großen Aufwand den aktuellen Reifendruck und die Reifentemperatur des Motorrads anzeigen.

Liefert zuverlässig exakte Werte

Der Lieferumfang umfasst unter anderem zwei Radsensoren (inkl. Fixiermuttern, Ersatz-O-Ringen und Werkzeug für den Wechsel der Knopfzellen), die Displayeinheit mit zugehörigem USB-Ladekabel, einen Lenkerhalter sowie zwei Auswuchtgewichte (optional anzubringen).

Unsere Highlights
Roman Kirschbauer
Die Sensoren sitzen auf den Ventilkappen.

Für die Montage muss man lediglich die Sensoren gegen die Ventilkappen auswechseln, das LCD an den Lenker klemmen, die Normwerte für das eigene Modell hinterlegen, schon funken die Sensoren den Luftdruck an das gut ablesbare Display. Bei Unterschreiten eines selbst hinterlegten Bar-Wertes meldet sich der Tyreboy akustisch zu Wort und blinkt zusätzlich. Im Alltag funktioniert das System zuverlässig und liefert exakte Werte. Die auf Knopfdruck angezeigte Reifentemperatur bezieht sich laut Hersteller nicht auf die Lauffläche, sondern die Flanke des Reifens.

MOTORRAD-Check

MOTORRAD vergibt 4,5 von 5 Sternen.

  • positiv: Einfache Montage, intuitive Bedienung
  • negativ: Rustikale und klobige Optik

Das Tyreboy Reifendruck- und -temperatur-Messsystem wiegt nur 64 Gramm. Zu haben ist es zum Preis von 119,95 Euro.

Mehr Infos www.tyreboy.de

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023