Sieben Nachrüst-Verkleidungsscheiben für die Suzuki Hayabusa und neun Modelle für die Yamaha FZS 1000 Fazer im Labor- und Praxistest.
Sieben Nachrüst-Verkleidungsscheiben für die Suzuki Hayabusa und neun Modelle für die Yamaha FZS 1000 Fazer im Labor- und Praxistest.
Motorradler sind schon eine seltsame Spezies. Einerseits lieben sie es, die Nase (oder zumindest den Helm) in den Wind zu strecken, andererseits bemängeln sie, nach Kritikpunkten ihres Fahrzeugs befragt, häufig den Windschutz. Trotz Verkleidungsscheibe sind sie mehr oder weniger schutzlos dem heranbrausenden Fahrtwind ausgesetzt, oder es kommt zu starken Turbulenzen und Geräuschentwicklung im Helmbereich. Diesen Umstand nutzt der Zubehörmarkt und bietet für fast jedes Motorrad Nachrüstscheiben in verschiedenen Ausführungen.
Selbst die Fahrzeughersteller erkennen gelegentlich das Problem der Serienscheiben und bieten alternative Modelle für besseren Windschutz an. So hat beispielsweise Yamaha für eines ihrer beliebtesten Motorräder, die FZS 1000 Fazer, angeblich funktionelleren Ersatz. Die Alternativscheiben nennen sich Sport, Spoiler und Touren, wobei die Sportscheibe wesentlich kleiner ausfällt als das
Original und für eine Verbesserung des Windschutzes damit nicht in Frage kommt. Die
beiden anderen Modelle ließ
MOTORRAD zusammen mit sieben Nachrüstscheiben aus dem Zubehör gegen die Serienscheibe antreten.
Ein großes Problem bei Motorrädern wie der Fazer ist der relativ große Abstand
zwischen Scheibe und Fahrer sowie der steile Anstellwinkel, der für große Turbulenzen sorgt. Mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit tendiert der verwirbelte Luftstrom dazu, bereits vor dem Fahrer wieder nach unten zu streben. Dies ist besonders bei steilen und kurzen Scheiben der Fall.
Während die Yamaha FZS 1000 Fazer in diesem Test für die Gattung der Tourer steht, vertritt die Suzuki Hayabusa 1300 die Gruppe der Hochgeschwindigkeits-Motorräder. Kompromisslos auf geringen Luftwiderstand ausgelegt, geriet die Serienscheibe extrem niedrig und taugt allerhöchstens noch flach auf dem Tank liegend als Windabweiser. Bei normaler Sitzhaltung hängen Hayabusa-Treiber gnadenlos im Sturm. Für Abhilfe will der Zubehörmarkt sorgen, der sieben Modelle anbietet allein vier davon stammen, wie bereits bei der Fazer, aus dem Hause MRA.
Für sämtliche Verkleidungsscheiben auf dem Markt gelten bestimmte Voraussetzungen, um eine Zulassung für den Straßenverkehr zu erhalten. Werden diese erfüllt, zählt eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) zum Lieferumfang was auf alle von MOTORRAD getesteten Modelle zutrifft. Die ABE muss zusammen mit den Fahrzeugpapieren ständig mitgeführt werden. Wer mag, kann das Nachrüstteil zwar eintragen lassen, doch beim Zurückrüsten auf die Serienscheibe ist dann erneut der Gang zum TÜV erforderlich.
Eines der zahlreichen Zulassungskriterien ist ein Materialgutachten, das bestätigen muss, dass die Scheiben beim Unfall nicht scharfkantig zersplittern. Außerdem muss der obere Scheibenrand einen Mindestradius aufweisen. Er darf nicht zu klein und keinesfalls scharfkantig ausfallen. Deshalb liegt sämtlichen Zubehörmodellen ein Kantenschutz aus Gummi bei, der selbst montiert werden muss (Ausnahme: Five Stars, deren Kantenschutz ist bereits vormontiert).
Transparenz gehört dagegen auch wenn viele dieser Meinung sind nicht zu den Zulassungsvoraussetzungen. Scheiben dürfen also komplett verspiegelt, getönt oder völlig schwarz sein. Nach Ansicht des Autors ein netter Gimmick, doch für all diejenigen, die ihr Motorrad flach liegend zur Höchstgeschwindigkeit treiben, nicht ganz ungefährlich. Ein gewisses Maß an Durchblick sollte unbedingt vorhanden sein doch wie gesagt: Die Entscheidung steht jedem frei. Ebenso wie die Wahl von
Marke und Modell des Wind-
abweisers.
Anbieter: MRA,
Telefon 07663/93890
Preis: ab 85,90 Euro
Versionen: klar, leicht getönt, sieben verschiedene Farben (Aufpreis 7,90 Euro)
Länge*: 35 cm (+ 3,5 cm)
Höhe*: 17,5 cm (+ 3 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; perfekte Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; zwei Metallklammern zur Fixierung liegen bei; sehr gute Verarbeitung
Kopfkräfte: befriedigend
Keine signifikanten Unterschiede zur Original-Yamaha-Scheibe messbar
Windschutz: gut
Wesentlich besserer Windschutz als das Original; der windgeschützte Bereich
ist in Höhe und Breite größer als beim serienmäßigen Windschild der Fazer
Zu den ausschlaggebenden Kriterien im vorliegenden Vergleichstest gehören die Punkte Anbau, Kopfkräfte und Windschutz. Beim Anbau geht es hauptsächlich darum, wie gut sich die Scheiben montieren lassen und ob ihre Verarbeitung und Passform stimmen.
Die Ermittlung der Kopfkräfte fand mit freundlicher und tatkräftiger Unterstützung der Firma Schuberth in deren Windkanal in Braunschweig statt (1). Eine voll eingekleidete Messpuppe wurde dazu in zwei unterschiedlichen Fahrhaltungen (touristisch-aufrecht und sportlich-vorgebeugt) auf den Testfahrzeugen fixiert. Eine Kraftmessdose im Hals der Puppe registriert die bei 160 km/h Windgeschwindigkeit auftretenden Kräfte. Dies geschieht in zehn verschiedenen Kopfhaltungen, wie sie beim Motorradfahren auftreten können (unter anderem Spiegelblick rechts und links sowie normale und vorgebeugte Kopfhaltung). Die Messungen laufen vollautomatisch ab, indem die Puppe die einzelnen Kopfpositionen rechnergesteuert anfährt. Anschließend werden innerhalb weniger Sekunden 200 Messwerte aufgezeichnet und zu einem Durchschnittswert berechnet, bevor der Computer die nächste
Position ansteuert. Aussagekräftigster Wert ist die Gesamtkraft, die sich
aus den für die drei Raumachsen ermittelten Werten für Auftrieb, Seitenkraft und Widerstand berechnet. Der ebenfalls aufgezeichnete Wert für das Rütteln ist ein Maß für die im Kopfbereich auftretenden Turbulenzen. Um absolut übereinstimmende Messbedingungen zu gewährleisten, wurde die Fahrhaltung der Messpuppe erst verändert, nachdem alle Verkleidungsscheiben in der entsprechenden Haltung geprüft waren.
Last but not least testete MOTORRAD zwei Tage lang sämtliche Verkleidungsscheiben auf Autobahn und Landstraße (2). Bei 100 und 160 km/h wurde während der Fahrtests die Größe des windgeschützten
Bereichs ermittelt und somit die Effektivität der Scheiben. In puncto Stabilität beim Fahren konnten alle Kandidaten gleichermaßen überzeugen kein Wackeln, kein Flattern und kein Vibrieren. Was den Windschutz anbelangt, zeigten sich teilweise eklatante Unterschiede, die sich in den Datenkästen zu den einzelnen Scheiben wiederfinden.
Eine kurze Anmerkung noch zur Einstellung der Vario-Tourenscheibe von MRA: Die Messergebnisse aus Windkanal und Fahrtest beziehen sich auf die effektivere Einstellung des variablen Zusatzspoilers der Scheibe, was in beiden Fällen die steilste und somit höchste Position war. Bei anderen Fahrgeschwindigkeiten und je nach Statur des Fahrers können möglicherweise andere Spoilereinstellungen wirkungsvoller sein.
Anbieter: Louis,
Telefon 040/73419360
Preis: 59,95 Euro
Versionen: dunkel getönt
Länge*: 36 cm (- 1 cm)
Höhe*: 23,5 cm (+ 3,5 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; perfekte Passform; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; keine Metallklammern zur Fixierung im Lieferumfang; bis auf einige scharfe Kanten Scheibe sehr gut verarbeitet; sehr gute Sicht auf die Instrumente
Kopfkräfte: befriedigend
In aufrechter Haltung etwas niedrigere Kräfte, in vorgebeugter Haltung etwas höhere Kräfte als bei der Original-Scheibe
Windschutz: befriedigend
Etwas besserer Windschutz als mit dem Hayabusa-Original; der Oberkörper ist
bei 100 und 160 km/h etwa zur Hälfte im Windschatten; der Schutzbereich für
die Schultern ist gleich groß wie mit der Serienscheibe
Anbieter: MRA,
Telefon 07663/93890
Preis: ab 75,90 Euro
Versionen: klar, leicht getönt, sieben verschiedene Farben (Aufpreis 7,90 Euro)
Länge*: 38 cm (+ 1 cm)
Höhe*: 24 cm (+ 4 cm)
Praxistest
Anbau: nahezu problemlos; gute Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; zwei Metallklammern zur Fixierung liegen bei; sehr gute Verarbeitung; gute Sicht auf die Instrumente
Kopfkräfte: gut
In vorgebeugter Haltung minimal höhere Kräfte, in aufrechter Haltung jedoch wesentlich geringere Kräfte als mit der Serienscheibe, außerdem die geringsten Rüttelkräfte im Vergleich
Windschutz: gut
Spürbar besserer Windschutz als mit dem Hayabusa-Original; der Oberkörper ist
bei 100 und 160 km/h etwa zur Hälfte im Windschatten; der Schutzbereich für die Schultern ist wesentlich breiter als mit dem Original
Anbieter: MRA,
Telefon 07663/93890
Preis: ab 75,90 Euro
Versionen: klar, leicht getönt, sieben verschiedene Farben (Aufpreis 7,90 Euro)
Länge*: 33 cm (- 4 cm)
Höhe*: 21 cm (+ 1 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; gute Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; zwei Metallklammern zur Fixierung liegen bei; sehr gute Verarbeitung; gute Sicht auf die Instrumente
Kopfkräfte: befriedigend
In aufrechter Haltung etwas niedrigere Kräfte, in vorgebeugter Haltung etwas höhere Kräfte als bei der Originalscheibe
Windschutz: befriedigend
Etwas besserer Windschutz als mit dem Hayabusa-Original; der Oberkörper ist bei 100 und 160 km/h knapp zur Hälfte im Windschatten; der Schutzbereich für die Schultern ist quasi gleich groß wie mit der Serienscheibe
Anbieter: Team Metisse,
Telefon 07191/302030
Preis: ab 95 Euro
Versionen: getönt, blau-getönt, sieben verschiedene Iridium-verspiegelte Ausführungen (für 149 Euro)
Länge*: 36,5 cm (- 0,5 cm)
Höhe*: 25,5 cm (+ 5,5 cm)
Praxistest
Anbau: durch mäßige Passform etwas Kraftaufwand bei der Montage erforderlich; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; keine Metallklammern zur Fixierung im Lieferumfang; Kantenschutz wirft Falten und hält schlecht; ansonsten gut verarbeitet; sehr gute Sicht auf die Instrumente
Kopfkräfte: befriedigend
In aufrechter Haltung etwas niedrigere Kräfte, in vorgebeugter Haltung etwas höhere Kräfte als bei der Originalscheibe
Windschutz: gut bis befriedigend
Spürbar besserer Windschutz als serienmäßig; der Oberkörper ist bei 100 und 160 km/h fast komplett im Windschatten; der Schutzbereich für die Schultern ist quasi gleich groß wie mit der Serienscheibe
Anbieter: MRA,
Telefon 07663/93890
Preis: 119,90 Euro
Versionen: leicht getönt
Länge*: 39 bis 40 cm (+ 2 bis + 3 cm)
Höhe*: 25,5 bis 29,5 cm
(+ 5,5 bis + 9,5 cm)
Praxistest
Anbau: nahezu problemlos; gute Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; zwei Metallklammern zur Fixierung liegen bei; sehr gute Verarbeitung; gute Sicht auf die Instrumente
Kopfkräfte: sehr gut
In praktisch allen Messkriterien sind die Kräfte am geringsten von allen Kandidaten; vor allem in aufrechter Sitzhaltung liegt die Vario-Touren (mit Spoiler in höchster Position) deutlich vor allen anderen
Windschutz: sehr gut bis gut
Wesentlich besserer Windschutz als mit dem Suzuki-Original; der Oberkörper ist bei 100 und 160 km/h nahezu komplett
im Windschatten, außerdem liegen die Schultern fast vollständig im geschützten Bereich; bester Windschutz im Vergleich
Anbieter: MRA,
Telefon 07663/93890
Preis: ab 85,90 Euro
Versionen: klar, leicht getönt, sieben verschiedene Farben (Aufpreis 7,90 Euro)
Länge*: 39 cm (+ 2 cm)
Höhe*: 24,5 cm (+ 4,5 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; gute Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Gummischutzkante muss selbst montiert und
auf die passende Länge gekürzt werden; zwei Metallklammern zur Fixierung liegen bei; sehr gute Verarbeitung; sehr gute Sicht auf die Instrumente
Kopfkräfte: befriedigend
In aufrechter Haltung etwas niedrigere Kräfte, in vorgebeugter Haltung etwas höhere Kräfte als bei der Originalscheibe
Windschutz: befriedigend
Spürbar besserer Windschutz als mit dem Hayabusa-Original; der Oberkörper ist
bei 100 und 160 km/h etwa zur Hälfte im Windschatten; der Schutzbereich für die Schultern ist nur unwesentlich größer als mit dem Original
Anbieter: Suzuki Deutschland,
Telefon 06251/57000
Preis: 114,04 Euro
Versionen: klar
Referenz-Länge: 37 cm
Referenz-Höhe: 20 cm
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; gute Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Scheibenoberkante quasi aus einem Guss mit Verkleidungsscheibe; für durchschnittlich große Biker sind die Instrumente bei aufrechter Fahrhaltung fast komplett von der Scheibe verdeckt
Kopfkräfte: befriedigend
Windschutz: mangelhaft
Der ganze Oberkörper ist praktisch ungeschützt dem Fahrtwind ausgesetzt;
der windgeschützte Bereich ist außerdem
viel zu schmal, die Schultern sind voll dem Fahrtwind ausgesetzt
Anbieter: Yamaha Deutschland,
Telefon 02131/20130
Preis: 91 Euro
Versionen: leicht getönt
Länge*: 36,5 cm (+ 5 cm)
Höhe*: 16,5 cm (+ 2 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; perfekte Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Gummischutzkante muss selbst montiert werden, Länge okay; zwei Metallklammern zur Fixierung liegen bei; sehr gute Verarbeitung
Kopfkräfte: befriedigend
Keine signifikanten Unterschiede zur Original-Scheibe messbar
Windschutz: gut
Wesentlich besserer Windschutz als das Original; der windgeschützte Bereich fällt in Höhe und Breite größer aus als beim serienmäßigen Windschild der Fazer
Anbieter: JF Motorsport,
Telefon 06002/910391
Preis: 104 Euro
Versionen: leicht getönt
Länge*: 42,5 cm (+ 5,5 cm)
Höhe*: 24 cm (+ 4 cm)
Praxistest
Anbau: nahezu problemlos; gute bis befriedigende Passform; Gummischutzkante bereits perfekt vormontiert und verklebt; gute Verarbeitung; für durchschnittlich große Biker sind die Instrumente
bei aufrechter Fahrhaltung zum großen Teil von der Scheibe verdeckt
Kopfkräfte: befriedigend
In aufrechter Haltung etwas niedrigere Kräfte, in vorgebeugter Haltung etwas höhere Kräfte als bei der Original-Scheibe
Windschutz: gut
Wesentlich besserer Windschutz als mit dem Suzuki-Original; der Oberkörper ist bei 100 und 160 km/h nahezu komplett
im Windschatten, die Schultern etwa zur Hälfte; zweitbester Windschutz bei den Fahrtests
Anbieter: Yamaha Deutschland,
Telefon 02131/20130
Preis: ab 87,50 Euro
Versionen: leicht getönt, blau-getönt (für 92,50 Euro)
Länge*: 28 cm (+ 3,5 cm)
Höhe*: 13 cm (+ 1,5 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; perfekte Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; zwei Metallklammern zur Fixierung liegen bei; sehr gute Verarbeitung
Kopfkräfte: befriedigend
Keine signifikanten Unterschiede zur Original-Scheibe messbar
Windschutz: befriedigend
Etwas besserer Windschutz als das Original; der windgeschützte Bereich fällt zumindest bei 100 km/h sowohl in Höhe als auch Breite etwas größer aus als
beim serienmäßigen Fazer-Windschild;
bei 160 km/h kaum noch besser als das Original
Anbieter: Louis,
Telefon 040/73419360
Preis: 59,95 Euro
Versionen: dunkel getönt
Länge*: 33,5 cm (+ 2 cm)
Höhe*: 20,5 cm (- 6 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; sehr gute Passform; viel zu kurz geratene Gummischutzkante muss selbst montiert werden; keine Metallklammern zur Fixierung im Lieferumfang; Kantenschutz wirft an den oberen Scheibenecken eine Falte; ansonsten sehr gute Verarbeitung
Kopfkräfte: gut
Wesentlich geringere Kraftwerte als beim Original; vor allem in aufrecht sitzender Fahrerhaltung ist die gemessene Gesamtkraft deutlich kleiner
Windschutz: sehr gut bis gut
Wesentlich besserer Windschutz als das Original; der windgeschützte Bereich fällt in Höhe und Breite größer aus als beim serienmäßigen Windschild der Yamaha; auch die Schultern liegen gut zur Hälfte
im Windschatten der Scheibe
Anbieter: Team Metisse,
Telefon 07191/302030
Preis: ab 95 Euro
Versionen: getönt, blau-getönt,
sieben verschiedene Iridium-verspiegelte Ausführungen (für 149 Euro)
Länge*: 29,5 cm (- 2 cm)
Höhe*: 15,5 cm (+ 1 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; noch gute Passform; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; keine Metallklammern zur Fixierung im Lieferumfang; Kantenschutz wirft an den oberen Scheibenecken eine Falte; ansonsten sehr gut verarbeitet
Kopfkräfte: befriedigend
In aufrechter und vorgebeugter Sitzhaltung einen Hauch besser als das Original; für eine bessere Bewertung fallen die Unterschiede jedoch viel zu gering aus
Windschutz: gut
Trotz nur unwesentlich anderer Abmes-
sungen als das Original etwas besserer Windschutz; der windgeschützte Bereich fällt sowohl in der Höhe als auch in der Breite ein wenig größer aus, die Schultern liegen knapp zur Hälfte im Windschatten
Anbieter: MRA,
Telefon 07663/93890
Preis: 119,90 Euro
Versionen: leicht getönt
Länge*: 32,5 bis 34,5 cm
(+ 1 bis + 3 cm)
Höhe*: 15 bis 19,5 cm (+ 0,5 bis + 5 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; perfekte Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; zwei Metallklammern zur Fixierung liegen bei; gute Verarbeitung
Kopfkräfte: gut
Wesentlich geringere Kraftwerte als
beim Original; aufrecht sitzend ist die Gesamtkraft deutlich kleiner
Windschutz: gut
Spürbar besserer Windschutz als das Original; der windgeschützte Bereich fällt in Höhe und Breite größer aus als mit der serienmäßigen Fazer-Scheibe; auch die Schultern liegen etwa zur Hälfte im Windschatten der Scheibe; der Übergang in
den windgeschützten Bereich ist breiter und erfolgt nicht so abrupt wie bei allen anderen Testkandidaten
Anbieter: MRA,
Telefon 07663/93890
Preis: ab 75,90 Euro
Versionen: klar, leicht getönt, sieben
verschiedene Farben (Aufpreis 7,90 Euro)
Länge*: 38,5 cm (+ 7 cm)
Höhe*: 18 cm (+ 3,5 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; perfekte Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; zwei Metallklammern zur Fixierung liegen bei; sehr gute Verarbeitung
Kopfkräfte: befriedigend
In aufrechter Sitzhaltung einen Tick besser als das Original; für eine bessere Bewertung fallen die Unterschiede jedoch zu gering aus
Windschutz: sehr gut bis gut
Wesentlich besserer Windschutz als das Original; der windgeschützte Bereich fällt in Höhe und Breite größer aus als beim serienmäßigen Windschild der Yamaha; auch die Schultern liegen etwa zur Hälfte im Windschatten der Scheibe
Anbieter: MRA,
Telefon 07663/93890
Preis: ab 75,90 Euro
Versionen: klar, leicht getönt, sieben verschiedene Farben (Aufpreis 7,90 Euro)
Länge*: 28,5 cm (- 3 cm)
Höhe*: 13 cm (- 1,5 cm)
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; perfekte Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Gummischutzkante muss selbst montiert und auf die passende Länge gekürzt werden; zwei Metallklammern zur Fixierung liegen bei; sehr gute Verarbeitung
Kopfkräfte: befriedigend
Keine signifikanten Unterschiede zur Original-Yamaha-Scheibe messbar
Windschutz: befriedigend
Etwas besserer Windschutz als das Original; der windgeschützte Bereich fällt sowohl in der Höhe als auch in der Breite etwas größer aus als beim serienmäßigen Fazer-Windschild
Anbieter: JF Motorsport,
Telefon 06002/910391
Preis: 89 Euro
Versionen: leicht getönt
Länge*: 43,5 cm (+ 12 cm)
Höhe*: 24,5 cm (+ 10 cm)
Praxistest
Anbau: Scheibe steht leicht unter Spannung, muss leicht angedrückt werden dennoch problemlose Montage; gute Passform; Scheibe ab Verkleidungsoberkante wesentlich breiter als die Mitbewerber; Gummischutzkante bereits perfekt vormontiert und verklebt; gute Verarbeitung
Kopfkräfte: sehr gut bis gut
Mit Abstand die geringsten Kräfte im Windkanal
Windschutz: sehr gut
Spürbar größter (in Höhe und Breite) windgeschützter Bereich aller Probanden, sogar die Schultern sind nahezu komplett aus dem Wind; sowohl bei 100 als auch 160 km/h Reisegeschwindigkeit lässt
es sich wesentlich entspannter und kraftschonender fahren
Anbieter: Yamaha Deutschland,
Telefon 02131/20130
Preis: 62,98 Euro
Versionen: leicht getönt
Referenz-Länge: 31,5 cm
Referenz-Höhe: 14,5 cm
Praxistest
Anbau: völlig problemlos; perfekte Passform; gleichmäßige Spaltmaße; Scheibenoberkante ohne aufgesteckte Gummikante, stattdessen in die Scheibe integrierter Wulst aus einem Guss
Kopfkräfte: befriedigend
Windschutz: ausreichend
Fast der ganze Oberkörper ist dem Fahrtwind ausgesetzt; der windgeschützte Bereich ist viel zu schmal, die Schultern sind völlig ungeschützt