🏆 Unsere Empfehlungen
In Zeiten von Ü-100-Euro-Stundensätzen für Werkstatt-Dienstleistungen mag sogar der eigentlich nichtschraubende Mensch auf die Idee verfallen, dass er Werkzeug benötigt. "Muss ja nichts Teures sein, so selten, wie man das vielleicht braucht", kann dann der folgende Gedanke sein. MOTORRAD testete deshalb neun Werkzeugkoffer unter 100 Euro. Die Bandbreite reicht vom handlichen 108-teiligen Werkzeugkoffer für rund 50 Euro bis zur 949-teiligen Mobil-Werkstatt in Trolley-Bauart für knapp 90 Euro. Das Endergebnis überrascht nicht wirklich: Wer für unter 100 Euro eine solide Kfz-Schrauber-Erstausstattung erwartet, muss schon sehr optimistisch sein. Immerhin lässt sich mit dem Makita-Set für überschaubares Geld eine recht ordentliche Basis schaffen. Und wer das Kfz-Thema mal außen vor lässt, bekommt mit dem günstigen Lux-Koffer ganz nette Heimwerker-Basics.
Angebote
Proxxon, Werkzeugkoffer, PKW- und Universalwerkzeugkoffer
Lieferzeit: 5-8 Werktage
151,34 €
inkl. Versand
PROXXON Werkzeugkoffer »Industrial«, Stahl/Kunststoff, grün - gruen
Lieferzeit: 2 - 5 Tage
159,00 €
inkl. Versand
Proxxon PKW- und Universal-Werkzeugkoffer 46-teilig - 23650
Lieferzeit: 1-3 Tage
174,95 €
inkl. Versand
PROXXON 23650 PKW - und Universalwerkzeugkoffer 47 teiliger Satz
Lieferzeit: 1-3 Werktage
179,99 €
inkl. Versand
PROXXON 23650 - Werkzeugsatz, Zangen, Schraubwerkzeuge, KFZ, 43-teilig
Lieferzeit: ab Lager
184,90 €
zzgl. 5,95 € Versand
PROXXON INDUSTRIAL Werkzeugkoffer »PKW & Universalwerkzeugkoffer, 47-teilig«
Lieferzeit: lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
200,99 €
zzgl. 5,95 € Versand
Ansonsten gilt aber der dringende Rat, lieber deutlich mehr auszugeben, um am Ende nicht doch zweimal kaufen zu müssen. Beispielsweise den Proxxon 23650 Pkw- und Universalwerkzeugkoffer – von MOTORRAD bereits mehrfach getestet. Er ist sehr durchdacht bestückt und bietet echte Markenqualität. Generell gilt: Wer einen soliden Komplett-Werkzeugsatz möchte, sollte ein Budget ab rund 200 Euro einplanen.
Wissenswertes zum Werkzeugkoffer-Test
Tipps zum richtigen Werkzeugkauf
Wie so oft im Leben, gilt auch für Werkzeug: Wer billig kauft, kauft zweimal. Neben dem Lehrgeld für einen Ersatzkauf drohen auch noch Folgekosten für die Instandsetzung vermurkster Bauteile und im dümmsten Fall auch noch gesundheitliche Konsequenzen. Daher bereits beim Erstkauf auf Folgendes achten:
- Werkzeug wird oft mit dem Hinweis „Chrom-Vanadium“ beworben, doch das sagt über die tatsächliche Qualität wenig bis gar nichts aus. Die Elemente Chrom und Vanadium werden dem Stahl beigefügt, um ihn zäh und verschleißfest zu machen. Doch in welcher Güte das erfolgt, darüber verrät die reine Inhaltsangabe nichts.
- Der Hinweis „DIN-geprüft“ (DIN = Abkürzung für „Deutsches Institut für Normung“) lässt darauf hoffen, dass das Werkzeug tatsächlich nach Vorgabe der entsprechenden DIN-Norm produziert wurde. Häufig ist diese Norm aber nur die Mindestqualität, gutes Werkzeug kann meist deutlich bessere Werte liefern.
- Ein GS-Zeichen („Geprüfte Sicherheit“) sagt aus, dass zumindest eine Baumusterprüfung erfolgt ist und der Produzent in der Lage ist, eine gleichmäßige Qualität zu liefern. Die muss aber nicht zwingend einer DIN-Qualität entsprechen.
Auf den Punkt gebracht: Die tollen Bezeichnungen und Siegel helfen nur bedingt weiter, wenn sich der Laie im Laden fragt, woran er gutes Werkzeug erkennen kann. Ein paar Indikatoren und Prüfpunkte gibt es aber doch:
- So sollen Zangen sauber schließen und Papier anschneiden können. Das kann man einfach mit einem Stück Papier prüfen. Griffe müssen fest, griffig und verdrehsicher sein. Also einfach mal dran ziehen und drehen, so fest man kann.
- Ebenso muss ein Klemmschutz vorhanden sein. Werkzeuge müssen sauber bearbeitet sein: ohne Riefen, Lunker, Zunder oder sonstiges. Besonders bei Schraubenschlüsseln fallen eine schlechte Entgratung oder auch mangelhafte Verchromung meist sofort auf.
- Bei Schraubwerkzeugen muss die Verzahnung exakt mittig sein, Knarren müssen sich leicht und ohne Hakeln drehen lassen; der Umschalter (Hebel oder Drehumschalter) darf nicht schwergängig sein oder gar klemmen. Knarre mit Fein- oder Grobverzahnung? Das ist nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal, eher eine Glaubens- und Anwendungsfrage, bei der es auch um die Platzverhältnisse am Anwendungsort geht – Stichwort kleiner/großer Drehwinkel.
- Hämmer gehören ordentlich verkeilt und die Hammerköpfe entsprechend befestigt. Bei der Gelegenheit bitte auch auf ein sauberes Holz beim Stiel achten.
- Eine gut lesbare und dauerhafte Beschriftung mit Herstellerangabe deutet darauf hin, dass der Anbieter im Reklamationsfall zu seinem Produkt steht.
Wer sich noch deutlich näher mit dem Thema beschäftigen möchte, holt sich das für Laien und Fortgeschrittene gleichermaßen sehr lesenswerte und toll bebilderte Buch „Werkzeug“ von Michael Allner (Pietsch Verlag, 280 Seiten, ISBN 978-3-613-50881-1, ursprünglich 29,90 Euro, rabattiert z. B. bei Amazon aktuell 9,99 Euro).
So testet MOTORRAD
MOTORRAD und das Schwesterblatt auto motor und sport (ams) testen zusammen, denn preissensible Wenigschrauber gibt es gleichermaßen sowohl in der Zweirad- als auch Vierrad-Fraktion. Unterstützung holten sich die Schreiber beim Werkzeughersteller Stahlwille und den Profi-Schraubern von Heller & Soltau.
Alle Testmuster wurden im März 2022 übers Internet oder im Baumarkt gekauft. Die genannten Preise sind die tatsächlich gezahlten, nicht immer die unverbindlichen Richtpreise. Die „Marktpreise“ ändern sich bei einigen Anbietern offenbar im Wochen- oder sogar Tageswechsel, wie ein internes Preis-Update kurz vor Redaktionsschluss ergab. Für die Praxiserprobung ging es in die Auto- und Motorradwerkstatt des norddeutschen Fachbetriebes Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn/Dithmarschen. Die Firmenchefs, Kfz-Meister Hauke Soltau und Maschinenbau-Meister Ingo Heller, legten fleißig Hand an und beurteilten die Werkzeuge in Sachen Verarbeitungsqualität, Ergonomie und Praxistauglichkeit für Arbeiten an zwei- und vierrädrigen Kfz.
Für den mehr theoretischen Testteil ging es zum Werkzeughersteller Stahlwille nach Wuppertal. Stahlwille spielt mit seinen überwiegend im Profibereich zum Einsatz kommenden HighEnd-Werkzeugen in einer völlig anderen Qualitäts- und Preis-Liga und konnte das Thema daher ohne „Wettbewerber-Bashing“ mit aller gebotenen Neutralität angehen. Schulungsleiter Andreas Kolfhaus und sein Kollege Patrick Galla, Teamleiter der Qualitätssicherung, unterstützt von ihrer Kollegin Anja Stenzel (Leitung Produktmanagement und Entwicklung Handwerkzeuge), sichteten ausführlich alle Werkzeuge und machten den Redakteur auf Auffälligkeiten aufmerksam. Zudem unterzogen sie die 3/8- bzw. 1/2-Zoll-Knarren sowie die 10er-Maulschlüssel Prüfstandsversuchen.
Der Werkzeughersteller Stahlwille
Passionierten Auto- und Motorradschraubern sagen Werkzeughersteller wie Gedore und Hazet natürlich etwas. Und auch die ebenfalls im Bergischen Land produzierenden Zangen-Profis von Knipex dürften den meisten Selbermachern geläufig sein. Doch wenn der Markenname Stahlwille auftaucht, kommt mancher ins Straucheln. Das lässt sich ändern.
Das Bergische Land ist eine der regenreichsten Regionen Deutschlands. Neben viel Wasser(kraft) gab es dort auch immer viel Holz und Eisenerz. Damit ließ sich bereits im Mittelalter prima Eisen und Stahl herstellen, und so wurde im Laufe der Jahrhunderte die Region rund um Remscheid zum Zentrum der deutschen Werkzeugindustrie. 1862 gründete der 25-jährige Eduard Wille im benachbarten Cronenberg (seit 1929 ein Stadtteil von Wuppertal) eine für die damalige Zeit hochmoderne Gesenkschmiede, aus der bereits zur Jahrhundertwende ein renommierter Werkzeughersteller entstanden war. 160 Jahre später ist Stahlwille immer noch im Familienbesitz und produziert immer noch am gleichen Standort Werkzeuge. Seit Mitte der 1990er- Jahre gehört auch noch ein Betrieb in Thüringen zum Unternehmen. Stahlwille beschäftigt über 600 Mitarbeiter und exportiert über 60 Prozent seiner Made-in-Germany-Produkte in weltweit über 90 Länder. Das Portfolio umfasst neben Schraubenschlüsseln, Drehmomentwerkzeugen und -prüfgeräten, Steckschlüsseln und Knarren Schraubendreher, Zangen, Feilen, Kfz-Spezialwerkzeuge, Werkstatteinrichtung und Werkstattwagen. Den Automotive-Bereich bespielen andere deutsche Werkzeughersteller wie Hazet noch intensiver und haben dort wohl auch einen höheren Bekanntheitsgrad. Stahlwille ist dafür u. a. in der Luft- und Raumfahrttechnik sehr stark vertreten und gehört zu den innovativsten Unternehmen, wenn es um Drehmoment-Technik geht. So erhielten die Wuppertaler 1997 als erster deutscher Drehmomentschlüssel-Hersteller die Akkreditierung des Deutschen Kalibrierdienstes und damit die Lizenz, Kalibrierscheine auszufüllen. Das historische Kontor auf dem Betriebsgelände in Wuppertal-Cronenberg ist heute ein modernes Schulungszentrum, das auch Externen Schulungen anbietet. Informationen dazu und sehr viel Wissenswertes rund ums Thema Werkzeug und auch zur Werkzeugpflege sind im Internet unter www.stahlwille.de zu finden.
Makita E-06616
mps-Fotostudio
Makita E-06616. MOTORRAD-Urteil: gut.
- Anbieter: Makita Corporation
- Preis: 83,00 Euro (online gekauft über www.hornbach.de)
- Inhalt: 120 Teile im Kunststoffkoffer (42 x 31 x 13,5 cm, 4860 g); Herstellungsland: China; 3/8-Zoll-Knarre, 14 Sechskant-Einsätze 3/8-Zoll 8–21 mm, 6 Torx-Einsätze 3/8-Zoll E10–E18, 2 Zündkerzen-Einsätze 16/21 mm, 1/2-Zoll-Adapter, 1/4-Zoll-Adapter, 13 Sechskant-Einsätze 1/4-Zoll 4–14 mm, 5 Torx-Einsätze 1/4 Zoll E4–E8, je 2 Verlängerungen und Kardangelenke, 7 Ring-Maulschlüssel 8–15 mm, 8 Innensechskantschlüssel 1,5–8 mm, Bit-Schraubendreher mit Adapter und 50 Bits, 1/4-Zoll- und 3/8-Zoll-Aufnahmen für Elektrowerkzeug, Bithalter mit Hülse, Magnet-Bithalter
- Qualität: 10er-Maulschlüssel: DIN-Norm erfüllt, Aufweitung bei 15 % Überlast; Knarre: Test bestanden; z. T. leichte Bearbeitungsspuren, aber alles sauber entgratet und insgesamt ordentlich gemacht, gute Kennzeichnung, sehr stabiler Koffer, gute Werkzeug-Sicherung
- Handhabung: Einsätze mit Rändelung, Zweikomponenten-Werkzeuggriffe praxisgerecht
- Kfz-Tauglichkeit: 16er/17er-Schlüssel fehlen, Schraubendreher nur als Bit-Kombination vorhanden, 1/2-Zoll-Adapter für Zündkerzen-Einsätze für enge Zündkerzenschächte zu dick, Kombination aus 3/8-Zoll-Knarre und Ü-18er-Einsätzen belastungsmäßig grenzwertig; sehr gut: viele praxisgerechte Torx-Einsätze
- Makita E-06616-Werkzeugkoffer in unserem Partnershop
- Makita E-06616-Werkzeugkoffer bei Ebay
Angebote
makita E-06616 Werkzeugkoffer 120-teilig
Lieferzeit: Artikel ist sofort lieferbar
65,44 €
zzgl. 4,75 € Versand
Makita, Werkzeugkoffer, Werkzeug-Set
Lieferzeit: 2-4 Werktage
71,99 €
inkl. Versand
Makita E-06616 Werkzeug-Set 120 Teile
Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Werktage
75,89 €
zzgl. 6,99 € Versand
MAKITA 120-tlg. Werkzeugset im Tragekoffer E-06616
Lieferzeit: sofort lieferbar:1-3 Werktage
78,55 €
inkl. Versand
Makita E-06616 Werkzeug-Set 120-tlg
Lieferzeit: 5 Tage
78,74 €
inkl. Versand
Makita E-06616 120-teiliger Steckschlüssel-Satz
Lieferzeit: 5-8 Werktage
79,99 €
zzgl. 4,95 € Versand
Makita Werkzeug-Set 120-tlg. E-06616
Lieferzeit: Lieferzeit 1-2 Werktage
83,70 €
inkl. Versand
Makita Werkzeugset »E-06616« blau|schwarz
Lieferzeit: lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
87,47 €
zzgl. 6,74 € Versand
Makita Werkzeug-Set, 120-teilig - E-06616
Lieferzeit: 5-7 Werktage
110,90 €
inkl. Versand
Werkzeug-Set 120-tlg. E-06616
Lieferzeit: Lieferung innerhalb 7 Werktagen
197,57 €
zzgl. 9,60 € Versand
Fazit: Qualitätsmäßig vielleicht nicht ganz das, was man von Makita-Profiwerkzeugen ansonsten erwartet, aber im Testfeld trotzdem ganz vorn. Die Bestückung ist nicht ganz zu Ende gedacht, als Basis-Ausstattung aber völlig okay.
MOTORRAD-Urteil: gut
Brüder Mannesmann Art.-Nr. 29099
mps-Fotostudio
Brüder Mannesmann Art.-Nr. 29099. MOTORRAD-Urteil: befriedigend.
- Anbieter: Brüder Mannesmann Werkzeuge
- Preis: 99,99 Euro (online gekauft über www.conrad.de)
- Inhalt: 99 Teile im Kunststoffkoffer (47 x 30 x 8,5 cm, 6970 g); Herstellungsland: k. A.; 1/2-Zoll-Knarre, 13 Sechskant-Einsätze 1/2-Zoll 10–32 mm, 2 Zündkerzen-Einsätze 16/21 mm, 1/4-Zoll-Knarre, 10 Sechskant-Einsätze 1/4-Zoll 4–13 mm, 5 Lang-Einsätze 6–10 mm, je eine Verlängerung und ein Kardangelenk, 8 Ring-Maulschlüssel 10–19 mm, 4 Innensechskantschlüssel 1,27–2,5 mm, Wasserpumpenzange, Kombizange, Spannungsprüfer, 3 Schlitz-/2 Kreuzschlitzschraubendreher, Griff mit Bithalter und 14 Bits, Kabelschuhzange, Hammer 300 g, div. Kabelschuhe
- Qualität: 10er-Maulschlüssel: Aufweitung unter DIN-Norm; Knarre: Test bestanden; Schlüssel gut entgratet, Wasserpumpenzange hakig und mit sehr viel Spiel, weitgehend gute Kennzeichnung, Werkzeuge im Koffer nur teilweise gesichert; ein Kofferverschluss bereits bei Auslieferung defekt
- Handhabung: Schraubendreher ohne Schlüsselhilfen, Einsätze ohne Rändelung – mit öligen Fingern schwer zu greifen, Zweikomponenten-Werkzeuggriffe praxisgerecht, Hammer ergonomisch top; Innensechskantschlüssel zu kurz
- Kfz-Tauglichkeit: Befriedigende Bestückung, gute Kombination aus 1/2- und 3/8-Zoll-Werkzeugen; 8er- und 16er-Ring-Maulschlüssel und praxisgerechtere Innensechskantschlüssel in weiteren Größen fehlen aber ggf.; eine höherwertige Kabelschuhzange wäre wünschenswert
- Brüder Mannesmann-Werkzeugkoffer in unserem Partnershop
- Brüder Mannesmann-Werkzeugkoffer bei Ebay
Angebote
Brüder Mannesmann Werkzeuge Werkzeugset, 99-tlg. silberfarben
Lieferzeit: lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
88,70 €
zzgl. 2,95 € Versand
BRÜDER MANNESMANN WERKZEUGE Werkzeugset Werkzeugsets 99-tlg. silberfarben Werkzeug
Lieferzeit: 2-3 Werktage
88,70 €
zzgl. 5,95 € Versand
Fazit: Damit lässt sich im Hobbybereich durchaus arbeiten, die Verarbeitung ist weitgehend recht ordentlich. Einige Detailschwächen verderben aber ein besseres Ergebnis.
MOTORRAD-Urteil: befriedigend
LUX Art.-Nr. 570017
mps-Fotostudio
LUX Art.-Nr. 570017. MOTORRAD-Urteil: befriedigend.
- Anbieter: Euromate
- Preis: 49,99 Euro (gekauft bei Obi)
- Inhalt: 108 Teile im Kunststoffkoffer (46 x 39 x 9 cm, 6040 g); Herstellungsland: China; 3/8-Zoll-Knarre, 2 Verlängerungen, 9 Sechskant-Einsätze 3/8-Zoll 9–19 mm, 8 Sechskant-Einsätze 1/4-Zoll 4–9 mm, 1/4-Zoll-Adapter, 7 Ring-Maulschlüssel 9–19 mm, 9 Innensechskantschlüssel 1,5–10 mm, Wasserpumpenzange, Kombizange, Flachrundzange, Seitenschneider, Spannungsprüfer, 3 Schlitz-/2 Kreuzschlitzschraubendreher, 2 Feinmechaniker-Schraubendreher, Bitratsche mit 36 Bits, Cuttermesser mit 10 Ersatzklingen, Hammer 300 g, Säge mit 3 Ersatzblättern, Wasserwaage, Bleistift, Maßband 3 m
- Qualität: 10er-Maulschlüssel: DIN-Norm erfüllt, Aufweitung bei 15 % Überlast; Knarre: minimale Verformung, aber Umschalthebel nach Test defekt; Werkzeuge weitgehend gut entgratet, sehr gute Kennzeichnung, Sicherung im Koffer okay
- Handhabung: Schraubendreher mit Schlüsselhilfe (allerdings nicht an der Klinge), angenehm lange Innensechskantschlüssel, Einsätze mit Rändelung, Zweikomponenten-Werkzeuggriffe praxisgerecht
- Kfz-Tauglichkeit: 8er-, 16er- und 17er-Schlüssel sowie Zündkerzen-Einsätze fehlen, Kombination 3/8-Zoll-Knarre mit 19er-Einsatz belastungsmäßig grenzwertig, Spannungsprüfer (ab 100 V) für Kfz-Arbeiten ungeeignet
Fazit: Als Universal-Werkzeugsatz für DIY-Einsteiger ist das OBI-Hausmarkenprodukt durchaus eine Kauf-Überlegung wert – Preis/Leistung stimmen. Bei ernsthaften Arbeiten im Kfz-Bereich kommt es aber doch schnell an Grenzen.
MOTORRAD-Urteil: befriedigend
Primaster Werkzeugkoffer 135-teilig
mps-Fotostudio
Primaster Werkzeugkoffer 135-teilig. MOTORRAD-Urteil: befriedigend.
- Anbieter: Conmetall Meister
- Preis: 99,99 Euro (online gekauft über www.globus-baumarkt.de)
- Inhalt: 135 Teile im Kunststoff-/Metallkoffer (43 x 33 x 15 cm, 7750 g); Herstellungsland: k. A.; 3/8-Zoll-Knarre, 2 Verlängerungen, 9 Sechskant-Einsätze 3/8-Zoll 10–19 mm, Zündkerzen-Einsatz 21 mm, 9 Sechskant-Einsätze 1/4-Zoll 4–9 mm, 3/8-Zoll-Adapter, 8 Doppel-Maulschlüssel 7–22 mm, 9 Innensechskantschlüssel 1,5–10 mm, Wasserpumpenzange, Kombizange, Seitenschneider, Spannungsprüfer, 2 Schlitz-/2 Kreuzschlitzschraubendreher, Bitratsche mit 36 Bits, Feinmechaniker-Schraubendreher mit Magnethalter und 30 Bits, Cuttermesser mit 6 Ersatzklingen, Säge mit 5 Ersatzblättern, Hammer 300 g, Wasserwaage, Maßband 3 m, Sanitär-Werkzeug ("Strahlreglerschlüssel")
- Qualität: 10er-Maulschlüssel: DIN-Norm erfüllt, Aufweitung bei 10 % Überlast; Knarre: extreme elastische Verformung; Schlüssel sauber entgratet, befriedigende Kennzeichnung, Werkzeuge im Koffer gut gesichert
- Handhabung: Schraubendreher ohne Schlüsselhilfen, Maulschlüssel für Arbeiten an beengten Stellen ggf. viel zu dick, Einsätze mit Rändelung, Innensechskantschlüssel mit guter Länge
- Kfz-Tauglichkeit: Ringschlüssel fehlen, Kombination 3/8-Zoll-Knarre mit 19er-Einsatz belastungsmäßig grenzwertig, Spannungspr. ab 125 V
- Primaster Werkzeugkoffer 135-teilig in unserem Partnershop
Angebote
Primaster Werkzeugkoffer WK135 135-teiliges Set, (1/4) + (3/8)
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
99,00 €
inkl. Versand
Primaster Werkzeugkoffer WK135 135-teiliges Set, (1/4) + (3/8)
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
99,99 €
inkl. Versand
Fazit: Die Verwandtschaft zum Connex-Produkt lässt sich bei einigen Werkzeugen nicht ganz leugnen, doch unterm Strich gibt’s hier für das gleiche Geld etwas mehr. Von einem guten Kfz-Werkzeugkasten aber noch weit entfernt.
MOTORRAD-Urteil: befriedigend
Scheppach TB150 Mobile Werkstatt
mps-Fotostudio
Scheppach TB150 Mobile Werkstatt. MOTORRAD-Urteil: befriedigend.
- Anbieter: Scheppach
- Preis: 89,00 Euro (online gekauft über www.bauhaus.info)
- Inhalt: 101 Teile im Metallkoffer (abschließbar, 46 x 34 x 16 cm, 7980 g); Herstellungsland: Taiwan; 3/8-Zoll-Knarre, 9 Sechskant-Einsätze 3/8-Zoll 10–19 mm, 5 Torx-/Innensechskant-Einsätze 3/8-Zoll, Bithalter 3/8-Zoll, 7 Sechskant-Einsätze 1/4-Zoll 4–9 mm, 1/4-Zoll-Adapter, je 2 Verlängerungen und Kardangelenke, 8 Ring-Maulschlüssel 8–19 mm, 7 Innensechskantschlüssel 1,5–6 mm, Wasserpumpenzange, Kombizange, Seitenschneider, Universal-Schere, Spannungsprüfer, 2 Schlitz-/4 Kreuzschlitzschraubendreher, 2 Feinmechaniker-Schraubendreher, Steckgriff 3/8-Zoll, Bithalter mit 27 Bits, Cuttermesser, Hammer, Säge mit 3 Ersatzblättern, Maßband 5 m
- Qualität: 10er-Maulschlüssel: DIN-Norm erfüllt, Aufweitung bei 10 % Überlast; Knarre: extreme elastische Verformung, Schlüssel gut entgratet, Kunststoffgriffe z. T. etwas unsauber gearbeitet, Zangen mit Verarbeitungsschwächen, weitgehend fehlende Kennzeichnung, Werkzeuge im Koffer gut gesichert
- Handhabung: Schraubendreher ohne Schlüsselhilfen, Einsätze ohne Rändelung, praktisches Aufbewahrungssystem für Einsätze
- Kfz-Tauglichkeit: Praxisgerechte Größenauswahl bei Schlüsseln und Einsätzen, Zündkerzen-Einsätze fehlen aber, Spannungsprüfer ab 125 V
- Scheppach TB150 Mobile Werkstatt bei eBay
Fazit: Prinzipiell eine ordentliche Bestückung mit guten Detaillösungen, aber beim Finish mangelt es, und in Sachen Verarbeitungsqualität gibt es starke Schwankungen. Langt trotzdem für einen Platz im oberen Testfeld-Drittel.
MOTORRAD-Urteil: befriedigend
Connex COX566101
mps-Fotostudio
Connex COX566101. MOTORRAD-Urteil: ausreichend.
- Anbieter: Conmetall Meister
- Preis: 99,99 Euro (gekauft bei Hagebau)
- Inhalt: 100 Teile im Kunststoff-/Metallkoffer (37 x 29 x 14,5 cm, 6330 g); Herstellungsland: k. A.; 3/8-Zoll-Knarre, Verlängerung, Kardangelenk, 12 Sechskant-Einsätze 3/8-Zoll 6–19 mm, 1/4-Zoll-Adapter, 12 Sechskant-Einsätze 1/4-Zoll 4–13 mm, 6 Doppel-Maulschlüssel 6–17 mm, 7 Innensechskantschlüssel 1,5–6 mm, Wasserpumpenzange, Kombizange, Flachrundzange, Seitenschneider, 3 Schlitz-/2 Kreuzschlitzschraubendreher, 6 Feinmechaniker-Schraubendreher, Bitratsche mit 36 Bits, Griff mit Bithalter, Cuttermesser, Hammer 200 g, Säge, Wasserwaage, Maßband 3 m
- Qualität: 10er-Maulschlüssel: DIN-Norm erfüllt, Aufweitung bei 50 % Überlast; Knarre: sehr starke elastische Verformung; z. T. deutliche Bearbeitungsspuren, aber durchweg ordentlich entgratet, weitgehend gute Kennzeichnung; Werkzeuge im Koffer gut gesichert, Scharnier des Koffereinsatzes aber bereits bei Auslieferung defekt
- Handhabung: Schraubendreher ohne Schlüsselhilfen, Maulschlüssel für Arbeiten an beengten Stellen ggf. viel zu dick, Griffe hart und mit öligen Fingern unter Umständen schwer zu greifen, Innensechskantschlüssel etwas zu kurz
- Kfz-Tauglichkeit: Ringschlüssel und Zündkerzen-Einsätze fehlen, Kombination 3/8-Zoll-Knarre mit 19er-Einsatz belastungsmäßig grenzwertig
- Connex COX566101 in unserem Partnershop
Angebote
CONNEX Werkzeugkoffer »COX566101«, Aluminium, bestückt, 100-teilig - schwarz
Lieferzeit: 2 - 5 Tage
99,99 €
inkl. Versand
Fazit: Details wie Kennzeichnung und Werkzeugsicherung sind gut gemacht, die Verarbeitung ist für die Preislage gar nicht so schlecht, aber eine praxisgerechte Bestückung sieht dann zumindest für Kfz-Arbeiten ganz anders aus.
MOTORRAD-Urteil: ausreichend
Dexter 108-teiliger Werkzeugkoffer
mps-Fotostudio
Dexter 108-teiliger Werkzeugkoffer. MOTORRAD-Urteil: ausreichend.
- Anbieter: Adeo Services
- Preis: 85,99 Euro (online gekauft über www.amazon.de)
- Inhalt: 108 Teile im Kunststoffkoffer (51 x 36 x 7,5 cm, 5760 g); 3/8-Zoll-Knarre, Verlängerung, 9 Wellenprofil-Einsätze 3/8-Zoll 10–18 mm, Zündkerzen-Einsatz 21 mm, 11 Wellenprofil-Einsätze 1/4-Zoll 4–12 mm, 3/8-Zoll-Adapter, 6 Ring-Maulschlüssel 8–13 mm, 11 Innensechskantschlüssel 1,27–6 mm, Wasserpumpenzange, Kombizange, Seitenschneider, Rollgabelschlüssel, Spannungsprüfer, 2 Schlitz-/2 Kreuzschlitzschraubendreher, Bitratsche mit 30 Bits, Bithalter, 10 Lang-Bits, Cuttermesser, Kabelschuhzange, Hammer, Säge, Wasserwaage, 4 Klemmen (je 2 groß/klein), Isolierband, Maßband 3 m
- Qualität: 10er-Maulschlüssel: Aufweitung unter DIN-Norm; Knarre: Test-Abbruch (Griff lose); Maulschlüssel und Feinmechaniker-Schraubendreher sehr schlecht entgratet, Rollgabelschlüssel mit viel Spiel, Klemmen billig gemacht (fallen beim Herausnehmen auseinander), befriedigende Kennzeichnung, Werkzeug-Sicherung okay
- Handhabung: Schraubendreher ohne Schlüsselhilfen, Innensechskantschlüssel zu kurz, Einsätze mit Rändelung, Werkzeuggriffe ausreichend griffig
- Kfz-Tauglichkeit: 19er-Schlüssel und kleinere Zündkerzen-Einsätze fehlen, Spannungsprüfer (ab 100 V) für Kfz-Arbeiten ungeeignet
- Dexter 108-teiliger Werkzeugkoffer bei eBay
Fazit: Sieht auf den ersten Blick üppig und durchaus praxisgerecht bestückt aus, erweist sich in der Kfz-Praxis aber als nur bedingt tauglich und hat massive Verarbeitungsschwächen. Ein nicht unerheblicher Teil ist nur Füllmaterial.
MOTORRAD-Urteil: ausreichend
A.T.U. Art.-Nr. 323382012
mps-Fotostudio
A.T.U. Art.-Nr. 323382012. MOTORRAD-Urteil: mangelhaft.
- Anbieter: A.T.U Auto-Teile-Unger
- Preis: 66,99 Euro (online gekauft über www.atu.de)
- Inhalt: 102 Teile im Kunststoffkoffer (44 x 32 x 9 cm, 4700 g); Herstellungsland: China; 3/8-Zoll-Knarre, 2 Verlängerungen, Kardangelenk, 9 Wellenprofil-Einsätze 3/8-Zoll 10–18 mm, Zündkerzen-Einsatz 21 mm, 11 Wellenprofil-Einsätze 1/4-Zoll 4–12 mm, 3/8-Zoll-Adapter, 6 Ring-Maulschlüssel 8–13 mm, 9 Innensechskantschlüssel 1,5–10 mm, Kombizange, Seitenschneider, Rollgabelschlüssel, Spannungsprüfer, 2 Schlitz-/2 Kreuzschlitzschraubendreher, 5 Feinmechaniker-Schraubendreher, Bitratsche mit 30 Bits, Adapter, 10 Lang-Bits, Cuttermesser, Magnetheber, Kabelschuhzange, Magnetschale, Isolierband, Maßband 3 m
- Qualität: 10er-Maulschlüssel: DIN-Norm erfüllt, Aufweitung bei 10 % Überlast; Knarre: extreme elastische Verformung; viele Bearbeitungsspuren und schlechte Entgratung, Skala des Rollgabelschlüssels ungenau, Griffschalen z. T. beschädigt, Kennzeichnungen fehlen, weiche Kofferschale, unbefriedigende Werkzeugsicherung
- Handhabung: Schraubendreher ohne Schlüsselhilfen, Löcher für Knebel zu klein; Einsätze mit Rändelung, Werkzeuggriffe ausreichend griffig
- Kfz-Tauglichkeit: Gängige Schlüsselgrößen (16er bis 19er, kleinere Zündkerzen-Einsätze) und eine Wasserpumpenzange fehlen, der 100-Volt-Spannungsprüfer am Kfz sinnlos
Fazit: Massive Verarbeitungsschwächen (u. a. Entgratung) treffen auf eine wenig praxistaugliche Bestückung – und das bei einem Anbieter, der hauptsächlich Kfz-Zubehör vertreibt. Magnetschale und Magnetheber sind aber nett.
MOTORRAD-Urteil: mangelhaft
Tresko WZKF13
mps-Fotostudio
Tresko WZKF13. MOTORRAD-Urteil: mangelhaft.
- Anbieter: DWD-Company
- Preis: 87,45 Euro (online gekauft über www.bueromarkt-ag.de)
- Inhalt: 949 Teile im Kunststoff-/Metall-Trolley (abschließbar, 51 x 37 x 20,5 cm, 11 900 g); Herstellungsland: k. A.; 1/2-Zoll-Knarre, 14 Sechskant-Einsätze 1/2-Zoll 8–30 mm, 2 Zündkerzen-Einsätze 16/21 mm, 1/4-Zoll-Knarre, 15 Sechskant-Einsätze 1/4-Zoll 4–14 mm, je 2 Verlängerungen und Kardangelenke und Knebel, flexible Verlängerung, Steckgriff 1/4-Zoll, 10 Ring-Maulschlüssel 10–15 mm und 3/8–5/8-Zoll, je 8 Innensechskantschlüssel 1,5–6 mm und 1/10–1/4-Zoll, Wasserpumpenzange, Kombizange, Flachrundzange, Seitenschneider, Rollgabelschlüssel, Spannungsprüfer, 5 Schlitz-/6 Kreuzschlitzschraubendreher, 6 Feinmechaniker-Schraubendreher, 3 Elektriker-Schraubendreher, Bitratsche mit 48 Bits, magn. Bithalter, Cuttermesser, Hammer, Wasserwaage, Kabelschuhzange, Heißklebepistole, Reifendruckprüfer, 2 Klemmen, 2 Paar Handschuhe, div. Kleinteile (Kabelbinder, Nägel, Schrauben, Dübel), Maßband 3 m
- Qualität: 10er-Maulschlüssel: Aufweitung weit unter DIN-Norm; Knarre: Test-Abbruch (Mechanik defekt); Verarbeitung durchweg auf einem extrem niedrigen Niveau, fehlende Entgratung, unbearbeitete Oberflächen, mangelhaftes Finish, große Spaltmaße, fehlende CE-Kennz.
- Handhabung: Ergonomisch weitgehend eine Zumutung und ggf. mit Verletzungsgefahr
- Kfz-Tauglichkeit: Nein!
- Tresko WZKF13 in unserem Partnershop
- Tresko WZKF13 bei Ebay
Angebote
TRESKO Gymnastikball, Yogaball inkl. Luftpumpe, Fitnessball 55 cm
Lieferzeit: lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
18,90 €
inkl. Versand
Fazit: Im Testfeld das mit sehr großem Abstand schlechteste Produkt. Im wackeligen Trolley sind zwar sehr, sehr viele Teile zu finden, deren Praxistauglichkeit ist aber äußerst begrenzt. Die Kabelbinder sind aber durchaus zu gebrauchen.
MOTORRAD-Urteil: mangelhaft
Fazit
Das Endergebnis überrascht nicht wirklich. Wer für unter 100 Euro eine solide Kfz-Schrauber-Erstausstattung erwartet, muss schon sehr optimistisch sein. Immerhin lässt sich mit dem Makita-Set für überschaubares Geld eine recht ordentliche Basis schaffen. Und wer das Kfz-Thema mal außen vor lässt, bekommt mit dem günstigen Lux-Koffer ganz nette Heimwerker-Basics. Ansonsten gilt aber der dringende Rat, lieber deutlich mehr auszugeben, um am Ende nicht doch zweimal kaufen zu müssen.