Wilbers-Federelemente für BMW R nineT im Test

Wilbers-Federelemente für BMW R nineT im Test Der perfekte Landstraßenfeger

Fahrwerksspezialist Wilbers tauschte bei der BMW R nineT Gabel und Federbein gegen eigene Produkte. Der Kompaktest klärt, wie die R nineT damit läuft.

Der perfekte Landstraßenfeger Bilski
11 Bilder

Bereits 1935 bestückte BMW die R 12 mit einer hydraulisch gedämpften Teles­kop­gabel als Weltneuheit bei Serienmotorrädern! Seit 1993 aber setzen die Münchner bei den Boxern auf Telelever, bei dem die Vorderradführung von Dämpfung und Federung getrennt arbeitet. Doch die BMW R nineT, rollendes Geschenk zum 90-jährigen Jubiläum von BMW Motorrad 2013, erhielt eine klassische Telegabel, eine Upside-down-Gabel mit markant goldenen Standrohren. Damit fährt sie gut, aber nicht perfekt.

Kompletten Artikel kaufen
Wilbers-Federelemente für BMW R nineT im Test Der perfekte Landstraßenfeger
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF

Grund genug für Fahrwerksspezialist Wilbers, die gesamte Gabel der BMW R nineT auszutauschen. Für komplett 1990 Euro ist sie bis tief ins Innenleben neu konstruiert und nun voll statt serienmäßig gar nicht einstellbar: Druck- und Zugstufendämpfung sind in jeweils zehn Klicks verstellbar, die Federvorspannung über zehn Millimeter zu variieren. Wilbers stellt die Federn aus chrom-/silizium-legiertem Stahl selbst her. Und komplettiert sie mit schwarzen Standrohren, reibungsarm kohlenstoffbeschichteten Tauchrohren samt Gabelfüßen und Kartuschen-Einsätzen vom Top-Kooperationspartner ZF Sachs.

24-fach verstellbarer Lenkungsdämpfer

Auch das Wilbers-Federbein am Heck der BMW R nineT für 799 Euro ist von sehr edler Machart – mit ­stabiler 46er-Kolbenfeder und separa­tem Ausgleichsbehälter. Im Gegensatz zum Se­rienfederbein lässt sich die Druckstufe ­einstellen, gleich jeweils 22-fach für Highspeed und Lowspeed. Ebenfalls 22 Stufen kennt die Zugstufendämpfung, einfach per Rändelschraube ohne Werkzeug. Stufenlos ist die Federbasis anzuheben, für 199 Euro Aufpreis mit nobler hydraulischer Verstellung. Last but not least komplettiert der 24-fach verstellbare Hyper-Race-Lenkungsdämpfer den Umbau: Der BMW-Lenkungsdämpfer kennt keine Verstellmöglichkeiten.

Schön sportlich fährt diese BMW R nineT, sehr fahraktiv. Der Kontakt zur Fahrbahn ist ein sehr inniger, die Wilbers-R nineT vermittelt ebenso viel Feedback wie Vertrauen. Das macht richtig an. Zackig biegt sie in die Ecken ein, ist ein sehr agiles Motorrad. Richtig knackig. Erst der direkte Vergleich mit der Serien-R nineT offenbart, wie überlegen die Wilbers in die Kurven sticht: Sie fährt stets direkter und zielgenauer, weil einfach weniger Bewegung in ihrem Chassis ist. Die weiche, lasch gedämpfte Seriengabel hängt hingegen tief in den Federn. Sie beantwortet jedes Gas-auf-wieder-zu-wieder-Auf mit ausgeprägten Nickbewegungen. Nicht gerade förderlich für hohe Lenkpräzision und glasklare Rückmeldung.

Superfein und doch sämig gedämpft

Dagegen ist die mit hochwertigem, dünnem 5er-Öl befüllte Wilbers-Gabel ein Gedicht. Sie spricht superfein an und wirkt doch sämig gedämpft. Ihre Federn arbeiten spürbar progressiv und halten beim starken Anbremsen reichlich Reserven parat; der Einstellbereich der Dämpfung ist groß. Pur und praktisch perfekt. Das am Testexemplar eher straff bis hart abgestimmte Federbein macht die BMW R nineT nicht gerade zum schwebenden Luftkissenboot. Trotzdem spricht es besser an als das etwas hölzerne Serien­federbein, bildet das Asphaltrelief transparent-gefühlsecht im Popometer ab. Wilbers’ Lenkungsdämpfer hält die Front ruhig, ohne negative Begleiterscheinungen wie etwa Taumeln bei Langsamfahrt.

So bestückt, passt das spürbar bessere Fahrverhalten prima zum ästhetischen Anspruch der BMW R nineT: elegant, knackig, drahtig. Für Sparfüchse offeriert Wilbers für 849 Euro den ZF by Wilbers Cartridge Satz zum Einbau in die R nineT-Seriengabel – samt Federn, Kartuschen mit 30er-Kolben und kompletter Einstellbarkeit! Farbfans aufgepasst: Auf Wunsch gibt’s ferner goldene Stand- und verchromte Tauchrohre. Federraten kann Wilbers je nach Fahrstil und Fahrergewicht individuell variieren. Steht alles im „Wilbers Apart“-Katalog für die R nineT, dem ersten einer ganz neuen Reihe.

Kontakt, Info, Preise

Bilski
Das Innenleben der voll einstellbaren Upside-Down-Gabel mit kohlenstoffbeschichteten Rohren gibt es auch für die Seriengabel.

Die komplett neue Gabel ist Ergebnis einer Kooperation mit ZF Sachs. Sie kos­tet als ZF by Wilbers Nightline Gabel Typ Road 1990 Euro ohne Einbau. Das verbaute Federbein Nightline Typ 642 ist für 799 Euro zu haben, seine hydraulische Federvorspannung schlägt mit 199 Euro zu Buche. Der 24-fach verstellbare Lenkungsdämpfer Hyper-Race kos­tet 348 Euro.

Weitere Infos, auch zu einfacheren bzw. aufwendigeren Gabeln und Federbeinen, gibt’s unter Telefon 05921/727170 und www.wilbers.de.

Zur Startseite
BMW R nineT
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW R nineT
Mehr zum Thema Gabel
Fahrwerk & Federelemente
Werkstatt
Race Flex 2 Vario-Gabelbrücke
Technologie & Zukunft
Fahrwerk & Federelemente
Mehr anzeigen