Gut aussehen, das kann die Kawasaki Z 900 RS auch ganz ohne fremde Hilfe. Trotzdem geht es immer noch schicker, individueller und vor allem praktischer. Ausstattungsspezialist SW-Motech hat sein Programm deshalb um einige Produkte für das Retro-Bike erweitert.
Frontfender und Windschild aus Alu
Für die Optik und ein bisschen Schutz gibt’s ab Mitte Juni/Anfang Juli den silbernen Windschild aus gebürstetem Aluminium (129,95 Euro) und den optisch dazu passenden Frontfender, ebenfalls aus gebürstetem Alu (auch in Schwarz; beide kosten 129,95 Euro).
Zur Gepäckaufnahme dienen SLC-Seitenträger (zirka 70 Euro), die wahlweise mit 13,5 Liter fassenden Legend Gear LC2-Seitentaschen (160 Euro), 15 Liter großen SysBag-Taschen (149,95 Euro mit Adapter) oder Urban ABS-Hartschalenkoffern (125 Euro) bestückt werden können. Passende Tankringe für insgesamt zwölf zur Wahl stehende Tankrucksäcke führt SW-Motech natürlich auch im Sortiment. Gepäckträger, Sturzbügel und Kühlerschutz wurden ebenfalls für die Kawasaki Z 900 RS gefertigt.
Video vom Fahrbericht der Z 900 RS
Sitzbank individualisieren
Am auffälligsten ist an der von SW-Motech ausgerüsteten Kawasaki Z 900 RS wohl die zweifarbige Sitzbank. Als Basis dafür dient die original Sitzbank. Der Kunde kann seine Sitzbank zu SW-Motech schicken und sein Kissen ab 220 Euro individuell anpassen lassen: Standard-, Racing- oder Touring-Sitzbank, einteilig oder zweiteilig, auf- und abpolstern – alles in Handarbeit.
Navi- und Actioncam-Halterungs-Kits, Komfortkissen sowie sämtliche Hebeleien hat SW-Motech wie gewohnt im Portfolio. Das Zubehör inklusiver aller Preisangaben, seht ihr auch in unserer Bildergalerie.