Platz 8: In MOTORRAD 21/2017 wurden 12 Klapphelme zwischen 139 und 649 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Germot GM 950.
Platz 8: In MOTORRAD 21/2017 wurden 12 Klapphelme zwischen 139 und 649 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Germot GM 950.
Der Klapphelm Germot GM 950 ist in den Größen XS bis XL erhältlich. Seine Helmschale besteht aus einem Polycarbonat-Mix. Laut Hersteller wiegt er in Größe L 1560 Gramm, wir haben beim Nachwiegen 1574 Gramm gemessen.
Fixiert wird der Germot GM 950 über einen Ratschenverschluss. Der Germot GM 950 ist in den Farben Mattschwarz, Mattgrau und Mattschwarz-Dekor erhältlich.
Im Lieferumfang enthalten sind: Atemluftabweiser, Windabweiser am Kinn, Sonnenblende und Pinlock-Vorbereitung.
Der Klapphelm wird in China hergestellt, sein ECE-Prüfzeichen E 1 stammt aus Deutschland. Er kostet 139,00 Euro.
Ersatzvisiere für den Germot GM 950 sind in den Ausführungen klar und getönt (jeweils 24,59 Euro) erhältlich.
Anbieter: Germot, www.germot.de
Einfaches Auf- und Absetzen angenehmes Futter, gute Brillentauglichkeit einfache Kinnteil-Bedienung praxisgerechte Visier-Belüftungsstellung gute Aerodynamik; niedriges Gewicht sehr einfacher Visierwechsel gute Schlagdämpfungswerte Preis
Der Kaufpreis ist schon sehr attraktiv, aber zaubern kann auch Germot nicht. Immerhin macht das Schnäppchen bei der Schlagdämpfung und Aerodynamik ordentlich Punkte. Für Autobahn-Kilometerfresser ist er aber eindeutig nichts, für preissensible Landstraßen-Cruiser aber vielleicht doch.
MOTORRAD-Urteil: befriedigend