Produkttest: Sporthandschuhe bis 100 Euro
Das eindrucksvolle Bild ist erst wenige Tage alt: Der Fahrer der Ducati 1098 S fliegt im Parallelflug mit dem Autor dieses Tests aus dem Stuttgarter Kessel. Sein Anzugcode ist beeindruckend und macht dem Superbike alle Ehre: Replika-Rennhelm, farblich passender Leder-Einteiler mit dem italienischen Teufelsköpfchen, martialisch glänzende Sportstiefel. Nicht schlecht, wenn da nicht ein winziges, doch entscheidendes Detail fehlen würde: Die Hände stecken nämlich in nichts! Auf Handschuhe hat der Italo-Liebhaber interessanterweise verzichtet. Warum, lässt sich an dieser Stelle nicht mehr klären. Der Motor brüllt kurz auf, als die Ducati auf Nimmerwiedersehen Richtung Autobahnzubringer entschwindet. Ob er etwa das wohlige Pulsieren seines Vau-Zwo nur mit bloßen Händen spüren kann? Fakt ist jedenfalls, dass in Motorradkreisen gerne auf Handschuhe verzichtet wird. Das machen auch diverse Unfallstatistiken klar, in denen das Verletzungsrisiko einzelner Körperregionen ermittelt wird. In 22 Prozent aller Fälle ist die Hand verletzt, statistisch häufiger drohen nur noch Knieverletzungen (40 Prozent). Weiteres Problem: Handbrüche sind aus medizinischer Sicht ungleich aufwendiger zu beheben als simple Knochenbrüche an Arm oder Bein.
Andererseits werfen Kritiker an dieser Stelle gerne ein, dass die mittlerweile auch schon bei einfachen Tourenhandschuhen weitverbreiteten Hartschalenprotektoren erst recht bei unglücklichen Stürzen für komplizierte Bruchverletzungen sorgen, indem die harte Protektorenkante bei einem Aufprall auf den Asphalt wie ein Fallbeil die Knochen auf dem Handrücken knackt. Weshalb wir in diesen Test von hochwertigen Sporthandschuhen in der Preisklasse von 70 bis 100 Euro neben ausführlichen Fahrtests erstmalig eine Analyse der Schlagdämpfungseigenschaften eingebunden haben.
Die entsprechende europäische Normvorgabe für "Schutzhandschuhe für professionelle Motorradfahrer" (EN 13594) will sich bei diesem Thema allerdings nicht weit aus dem Fenster lehnen. Für den Knöchelschutz sind zwischen vier und sieben Kilonewton Restkraft zulässig - bei einer Energie von gerade einmal fünf Joule, die beim Aufprall des Fallgewichts auf den Gelenkprotektor einwirkt. Für Insider ein ganz und gar lächerliches Unterfangen, welches sogar dünn gepolsterte Bauhandschuhe bestehen würden. Für unseren Test haben wir die Energiewerte deutlich nach oben geschoben, um auf dem Prüfstand ein möglichst realistisches Unfallszenario abbilden zu können. Und siehe da: Gute Handschuhe bleiben selbst beim achtfachen Energiewert innerhalb des Limits!
Dabei zeigt sich deutlich: Hartschale ist nicht gleich Hartschale, auch wenn meist identisches Material, im Regelfall aus bruchfestem Kunststoff, eingesetzt wird. Bei vielen Testhandschuhen mit hohen Restkraftwerten würde bereits eine dünne, viskoelastische Schaumpolsterung als Unterbau reichen, die wie eine Knautschzone im Handschuh wirkt und Kraftspitzen effektiv herausfiltert. Dass darunter das direkte Greifgefühl nicht leiden muss, beweist der Testsieger in diesem Vergleich von 13 Paar Sporthandschuhen. Ein passender ist sicherlich auch für den Kollegen auf der 1098 S dabei. Natürlich in Rot, passend zur Ducati.

Auch für den Schutz der Hände gibt es natürlich eine passende Norm: In der Europa-Norm EN 13594 wird geregelt, was Handschuhe für professionelle Motorradfahrer leisten sollen. Ein wichtiger Prüfpunkt ist die Stoßdämpfungseigenschaft an den Fingerknöcheln. Allerdings sind die einwirkende Energie und daraus resultierend die zulässige Restkraft so gering gewählt, dass nahezu jeder Schutzhandschuh aus dem Baumarkt diese Werte erfüllen könnte. Vom tatsächlichen Unfallgeschehen wäre diese Vorgabe aber meilenweit entfernt.
MOTORRAD hat deshalb einen eigenen Schlagdämpfungstest in Anlehnung an die bestehenden Normen für Gelenk- und Rückenprotektoren (EN 1621-1 und -2) konzipiert. Auf einem Fallprüfstand rauscht ein fünf Kilogramm schwerer Fallkörper aus 80 bzw. 20 Zentimeter Höhe auf die Knöchelhartschalen und Handballenpolsterungen. Ziel des Vergleichs: Wie dämpfen die in die Handschuhe eingearbeiteten Protektoren die einwirkende Energie von 40 Joule (Knöchel) bzw. zehn Joule (Handballen) weg?
Die Spreizung ist beachtlich, wie auch die nebenstehende Grafik zweier Extreme zeigt: top der Knöchelschutz beim Hein-Gericke-Handschuh mit flach ansteigender Kurve und mit einem Restkraftwert von rund fünf Kilonewton (kN). Steil schnellt dagegen die Restkraftkurve des Spidi-Handschuhs auf den zehnfachen Wert. Die Dämfung ist nahezu null. Bei einem realen Unfall mit entsprechender Belastung wäre ein Knochenbruch kaum vermeidbar.

Anbieter: Heino Büse, Tel. 02471/12690, www.buese.com;
Preis: 99,95 Euro;
Größen: 8 bis 13;
Farben: Schwarz, Weiß/Schwarz;
Material: Außenhand aus Rindsleder, Futter aus Polyester und Kevlar;
Lederstärke: 0,9 mm;
Herstellungsland: China
Plus
Überzeugend fester Sitz mit sattem Greifgefühl; keine störenden Nähte; gut dimensionierte Fingerlängen; Außenhand bis in die Fingerspitzen mit Kevlar unterlegt; gut dämpfende Knöchelprotektoren mit leichter Komfortpolsterung; sauber verarbeitet; farbecht
Minus
Leichte Komforteinbußen durch drückende Plastikschnallen an den Handgelenken und etwas sperrigen Handkantenprotektor; Ventilation nur durchschnittlich
Fazit
Komfortabler Sporthandschuh für alle Tage. Der Sepang punktet vor allem durch sein umfangreiches Schutzpaket mit gut dämpfenden Knöchelprotektoren, abriebfester Kevlar-Fütterung und abstreifsicherem, eng anliegendem Sitz. Ausstattung und Verarbeitung liegen auf einem hohen Niveau.
MOTORRAD-Urteil
Sehr gut

Anbieter: Motoport, Tel. 04451/915200, www.motoport-.de;
Preis: 99,95 Euro;
Größen: S bis 3XL;
Farben: Schwarz, Weiß, Rot/Weiß, Blau/Weiß;
Material: Außenhand aus Rinds- und Ziegenleder, Futter aus Polyester;
Lederstärke: 0,8-0,9 mm;
Herstellungsland: China
Plus
Durch extrem geschmeidiges Leder sehr komfortabler Sitz; sehr direk-tes Greifgefühl mit faltenfreier Innenhand und ohne störende Nähte; lässt sich durch Klettriegel am Handgelenk und doppelten Klettverschluss an der Stulpe eng und abstreifsicher fixieren
Minus
Knöchel- und Ballenprotektoren mit schwachen Dämpfungseigenschaften, Innenhand färbt minimal ab
Fazit
Difis Macao kann am Lenker mit einem absolut präzisen Greifgefühl punkten, das geschmeidige Leder sitzt wie eine zweite Haut. Auch beim Tragekomfort gibt es mit softem Futter und leichter Ventilation keine Einbußen. Sehr dürftig sind dagegen die Dämpfungswerte von Knöchel- und Handballenschutz.
MOTORRAD-Urteil
Befriedigend

Anbieter: Polo Expressversand, Tel. 02165/8440300, www.polo-motorrad.de;
Preis: 79,95 Euro;
Größen: 8 bis 11;
Farben: Schwarz, Grau, Rot, Blau;
Material: Außenhand aus Rinds- und Ziegenleder, Futter aus Polyester;
Lederstärke: 0,6-0,8 mm;
Herstellungsland: Indonesien
Plus
Absolut fester, abstreifsicherer Sitz; lange, eng anliegende Stulpe; sehr gute Schlagdämpfungswerte des Knöchelprotektors; Oberhand bis in die Fingerspitzen mit sehr gut dämpfendem Schaum unterlegt
Minus
Eng geschnittene Mittelhand erschwert Einstieg, schränkt Greifgefühl ein; Protektor drückt am kleinen Finger auf Knöchel; Klettverschluss am Handgelenk schlecht zu greifen; Innenhand färbt minimal ab
Fazit
Der FLM macht vor allem durch seine passiven Sicherheitsmerkmale richtig Boden gut. Die Kombi aus schlagzäher Hartschale über den Knöcheln und gut dämpfender Komfortpolsterung sorgt für erstklassige Prüfstandswerte. Im Aktiv-Modus während der Fahrt fehlt es etwas an exzellentem Greifgefühl.
MOTORRAD-Urteil
Gut (MOTORRAD-Kauftipp)

Anbieter: Haveba, Tel. 07432/22 05 95, www.haveba.de;
Preis: 89 Euro;
Größen: 6 bis 12;
Farben: Schwarz, Schwarz/Weiß;
Material: Außenhand aus Rindsleder, Futter aus Polyester und Baumwolle;
Lederstärke: 0,8-0,9 mm;
Herstellungsland: Pakistan
Plus
Geschmeidiges Leder mit sehr direktem Greifgefühl; auch an heißen Tagen durch sehr gute Ventilation sehr angenehm zu tragen; sehr gute Passform mit präzise bemessenen Fingerlängen; sehr guter Abstreifschutz
Minus
Schlecht dämpfende Hartschalenprotektoren mit sehr dünner Polsterung; dürftig gepolsterte Handballen; Finger mit einfachem Textilstretch; Innenhand färbt deutlich ab
Fazit
In der Praxis gefällt der Haveba durch seinen erstklassigen Sitz, ein angenehm belüftetes Innenklima und sein direktes Kontaktgefühl zum Motorrad. Im Kapitel Sicherheit fällt er stark ab: dünne Polster, schlecht dämpfende Knöchelschale mit deutlich spürbarer Kante. Da hilft auch der gute Abstreifschutz wenig.
MOTORRAD-Urteil
befriedigend

Anbieter: Hein Gericke, Tel. 0180/5229522, www.hein-gericke.de;
Preis: 99,95 Euro;
Größen: S bis XXL;
Farben: Schwarz, Schwarz/Weiß;
Material: Außenhand aus Ziegenleder, Futter aus Polyester;
Lederstärke: 0,9 mm;
Herstellungsland: Pakistan
Plus
Sehr effektiv dämpfende Hartschale; Oberhand mit großflächiger und satt dämpfender Polsterung aus viskoelastischem Schaum unterlegt; sehr guter Abstreifschutz durch Klettriegel am Handgelenk und doppelten Klettverschluss an der Stulpe; sehr angenehm belüftet; umfangreich verstärkt
Minus
Greifgefühl etwas indirekt; minimale Faltenbildung; Innenhand färbt minimal ab
Fazit
Beim Überstreifen vermisst man den satten, festen Sitz, den andere Handschuhe in diesem Test bieten. Auch beim Greifgefühl mangelt es an direktem Draht zur Maschine. Dafür gefällt der Gericke-Handschuh durch ein tolles Leder und sein sattes Sicherheitspaket mit sehr guten Schlagdämpfungseigenschaften.
MOTORRAD-Urteil
gut

Anbieter: Held, Tel. 08321/66460, www.held.de;
Preis: 99,95 Euro;
Größen: 7 bis 12;
Farben: Schwarz, Rot, Blau, Weiß, Dekor;
Material: Außenhand aus Rinds- und Känguruleder, Polsterung aus Kevlar;
Lederstärke: 0,7 mm;
Herstellungsland: Pakistan
Plus
Sehr präzises, direktes Greifgefühl mit faltenfreier Innenhand; leichter und schneller Einstieg; Mittelhand liegt eng und verrutschsicher an; lässt sich abstreifsicher verschließen; lange Stulpe; Oberhand bis in die Fingerspitzen mit hochwertiger Kevlar-Polsterung unterlegt; angenehm belüftet; farbecht
Minus
Handgelenk-Klettverschluss fummelig zu greifen
Fazit
Richtig gelesen, dieser Held-Handschuh ist tatsächlich nicht „made in Germany“. Das ändert aber nichts daran, dass auch das sportliche Einsteigermodell der Allgäuer Handschuhexperten mit sehr guter Passform, tollem Tragegefühl und einer umfangreichen Schutzausstattung punkten kann.
MOTORRAD-Urteil
Sehr gut (MOTORRAD-Testsieger)

Anbieter: IXS Germany, Tel. 07631/18040, www.ixs.de; Preis: 99,95 Euro;
Größen: S bis 5XL, DS bis DXL;
Farben: Schwarz, Rot, Blau, Weiß;
Material: Außenhand aus Rinds- und Ziegenleder, Futter aus Polyester;
Lederstärke: 0,7-0,8 mm;
Herstellungsland: China
Plus
Hervorragende Schlagdämpfungswerte an den Knöcheln; hochwertige Verstärkungen an der Außenhand; sehr gut belüftet, Innenhand bleibt auch bei hohen Außentemperaturen angenehm trocken; in vielen Größen und als Damenmodell erhältlich
Minus
Hartschalenverstärkungen drücken auf Fingerknöchel; leicht indirek-tes Greifgefühl; sehr kurze Stulpe; Innenhand färbt minimal ab
Fazit
Die Vorstellung auf dem Fallprüfstand könnte nicht besser sein. Mit sensationell niedrigen Werten dämpft der IXS-Handschuh einen harten Aufprall auf der Straße ab. Am Lenker vermisst man allerdings den präzisen, packenden Zugriff, den andere Testkandidaten bieten. Das Größenspektrum ist beachtlich.
MOTORRAD-Urteil
Gut

Anbieter: Motoport, Tel. 04451/915200, www.motoport.de;
Preis: 99 Euro;
Größen: XS bis 3XL;
Farben: Schwarz, Schwarz/Weiß;
Material: Außenhand aus Rinds- und Känguruleder, Futter aus Polyester;
Lederstärke: 0,8-0,9 mm;
Herstellungsland: China
Plus
Hervorragendes, sehr direktes und präzises Greifgefühl mit faltenfreier Innenhand; knackig enger, dank des geschmeidigen Leders aber absolut bequemer, komfortabler Sitz; farbecht; fest und abstreifsicher zu verschließen
Minus
Hartschalenknöchelschutz mit sehr dürftigen Schlagdämpfungs-eigenschaften; Handballenpolster quasi wirkungslos; Oberhand mit sehr dünnem Polster unterlegt; nicht belüftet
Fazit
In Sachen Greifgefühl sammelt der Daiki mit einwandfrei vor- gekrümmtem Schnitt und seinem geschmeidigen Känguruleder Bestnoten. In Fahrt also eine echte Bank. Dummerweise hapert’s dagegen beim Unfallschutz gewaltig. Auf dem Fallprüfstand überzeugen weder Knöchel- noch Handballenschutz.
MOTORRAD-Urteil
Befriedigend

Anbieter: Beckumer Leder-Bekleidungswerk, Tel. 02521/ 850322, www.modeka.de;
Preis: 69,95 Euro;
Größen: 6 bis 12;
Farbe: Schwarz;
Material: Außenhand aus Rinds- und Känguruleder, Polsterungen aus Polyester;
Lederstärke: 0,7-0,8 mm;
Herstellungsland: Pakistan
Plus
Bis in die Fingerspitzen sehr effektiv durchlüftet, auch an heißen Tagen kein schwitziges Tragegefühl
Minus
Mittelhand sehr weit geschnitten, bietet der Hand beim Greifen wenig Rückhalt und ist leicht rutschig; Abstreifschutz nur durchschnittlich; Außenhand mit dünnem Polster hinterlegt; Stoffbesatz an den Fingern; Innenhand färbt minimal ab
Fazit
Bis auf gute Belüftung und günstigen Preis kann der Modeka kaum punkten. Knöchelhartschale und Handballenpolster liefern auf dem Schlagprüfstand durchschnittliche Werte, beim Fahren dominiert ein rutschiges Greifgefühl. Der dünne Stoff an den Fingern hat in Sporthandschuhen nichts zu suchen.
MOTORRAD-Urteil
Ausreichend

Anbieter: Rev’it, Tel. 0031/ 412/696740, www.revit.eu;
Preis: 99,99 Euro;
Größen: S bis XZL;
Farben: Schwarz/Weiß, Weiß/Schwarz, Weiß/Rot;
Material: Außenhand aus Rinds- und Ziegenleder, Futter aus Polyester;
Lederstärke: 0,6-0,7 mm;
Herstellungsland: China
Plus
Handballenschutz mit erstklassiger Schlagdämpfung; sehr fester, abstreifsicherer Sitz; angenehm belüftet; farbecht
Minus
Karbonhartschale an den Rändern sehr dünn abgepolstert; starke, unkomfortable Wulstbildung an den kleinen Fingern schränkt Greifgefühl stark ein; ein Testhandschuh bereits im Neuzustand mit defekter (aufgeplatzter) Naht am Finger
Fazit
Licht und Schatten beim Rev’it-Handschuh: Das geschmeidige Leder umschließt präzise die Hand, der Handkantenschutz liefert ein sauberes Ergebnis auf dem Fallprüfstand. Doch während der Testfahrten überwiegen die Mankos: schlechtes Greifgefühl, dazu die geplatzte Naht am Finger.
MOTORRAD-Urteil
Befriedigend

Anbieter: Grand Canyon, Tel. 05931/886163, www.grandcanyonbike.eu;
Preis: 99 Euro;
Größen: XS bis 3XL;
Farben: Schwarz, Schwarz/Weiß;
Material: Außenhand aus beschichtetem Rindsleder, Futter aus Polyester;
Lederstärke: 0,8 mm;
Herstellungsland: China
Plus
Geschmeidiges, eng anliegendes Leder; toll dämpfende Hartschalen an den Knöcheln und auf den Handballen; sehr gut proportionierte Längen; sehr sauber verarbeitet; aufwendig verstärkter Handkantenschutz; lange Stulpe
Minus
Handballenprotektoren schränken Greifgefühl spürbar ein; Innenhand färbt minimal ab
Fazit
Umfangreich ausgestatteter Sporthandschuh mit kleinem Praxisdefizit. Der Richa überzeugt mit seinem Schutz für Fingerknöchel und Handballen, dazu stimmt die Passform in den verschiedenen Größen mit sauber bemessenen Fingerlängen. Allerdings engen die Protektoren das Greifgefühl etwas ein.
MOTORRAD-Urteil
Sehr gut

Anbieter: Shark Helme, Tel. 0 41 08/45 80 00, www.spidi.com;
Preis: 94,90 Euro;
Größen: S bis 3XL, DXS bis DXL;
Farben: Schwarz, Schwarz/Weiß, Blau, Rot;
Material: Außenhand aus Rindsleder, Futter aus Polyamid;
Lederstärke: 0,8 mm;
Herstellungsland: China
Plus
Eng anliegendes, geschmeidiges Leder; direktes Kontaktgefühl; sehr gut belüftet, auch an heißen Tagen angenehm; sehr effektiver Handkantenschutz; auch in Damengrößen erhältlich; lange Stulpe
Minus
Nahezu wirkungslose Knöchelhartschale mit dünn abgepolsterten Rändern; Außenhand mit nur schwach dämpfender Polsterung unterlegt; Schnalle vom Klettverschluss drückt massiv aufs Handgelenk; Innenhand färbt am Daumen stark ab
Fazit
Beim Überstreifen überzeugt der Handschuh noch mit seinem weichen Leder. Auch das Greifgefühl passt mit faltenfreier, geschmeidiger Innenhand. Beim Fahren stört aber zunehmend die stark drückende Schnalle vom Handgelenk-Verschluss. Die Dämpfungswerte des Knöchelprotektors sind unzumutbar.
MOTORRAD-Urteil
Ausreichend

Anbieter: Detlev Louis, Tel. 040/73419360, www.louis.de;
Preis: 99,95 Euro;
Größen: XS bis 3XL;
Farben: Schwarz, Schwarz/Blau, Schwarz/Rot;
Material: Außenhand aus Rinds- und Ziegenleder, Futter aus Polyester;
Lederstärke: 0,9 mm;
Herstellungsland: China
Plus
Hoch effektive, mit satt dämpfendem Schaum hinterlegte Hartschalenprotektoren an den Knöcheln und am Handballen; eng anliegendes, geschmeidiges Leder mit sehr gutem Abstreifschutz; auch an heißen Tagen noch angenehm belüftet; ebenso als Damenmodell „Competizione Donna“ erhältlich
Minus
Greifgefühl wird durch harte Schleifeinsätze am kleinen Finger spürbar eingeengt; Innenhand färbt stark ab
Fazit
Mit satten Sicherheitsreserven punktet der Vanucci-Handschuh: Sowohl an den Gelenken wie auch am Handballen wird die Aufprallenergie wirkungsvoll abgedämpft. Weiterer Pluspunkt: die angenehme Belüftung. Beim Zupacken gebärden sich die Schleifeinlagen am kleinen Finger allerdings allzu störrisch.
MOTORRAD-Urteil
Gut
Test-Fazit

Der Test macht klar: Wirklich gute Motorradhandschuhe zu fertigen ist eine Kunst für sich. Auf der einen Seite muss das Greifgefühl zum Untersatz stimmen, andererseits soll bestmöglicher Unfallschutz geboten werden. Schließlich ist die komplex aufgebaute Hand ein absolut schützenswertes Gut. Am besten gelingt das in diesem Test einmal mehr den erfahrenen Handschuhmachern von Held: Das sportliche Einsteigermodell Evo-Thrux überzeugt auf ganzer Linie. Die Plätze zwei bis sechs punkten vor allem durch ihr effektives Sicherheitspaket, weniger durch einen packenden Zugriff. Den bieten wiederum Kushitani, Difi und Haveba, scheitern dafür aber bei der Schlagdämpfung.
So testet MOTORRAD
Sicherheit (50 Punkte): die Kerndisziplin im MOTORRAD-Test. Auf dem Fallprüfstand wurde das Dämpfungsverhalten der Protektoren an den Knöcheln und am Handballen beziehungsweise an der Handkante bewertet. Darüber hinaus wurde der feste, -abstreifsichere Sitz und der generelle Aufbau des Hand-schuhs mit seinen Nähten und Verstärkungen beurteilt.
Passform und Tragekomfort (20 Punkte): In unterschiedlichen Größen wurden die Handschuhe von verschiedenen Testfahrern auf einer kurvenreichen Passstrecke auf ihre Praxistauglichkeit untersucht. Passt das Greifgefühl, wirft die Innenhand Falten, stimmt das Klima bei hohen Temperaturen, sind die Fingerlängen gut bemessen?
Ausstattung (10 Punkte): Wie ist es um die Materialqualität bestellt, wird ein hochwertiges Leder in ausreichender Stärke verarbeitet, sind Kevlar-Verstärkungen etc. eingesetzt?
Verarbeitung (10 Punkte): ein kritischer Blick auf die Schneiderleistung bei den teils bis zu 100 Euro teuren Handschuhe.
Abfärbeverhalten (10 Punkte): Der Tauchtest im 30 Grad warmen Wasser zeigt, ob die Hände auch schön sauber bleiben.