Vergleichstest Rückenprotektoren

Vergleichstest Rückenprotektoren Vorschlag zur Güte

Sind diese aufwendigen Labortests bei teuren Testinstituten unbedingt nötig? Geht´s nicht mit einfachen Mitteln viel praxisnäher und dazu noch spottbillig?

Bitte sehen Sie von wütenden Protestbriefen und spontanen Abo-Kündigungen ab: Die Service-Mannschaft von MOTORRAD hat nicht mit Vorschlaghämmern auf unterbezahlte Versuchspersonen eingedroschen, ehrlich. Wenn es um die Dämpfungseigenschaften von Protektoren geht, führt letztlich doch kein Weg an Labortests vorbei. In diesem Fall ließ MOTORRAD bei der staatlichen Materialprüfanstalt MPA in Stuttgart testen. Der Aufbau entsprach der Protektoren-Norm EN 1621. Zwar ist diese Norm nur für Schutzpolster an Schultern, Ellbogen, Hüfte und Knien bindend, doch lassen einige Hersteller ihre Rückenprotektoren auf freiwilliger Basis danach prüfen.
Die Versuchsanordnung sieht laut Europa-Norm folgendermaßen aus: Ein fünf Kilogramm schwerer, flacher Stahlkörper fällt aus einem Meter Höhe auf den Protektor, der auf einem halbkugelförmigen Stahlamboß mit 100 Millimeter Durchmesser liegt. Dabei wird die auf den Amboß übertragene Kraft gemessen. Normalerweise liegt die Innenseite des Protektors dabei unten. Zusätzlich führte MOTORRAD Tests mit umgedrehtem Protektor durch, das heißt Außenseite nach unten zur Kugel gerichtet. Dabei schneiden einige Rückenpanzer mit Hartschalen besser ab, da sie in diesem Fall den Aufprall auf den Kugelamboß auf eine größere Fläche verteilen können.
Wichtig für die Sicherheit ist aber nicht nur die Restkraft im Wirbelsäulenbereich, sondern auch die Größe des Protektors. Er sollte lang genug sein, damit er die Wirbelsäule vom Nacken bis zum Steißbein abdeckt. Auch für den übrigen Bereich des Rückens ist ein gewisser Schutz wünschenswert, obwohl Rippen, Schultern und Weichteile sich nachgiebiger verhalten.
Rennfahrer gehen nie ohne Rückenschutz an den Start. Sie führen den Zuschauern bei vielen Stürzen plastisch vor, wie wirksam eine gute Schutzausrüstung sein kann. Viele erinnern sich wohl noch an den Sturz des Rennfahrers Jeremy McWilliams beim 250er Grand Prix 1998 in Barcelona, der bei 250 km/h über den Lenker flog und Hunderte von Metern über die Straße rutschte. Daß er diesen Horror-Crash unverletzt überstand, hat er mit Sicherheit neben seinem Schutzengel dem Rückenschutz zu verdanken.
Wer Schutz will, muß dafür kleine Abstriche im Komfort in Kauf nehmen. Grundsätzlich sind Rückenpolster mehr oder weniger spürbar, im Sommer wirken sie aufgrund der flächigen Abdeckung des Rückens schweißfördernd. Fast alle getesten Protektoren werden per Nierengurt am Körper gehalten. Bei aufrechter Sitzhaltung eine gute Lösung. Auf der Sportmaschine sind bei gebückter Haltung schmale Bauchgurte besser, diese schränken die Beweglichkeit nicht ein.
So empfehlenswert Rückenprotektoren auch sind, ihre Schutzwirkung bei einem Sturz oder Unfall sollte nicht überschätzt werden. Brüche der Wirbelsäule entstehen häufig durch Stauchung infolge Krafteinwirkung von oben oder unten oder durch Scherkräfte bei zu starker Drehung, in solchen Fällen kann kein Protektor helfen. In selteneren Fällen kommen Wirbelverletzungen nach Anprall mit dem Rücken zum Beispiel an einen Leitplankenpfosten oder Partien eines Autos vor. Genau das sind Beispiele, wo ein Protektor vielleicht das Schlimmste eventuell verhindern kann.

Louis Knox KC 2000

Hersteller LouisTyp Knox KC 2000Bezugsnachweis Louis, Telefon 040/73419360Preis 199 MarkAufbau Trägerplatte aus Schaumstoff, eingesetzte Dämpferelemente mit Kevlargewebe-Verstärkungen, Schultergurte, Stretch-Nierengurt mit Klettverschluß; CE-geprüftVarianten Größen S, MGewicht 886 Gramm (M)Stoßdämpfung 8,3 kN*Sicherheit Extrem große Abdeckung des ganzen Rückens, sehr gute DämpfungTrageverhalten Braucht viel Platz, bei engen Kombis problematisch; Innenseite wirkt etwas hart; paßt bei aufrechter Sitzhaltung gut, bei gebückter Position drückt der Protektor am Schulterblatt; im Sommer schweißtreibendMOTORRAD-Urteil empfehlenswert

BMW Rückenprotektor

Hersteller BMWTyp RückenprotektorBezugsnachweis BMW, Telefon 089/3820Preis xxx Mark (plus Protektor)Aufbau Protekor in Tasche, Profoam-Einsätze für Schulterblätter und Nierenbereich, Trägerplatte mit Stoff überzogen, Stretch-Nierengurt mit KlettverschlußVarianten 2 GrößenGewicht 433 Gramm (große Version)Stoßdämpfung 14,2 kN* Sicherheit Gute Dämpfung, aber Dämpfereinsatz vor allem bei großen Fahrern unten zu kurz; gut: zusätzlioche Dämpferelente im BeckenbereichTrageverhalten Beweglichkeit leicht eingeschränkt; etwas steif, aber insgesamt gutes Trageverhalten; Nierengurt schmal und gut positioniertMOTORRAD-Urteil empfehlenswert

Clover 1272

Hersteller CloverTyp 1272Bezugsnachweis Louis, Telefon 040/73419360Preis 99 MarkAufbau Schaumplatte, verstellbare Schulteriemen, Stretch-Nierengurt mit Klettverschluß, elastische Trägergurte, Stretch-Gurt mit Klettverschluß; CE-geprüftVarianten -Gewicht 606 GrammStoßdämpfung 10,3 kN*Sicherheit Gut, Länge unten ausreichend, oben etwas kurz; sehr breit gebautTrageverhalten Beweglichkeit noch befriedigend; sehr dick, braucht viel Platz; Klettgurt haftet schlecht; Nierengurt zwar breit, stört aber nur bei extrem sportlicher Haltung; im Sommer sehr warm, für kleine Fahrer reichlich großMOTORRAD-Urteil empfehlenswert

Dainese Back Space

Hersteller DaineseTyp Back SpaceBezugsnachweis Rallye Sport, Telefon 08821/89010Preis 147 MarkAufbau Segmente aus Polyamid, mit Dämpfungsschaum unterlegt, Trägerplatte aus Schaumstoff, Schultergurte, Stretch-Nierengurt mit Klettverschluß; CE-geprüftVarianten S, M, LGewicht 635 GrammStoßdämpfung 9,6 kN*Sicherheit Sehr gute Dämpfung; breite und lange Abdeckung der Rückenpartie; guter Schleifschutz durch harten Kunststoff außenTrageverhalten Guter Sitz und sehr gute Beweglichkeit in alle Richtungen; Klettverschluß haftet nicht optimal MOTORRAD-Urteil sehr empfehlenswert

Axo BPP Long

Hersteller AxoTyp BPP LongBezugsnachweis Difi, Telefon 04451/9150Preis 149 MarkAufbau Schuppenförmige Hartschalen-Platten, Trägerplatte aus Schaumstoff mit eingearbeiteten Dämpferelementen, doppelter Stretch-Gurt mit KlettverschlußVarianten Kurze Version BPP 89,90 MarkGewicht 745 GrammStoßdämpfung 69,3 kN *Sicherheit Unzureichende Dämpfung; breite Abdeckung des Rückens, aber Länge nicht ausreichend; sitzt zu hochTrageverhalten Dünn, trägt nicht stark auf; Nierengurte ist für sportliches Fahren zu breit, rutscht hoch; Gurte und Schnallen stören, Beweglichkeit leicht eingeschränkt; relativ schwerMOTORRAD-Urteil bedingt empfehlenswert

Gericke Hiprotec

Hersteller GerickeTyp HiprotecBezugsnachweis Gericke, Telefon 0211/98989Preis 149,90 MarkAufbau Kunststoffschalen, Polystyrol-Dämpferelemente, Schaumstoff-Trägerplatte, Bauchgurt mit SchnellverschlußVarianten 6, 7 oder 8 ElementeGewicht 597 Gramm (8 Elemente)Stoßdämpfung 7,8 kN*Sicherheit Gut;, Länge in Ordnung, aber relativ schmaler Protektorstreifen; daneben wenig Dämpfung, in der Mitte sehr gute DämpfungTrageverhalten Beweglichkeit und Sitz gut, aber die schuppenförmigen Protektorensegmente verhaken sich gelegentlich im Futter MOTORRAD-Urteil empfehlenswert

Held Rückenprotector Art. 9870

Hersteller HeldTyp Rückenprotector Art. 9870Bezugsnachweis Held, Telefon 08321/66460Preis 149 MarkAufbau Kevlar, Viltex-Hartschale, Suprotect-Schaum, atmungsaktives Trägermaterial, Tactel, Strech-Nierengurt mit KlettverschlußVarianten 2 GrößenGewicht 595 Gramm (L)Stoßdämpfung 10,6 kN*Sicherheit Gute Dämpfung, großflächige Abdeckung von Wirbelsäule und Nierenbereich Trageverhalten Guter Tragekomfort durch weiche, angenehm gepolsterte Innenseite; im Nierenbereich leicht spürbar; breiter Nierengurt rutscht bei gebückter Haltung leicht hoch; dicker Protektor, braucht daher viel PlatzMOTORRAD-Urteil empfehlenswert

Ortema Protection One

Hersteller OrtemaTyp Protection OneBezugsnachweis 07141/73349Preis xxx MarkAufbau PU-Hartschaum außen, darunter schuppenartige Hartschalen-Elemente, innen Weichschaum mit Stoffkaschierung, Nierengurt mit KlettverschlußVarianten Nach Maß angefertigtGewicht 729 GrammStoßdämpfung 24,7 kN*Sicherheit Befriedigende Stoßdämpfung, Länge oben und unten gut, breite AbdeckungTrageverhalten Glatte Oberfläche außen, daher leicht anzuziehen; sehr bequemer, guter Sitz und gute Beweglichkeit; weich gepolsterte Innenseite; relativ schwerMOTORRAD-Urteil empfehlenswert

Modeka Typ 6960/6970

Hersteller ModekaTyp 6960/6970Bezugsnachweis Modeka, Telefon 02521/850316Preis 89/99 MarkAufbau Eingenietete Kunststoff-Schuppen, Schaumstoff-Trägermaterial mit Textilgewebe kaschiert, elastische Schultergurte, Stretch-Nierengurt mit KlettverschlußVarianten 6 oder 7 ElementeGewicht 561 Gramm (7 Elemente)Stoßdämpfung 56,1 kN*Sicherheit Mangelhaft, da unzureichende Stoßdämpfung; Hartschalen nicht unterfüttert; Tägerplatte dämpft wenig; Bedeckung der Wirbelsäule gutTrageverhalten Guter Sitz, Tragekomfort und Beweglichkeit sehr gut; Nierengurt okay, sitzt an der richtigen StelleMOTORRAD-Urteil bedingt empfehlenswert

Ixs Pro Back III

Hersteller IxsTyp Pro Back IIIBezugsnachweis Hostettler, Telefon 07631/18040Preis xxx MarkAufbau Trägerplatte aus PE-Schaumstoff mit Noppen, Kevlar-verstärkte Protektorentasche aus ArmorTec, PU-Schaum-Protektor, Stretch-Nierengurt mit Klettverschluß; CE-geprüftVarianten S, M, LGewicht 354 Gramm (L)Stoßdämpfung 12,2 kN*Sicherheit Gute Dämpfung; ausreichende Länge, aber gute Dämpfung nur innerhalb des relativ schmalen Protektor-Streifens Trageverhalten Sehr leicht und bequem, kann jedoch bei sportlicher Haltung leicht hochrutschen; Nierengurt ist etwas zu tief angesetzt MOTORRAD-Urteil empfehlenswert

Zur Startseite
Mehr zum Thema Rückenprotektor
Brust-Rückenprotektoren für Motorradfahrer im Test
Bekleidung
Bekleidung
Bekleidung
Bekleidung
Mehr anzeigen