Easy Rider: Hinterm hohen „Mini Ape“-Lenker sitzt es sich aufrecht und erhaben. Dies ist das perfekte Sightseeing-Bike. Der aufragende Lenker macht erstaunlich handlich und wuselig durch seinen großen Hebelarm. Genau wie bei den Geschwistern schleift es irgendwann die Fußrasten und ihre Ausleger an. Auch unterem Krümmer und Schalldämpfer kann es an den Kragen gehen. Die Harley-Davidson Softail Street Bob setzt schon beim engagierten Abbiegen in der Stadt auf. Lässig ist die Sitzposition im Solositz, relaxed nur für kleine Fahrer. Langen Kerls bietet der Sitz zu wenig Bewegungsfreiheit, die Knie liegen merkwürdig hoch.
Einstiegspreis ab 15.000 Euro
Stets mit dem 107er-V2 bestückt, geht die Harley-Davidson Softail Street Bob supersanft ans Gas. Das passt. Der Schub auch. 2.000 Touren, und der Tag ist dein Freund. In den unteren Gängen reichen auch gut und gerne 1.500/min. Das Gefühl von Kraft fährt durchaus mit auf dem Sechs-Zentner-Eisen. Etwas trockener als bei den bisherigen Softails spricht das Federbein an, zudem fehlt dem Street Bob-Federbein der praktische Drehknauf à la Fat Bob und Breakout. Über billige Baumarktschrauben im Sichtbereich und den ab Werk zu hoch montierten Schalthebel tröstet der für Harley-Verhältnisse günstige Einstiegspreis ab 15.000 Euro hinweg: Dies ist der erschwinglichste Big Twin!
Technische Daten Harley-Davidson Softail Street Bob
Motor:
Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-45-Grad-V-Motor, quer, zwei Ausgleichswellen, je eine unten liegende, kettengetriebene Nockenwelle, vier Ventile pro Zylinder, Kipphebel, Hydrostößel, Trockensumpfschmierung, Einspritzung, 2x Ø 55 mm, ungeregelter Katalysator, Lichtmaschine 390 W, Batterie 12 V/18 Ah, hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Sechsganggetriebe, Zahnriemen, Sekundärübersetzung 2,060.
Bohrung x Hub 100,0 x 111,1 mm
Hubraum 1.745 cm³
Verdichtungsverhältnis 10,0:1
Nennleistung 64,0 kW (87 PS) bei 5.020/min,
Max. Drehmoment 145 Nm bei 3.000/min
Fahrwerk:
Doppelschleifenrahmen aus Stahl, Telegabel, Ø 49 mm, Dreiecksschwinge aus Stahl, Zentralfederbein, direkt angelenkt, verstellbare Federbasis, Scheibenbremse vorn, Ø 300 mm, Vierkolben-Festsattel, Scheibenbremse hinten, Ø 292 mm, Doppelkolben-Schwimmsattel, ABS.
Drahtspeichen-Räder 2.50 x 19; 3.00 x 16
Reifen 100/90 B 19; 150/80 B 16
Maße + Gewichte:
Radstand 1.630 mm, Lenkkopfwinkel 60,0 Grad, Nachlauf 157 mm, Federweg vorn/hinten 130/86 mm, Sitzhöhe 680 mm, Leergewicht 297 kg, zulässiges Gesamtgewicht 526 kg, Tankinhalt/Reserve 13,2/3,8 Liter, Serviceintervalle 8.000 Kilometer.
Garantie: vier Jahre
Farbe: Schwarz, Rot, Grau, Grün
Preis: ab 14.495 Euro
Nebenkosten: 540 Euro
Herstellerangaben, 107 Kubik-Inch;
Angebote für Harley Davidson Softail Street Bob

Den erschwinglichsten Big Twin von Harley Davidson gibt es schon seit einigen Jahren. Doch egal ob Fan der alten oder der neueren Street Bob Modelle, alle sollten einen Blick in die Gebraucht-Motorradbörse werfen. Dort gibt es Harley Davidson Street Bob Modelle in top Zustand un zu günstigen Preisen: Gebrauchte Harley Davidson Softail Street Bob in Deutschland