Motorradmesse in Mailand
EICMA 2022
Präsentiert von

Indian Challenger Elite für 2023: Edel-Bagger

Indian Challenger Elite für 2023 Edel-Bagger mit 400-Watt-Stereoanlage

Als ultimativen Fulldresser-Powercruiser-Bagger stellte Indian Motorcycle auf der EICMA 2022 die Challenger Elite für 2023 vor.

Indian Challenger Elite (2023) Indian Motorcycle
Indian Challenger Elite (2023)
Indian Challenger Elite (2023)
Indian Challenger Elite (2023)
Indian Challenger Elite (2023) 10 Bilder

Über 40.000 Euro kostet die neue Indian Challenger Elite. Genaue Preisangabe für Deutschland: 41.590 Euro zuzüglich Liefernebenkosten. Damit ist dieser Edel-Bagger ein ziemlich exklusives Angebot. Zudem ist die Indian Challenger Elite für 2023 limitiert: 150 Einheiten sollen gefertigt werden, davon sollen weniger als 50 Exemplare außerhalb der USA in den Export gehen.

Limitiert auf 150 Exemplare

Alle 150 Challenger Elite für 2023 bekommen eine hochwertige, mehrfarbige Lackierung in Sapphire Blue Smoke mit Black Smoke und Titanium Metallic Smoke. Frei übersetzt: mattes Dunkelblau mit Schwarz und Silber.

Tyler O'Hara Champion 2022 MotoAmerica Mission King of the Baggers Indian Motorcycle S&S
Motorsport

Indian Challenger Elite als Fulldresser

Bei der Indian Challenger Elite handelt es sich nicht nur um eine Limited Edition, sondern auch um einen Fulldresser, also um eine Modellvariante mit Vollausstattung. Und das bedeutet in dieser Fahrzeugkategorie natürlich weit mehr als bei Naked Bikes. Die Ausstattung der Challenger Elite umfasst diese Komponenten und Funktionen:

  • Ride Command Infotainment System mit Bluetooth
  • 7-Zoll-Farbdisplay mit Touchscreen
  • Integrierte GPS-Navigation
  • 3 wählbare Fahrmodi (Standard, Sport, Regen)
  • Tempomat
  • Reifenluftdruckanzeige
  • Smart Lean Technology (ABS und Schlupfregelung schräglagenoptimiert)
  • Elektronisch einstellbare Vorspannung des Federbeins von Fox im Heck
  • LED-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht
  • Elektrisch instellbare Windschutzscheibe
  • Beheizbare Griffe
  • Funkschlüsselsystem
  • Seitenkoffer und Topcase (fernverschließbar, Gesamtvolumen 70 Liter)
  • Audiosystem mit 400 Watt, Lautsprecher vorn und hinten
  • USB-Anschluss und 12-Volt-Steckdose
  • Große Select-Floorboards (Trittbretter)
  • Rad-Design mit Precision Cut (überfräst)

Challenger Elite mit Power Plus-V-Twin

Angetrieben wird auch die Elite-Edition der Indian Challenger vom modernen, wassergekühlten V-Twin namens Power Plus mit 1.768 Kubik, 60 Grad Zylinderspreizung und 122,4 PS (90 kW) bei 5.500/min sowie 178 Nm bei 3.800/min. Für 2023 bekommt dieses Triebwerk eine verbesserte Antihopping-Kupplung zum Sechsganggetriebe. Der Endantrieb zum Hinterrad läuft leise und sauber per Zahnriemen.

Indian Challenger
Chopper/Cruiser

Challenger Elite mit relativ sportlichem Fahrwerk

Eine 43er-Upside-down-Telegabel mit 65 Grad Lenkkopfwinkel sowie zwei 320er-Bremsscheiben und radial angeschraubten Vierkolben-Bremszangen von Brembo, diese Kombination ist ansonsten eher an sportlichen und deutlich leichteren Motorrädern zu finden. Cruisertypisch sind dafür die Räder mit den Reifenformaten 130/60 B 19 vorn und 180/60 R 16 hinten sowie der 1.668 Millimeter lange Radstand. Mit nur 672 Millimetern Sitzhöhe ist auch dieser Bagger ein Lowrider. Und das hilft beim Manövrieren, denn vollgetankt mit 22,7 Litern Sprit wiegt die Challenger Elite 381 Kilogramm. Immerhin ist die Elite-Edition damit nicht nennenswert schwerer als eine "normale" Challenger. Aber genau 9.000 Euro teurer.

Umfrage

14238 Mal abgestimmt
Limited Editions - attraktive Sammlerstücke für Fans oder nur Geldmacherei?
Attraktive Sammlerstücke für Fans. Etwas Besonderes, hätte ich auch gerne.
Nur Geldmacherei. Standard ist preisgünstiger.

Fazit

Die Challenger Elite ist eine Edel-Edition des Power-Baggers Indian Challenger. Mit 122,4 PS und 178 Nm sowie 381 Kilogramm sind die imposanten Eckdaten unverändert. Zur Elite wird die Challenger mit der Sonderlackierung namens Sapphire Blue Smoke und mit der Limitierung auf 150 Exemplare weltweit. Zudem mit der elektronisch einstellbaren Federvorspannung am Heck. Und mit den zusätzlichen Lautsprechern in den Seitenkoffern, so kommt das Audiosystem auf insgesamt 400 Watt.

Zur Startseite
Indian Challenger
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Indian Challenger
Mehr zum Thema EICMA
Felo FW-06
Elektro
Kawasaki H2 Wasserstoff EICMA
Technologie & Zukunft
Honda EM:1e
Elektro
CFMoto 800 NK
Naked Bike
Mehr anzeigen