- Elektroroller mit 80 Kilometer Reichweite
- Brumaire 4700W und 3000W mit Rückwärtsgang
- Brumaire 4700W für Autoführerschein mit B196
- Brumaire 3000W als "50er" bis 45 km/h
- Preise und Farben
- Fazit
Der größere der beiden Elektroroller ist der Brumaire 4700W. In PS beträgt die Leistung 6,4 PS, die ein Bosch-Motor im Hinterrad abgibt. Damit erreicht der Elektroroller der 125er-Klasse eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Nicht unbedingt viel, doch für viele Pendler im urbanen Raum genug. Fahrer können aus 3 Fahrmodi wählen – Eco, Sport und Komfort. Letzterer passt sich der jeweiligen Situation automatisch an.
Elektroroller mit 80 Kilometer Reichweite
Für die Reichweite des Brumaire 4700W gibt der Hersteller 80 Kilometer an. Dafür sorgen zwei 72-Volt-Lithium-Akkus mit 20 Amperestunden und die beim Bremsen zurückgewonnene Energie. Unter dem Sitz sind die tragbaren Batterien deponiert und wiegen jeweils 10 Kilogramm. Die Lebensdauer soll 7 – 10 Jahre betragen oder 600 – 800 Ladezyklen. Zum Laden kann jede normale Steckdose benutzt werden, die Ladezeit wird mit 4,5 Stunden beziffert. Der zweite Akku ist serienmäßig dabei.
Brumaire 4700W und 3000W mit Rückwärtsgang
Zur Ausstattung des Brumaire gehören außerdem ein Rückwärtsgang, LED-Leuchten rundum, ein LC-Display sowie ein USB-Anschluss. Optional gibt es Gepäcklösungen und anderes Zubehör, wie beispielsweise ein Topcase und einen GPS-Tracker für die Diebstahlsicherung.
Brumaire 4700W für Autoführerschein mit B196
Gefahren werden darf der Brumaire 4700W mit dem um die Schlüsselzahl B196 erweiterten Autoführerschein, mit dem Führerschein der Klasse A1 ab 16 Jahren, Klasse A2 oder natürlich mit dem großen A (Motorradführerschein ohne Beschränkung).
Brumaire 3000W als "50er" bis 45 km/h
Anders der Brumaire 3000W, der mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h mit dem ganz normalen Autoführerschein (Klasse B) gesteuert werden darf. Wie der stärkere Brumaire-Elektroroller kommt er mit nicht einstellbaren Dämpfern, 12-Zoll-Rädern und Energierückgewinnungssystem.
60-Volt-Lithium-Batterien mit 20 Amperestunden sollen ebenfalls eine Reichweite von bis zu 80 Kilometer ermöglichen. Im Gegensatz zum Brumaire 4700W kommt die 3000W-Version mit rund 4 PS Leistung und 2 Fahrmodi (Eco und Sport).
Preise und Farben
Beide Elektroroller sind in den 5 Farben Blau, Beige, Grau, Grün und Schwarz erhältlich. Der Brumaire 4700W kostet in Frankreich 4.790 Euro, für den Brumaire 3000W sind es 3.390 Euro. Aktuell sind die beiden Brumaires noch nicht in Deutschland erhältlich.
Fazit
Bezahlbare und praktische sowie optisch ansprechende Elektroroller für den urbanen Einsatz gibt es, doch besonders groß ist die Auswahl noch nicht. Schön, dass die Marke Brumaire aus Frankreich das Spektrum erweitert – leider (noch) nicht für Deutschland.