Ed Motorcycles Concept Z
Flat Tracker mit Elektropower

Wie sich Ed Motorcycles eine Elektromotorrad vorstellen, zeigen die Australier mit der Concept Z im Stil eines Flat Trackers.

Ed Motorcycles Concept Z
Foto: Ed Motorcycles

Der Ansatz der Truppe aus Newcastle in New South Wales dreht sich um schiere Beschleunigung und maximalen Fahrspaß. Und weil es für viel Spaß nicht viel Motorrad braucht, fällt das Concept Z relativ rudimentär aus.

Ein wenig Rahmen, viel Antrieb und sonst nichts

Der Stahlrohrrahmen setzt im oberen Bereich auf Dreiecksverbände. Unten ist das Batterie-Motor-Paket tragend eingebunden. Die Stahlrohrschwinge mit Oberzügen stützt sich über ein direkt angelenktes Zentralfederbein am Hauptrahmen unter der Tankattrappe ab. Der Schwingendrehpunkt liegt dabei genau auf der Antriebswelle des Elektromotors, was die Antriebseinflüsse auf das Fahrwerk eliminiert. Der luftgekühlte E-Motor selbst stammt von Zero und stellt 52 kW und 157 Nm bereit. Am Hinterrad werden daraus 850 Nm, die vom Elektromotor ohne Getriebe und Kupplung linear serviert werden. Zur Lithium-Ionen-Batterie machen die Entwickler keine weiteren Angaben.

Unsere Highlights

Das Vorderrad steckt in einer 43er Telegabel einer alten Yamaha R6. Apropos Räder: Vorne wie hinten sind 19-Zoll-Drahtspeichenfelgen mit grobstolligen Mitas-Pneus in den Dimensionen 130/80 vorn und 140/80 hinten montiert. Verzögert wird mit Scheibenbremsen. Vorne beißt eine Vierkolbenzange in eine 298er-Disc, hinten unterstützt eine 220er-Scheibe. Beide Bremsen werden wie beim Fahrrad per Handhebel angesteuert.

Minimalistisches Design

Beim Design gibt sich die Concept Z extrem reduziert. Über dem Vorderrad schwebt ein Miniatur-Alibi-Fender. Vor der Gabel hängt eine angedeutete Startnummerntafel mit zwei integrierten LED-Leuchten. Sie Sitzbank ist kaum mehr als ein Strich mit Mini-Höcker. Die Tankatrappe, die die komplette Elektrik bündelt, füllt den Raum vor dem Fahrer nur notdürftig. Der Pilot selbst greift stilecht in einen hohen und breiten Rohrlenker.

Die Concept Z soll zu den besten Sprinter weltweit gehören. Exakte Angaben werden aber nicht gemacht, eine Zwei müsste dazu aber schon vor dem Komma stehen. Die Höchstgeschwindigkeit ist nebensächlich, wird aber mit 150 km/h angegeben.

Noch ist die Concept Z nur ein Prototyp. Ob und wenn ja, wann sie kommt ist ungewiss. Die Frage nach dem Preis erübrigt sich damit ebenfalls.

Fazit

Nur brachial geradeaus ist auch ein Ansatz für Fahrspaß. Dazu passt dann auch ein Elektromotor mit seinem nahtlosen, aber gewaltigen Vorschub.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023