Veeley Elektro-Kick-Scooter mit Straßenzulassung

Elektro-Kick-Scooter Veeley V5 Mit Straßenzulassung und ausfahrbarem Sitz

Der Veeley rollt als einer der ersten Elektroscooter mit Straßenzulassung auf den deutschen Markt. 1.599 Euro kostet er, ist komplett zusammenklappbar und mit ein paar Handgriffen auch im Sitzen zu pilotieren.

Mit Straßenzulassung und ausfahrbarem Sitz Hersteller

Es gibt ihn in Schwarz und Weiß, er fährt bis zu 25 km/h schnell, hält bis zu 120 Kilogramm aus und stellt maximal 35 Kilometer Reichweite parat. Der 350-Watt-Motor treibt das Hinterrad an, vorne verzögert bei Bedarf eine Scheibenbremse, hinten eine Trommelbremse. Verzögert wird wie beim Fahrrad über die beiden Hebel rechts und links am Lenker. Mit dem rechten Hebel wird allerdings – wie beim Motorrad – die Vorderradbremse angesteuert. Die Griffe sind mit Leder überzogen, Lenker und Sattel sind faltbar und einen Tempomat hat der Veeley V5 ebenfalls an Board.

Über die App und die Bluetooth-Schnittstelle können alle Informationen vom Fahrzeug aufs Smartphone übertragen werden, umgekehrt geht’s aber auch. Zum Beispiel kann die Playlist vom Handy, über den Lautsprecher des E-Scooters ausgespielt werden. Auf dem Display am Lenkerende informiert der Veeley über Geschwindigkeit, Tageskilometer, Fahrmodus sowie Ladezustand. Unterhalb des Displays befindet sich eine USB-Buchse, am linken Lenkerende prangt ein Rückspiegel.

BMW X2City 2019
Elektro

Fahrer kann stehen oder sitzen

Vorn strahlt eine LED-Leuchte, am Heck ist der E-Scooter mit Rückleuchte, Bremslicht und Kennzeichenbeleuchtung ausgestattet.

Zusammengeklappt ist der Veeley 113 cm lang, 32 cm breit und 41 cm hoch. Ausgeklappt bleibt es bei 113 cm Länge, auf 72 cm verbreitert der ausgeklappte Lenker den E-Scooter und in der Höhe wächst er auf 113 - 118 cm – je nachdem, wie hoch sich der Fahrer den Lenker einstellt.

Hersteller
Das Cockpit des E-Klapprollers Veeley V5 informiert über Geschwindigkeit, Ladezustand, Tageskilometer und Fahrmodi. Über die App werden noch mehr Infos an das Smartphone gespielt.

In Sachen Variabilität hat der Veeley aber noch mehr drauf: Der Fahrer muss nicht auf dem Trittbrett stehen. Er kann sich auch den Sattel ausklappen und sitzend fahrend. Und das nicht nur auf Privatgrundstücken, sondern dank europäischer Typengenehmigung auch auf öffentlichen Straßen beziehungsweise Radwegen. Aktuell gilt für Fahrer des Veeley V5 eine Helmpflicht, ebenso muss ein Versicherungskennzeichen (Mofa-Versicherung) angebracht sein.

Der E-Scooter mit Straßenzulassung wird laut Hersteller nicht online, sondern ausschließlich über autorisierte Fachhändler verkauft. Der UVP liegt bei 1.599 Euro.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Elektroroller
Kumpan 1954 Ri Elektroroller
Verkehr & Wirtschaft
Segway E 300 SE 125er-Elektroroller
Elektro
Elektroroller Hero Vida V1
Elektro
BMW CE 04 Pendlertest
Elektro
Mehr anzeigen