Zero SR/F: Elektro-Naked Bike

Elektromotorrad Zero SR/F Lecker gemachtes E-Naked Bike

Der kalifornische Elektromotorrad-Hersteller Zero bringt ein neues Naked Bike. Mit der Zero SR/F erfindet man sich quasi selbst neu.

Lecker gemachtes E-Naked Bike Zero Motorcycles
27 Bilder

Die bisherigen Zero-Modelle stammten aus einem großen Baukasten und man sah ihnen in vielen Punkten die Baukastenlösung auch an. Mit der neuen Zero SR/F soll alles anders werden und dazu wurde das neue Naked Bike von Grund auf neu konzipiert. Zero selbst will das Kürzel SR/F als Pseudonym für Streetfighter verstanden wissen.

Moderne, leckere Optik

Bereits der erste optische Eindruck bestätigt den Wandel. Die Zero SR/F sieht aus wie ein modern gezeichnetes Naked Bike – gefällig, hübsch und eben nicht wie ein typisches Elektromotorrad.

Zero Motorcycles
Die neue Zero kommt als Naked-Bike.

Den Grundstein dazu legt der neue stählerne Gitterrohrrahmen, der den alten Alu-Brückenrahmen ersetzt. Das Hinterrad wird von einer Stahlschwinge in Bananenform geführt und stützt sich über ein schräg stehendes Showa-Federbein direkt am Rahmen ab. Vorne wird das Gussrad von einer 43er-Showa-Big Piston-USD-Gabel geführt. Die radial angeschlagenen Bremssättel der 320er-Doppelscheibenanlage stammen von J.Juan. Hinten verzögert eine 240er Scheibe mit einem Einkolbensattel. Die Reifen in den Dimensionen 120/70 – 17 und 180/55-17 liefert Pirelli (Diablo Rosso III). Vor dem digitalen Cockpitdisplay sitzt ein moderner Klarglasscheinwerfer mit LED-Technik.

Die Tankattrappe beherbergt ein großes Staufach sowie zwei USB-Anschlüsse. Zudem ist hier unter einem zweiten Deckel der Typ2-Ladeanschluss untergebracht. Die leicht gestufte Sitzbank integriert die Beifahrerhaltebügel und das Rücklicht. Das Kennzeichen wandert an einen Ausleger an der Schwinge. Für die Sitzbank stehen drei Sitzhöhen zur Auswahl, die niedrigste misst 770 mm.

E-Motor leistet 110 PS

Kommen wir zum Elektroantrieb. Der neue ZF75-10-Elektromotor sitzt koaxial auf der vorderen Schwingenachse und treibt über einen kohlefaserverstärkten Zahnriemen das Hinterrad an.

Zero Motorcycles
Der neue Motor leistet 80 kW und 190 Nm.

Antriebseinflüsse auf das Fahrwerk dürften damit nahezu ausgeschlossen sein. Als Leistung werden 80 kW oder 110 PS angegeben. Das maximale Drehmoment liegt bei 190 Nm, die wie bei einem E-Motor üblich bereits ab Anfahrdrehzahl verfügbar sind. Als Höchstgeschwindigkeit werden 200 km/h genannt.

Der 14,4 kWh große Lithium-Ionen-Akku sitzt vor dem Motor zentral im Gitterrohrrahmen. Er soll eine Reichweite von bis zu 175  Kilometer bieten. Ab Herbst 2019 soll zusätzlich ein Power-Tank verfügbar sein, der die Reichweite auf bis zu 320 Kilometer steigern soll. Nachgeladen werden kann die Zero per Schnellader – hier kann von drei bis zwölf kW in 3-kW-Schritten skaliert werden – auf ein 95-%-Level im Bestfall in knapp einer Stunde, sagt Zero. Mit dem Basislader kann in einer Stunde Strom für etwa 60 Kilometer Reichweite nachgeladen werden.

Übrigens: Motor und Batterie sind komplett luftgekühlt und zwar nur über den Fahrtwind, ohne zusätzliche Lüfter.

SR/F kann voll vernetzt werden

Zeitgemäß präsentiert sich auch die Elektronikausstattung der Zero SR/F. Eine Sechs-Achsen-Kontolleinheit von Bosch dient als Basis für ABS mit Kurvenfunktion, Traktionskontrolle, Schleppmomentregelung sowie vier feste und zehn frei programmierbare Fahrmodi.

Das Zero-Betriebssystem erlaubt zudem eine umfangreiche Vernetzung mit dem Smartphone. Per App können zahlreiche Fahrzeugfunktionen überwacht, aber auch zahlreiche Fahrdynamikwerte (Strecke, Geschwindigkeit, Schräglage, usw. ) aufgezeichnet, ausgewertet und geteilt werden. Umgekehrt kann auch die Bordelektronik auf diesem Weg mit Updates versorgt werden.

Zero Motorcycles
Das Digitalcockpit lässt sich umfangreich vernetzen.

In den USA ist die neue Zero SR/F ab dem Frühjahr in zwei Farbvarianten (rot und blau) zu haben. Als Grundpreis für die SR/F mit 3-kW-Onboardlader werden knapp 19.000 Dollar (umgerechnet 16.750 Euro und ohne Steuern) genannt. Die Version mit 6-kW-Lader, Griffheizung, Flyscreen und Aluminiumlenker soll ab knapp 21.000 Dollar (umgerechnet 18.500 Euro und ohne Steuern) zu haben sein. Als Preise für Deutschland nennt Zero 20.490 Euro für das Basismodell und 22.690 Euro für die 6-kW-Version.

Alle Konnektivitätsvorteile sind beim Kauf einer neuen SR/F für die ersten beiden Jahre kostenlos im Angebot enthalten.

Technische Daten

Zero Zero SR
Sitzhöhe 807 mm
Grundpreis 17.840 €
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Zero
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Zero