Die noch recht junge italienische Custom-Schmiede Apache Custom Motorcycles gibt es seit Anfang 2015. Angesiedelt ist sie in Verona. Gemeinsam mit dem italienischen Elektromotorrad-Hersteller Energica entstand auf Basis der Energica Eva der Café Racer Midnight Runner.
Die Energica Eva widerum ist technisch weitgehend identisch mit dem Elektro-Supersportler Energica Ego, den wir bereits 2014 getestet haben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Technische Daten Energica Ego





Motor
Ölgekühlter permanenterregter Wechselstrom-Synchronmotor mit Rekuperationsfunktion, Lithium-Ionen-Batterie, 11,7 kWh, Automatikgetriebe, Rückwärts-Fahrstufe.
Lebensdauer: 1.200 Ladezyklen bei 80 Prozent Ladung
Ladezeiten: 3,5 Stunden mit Wechselstrom, gut 20 Minuten mit Gleichstrom
Leistung: 100 kW (136 PS) zwischen 4.900 und 10.500/min, 195 Nm zwischen 0 und 4.700/min
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
Reichweite: 190 km bei 60 km/h, 150 km bei 80 km/h, 100 km bei 100 km/h, 50 km auf der Rennstrecke
Fahrwerk
Gitterrohrrahmen aus Stahl, Alu-Zweiarmschwinge, Upside-down-Gabel, Ø 43 mm, voll einstellbar, Öhlins-Federbein, voll einstellbar, schwimmend gelagerte Doppelscheibenbremse vorn, Ø 320 mm, radial montierte Vierkolben-Festsättel, Scheibenbremse hinten, Ø 220 mm, Doppelkolbensattel, Direktantrieb über Kette.
Alu-Schmiederäder: 3.5 x 17 v/h
Reifen: 120/70 ZR 17; 180/55 ZR 17
Maße und Gewicht
Radstand 1465 mm, Sitzhöhe 810 mm, Gewicht 258 kg.
Preis/Nebenkosten: 30.000 Euro plus Mehrwertsteuer