Weniger ist mehr lautet der Wahlspruch des neuseeländischen Startups FTN Motion. Weg vom Smog und vom Stau wollten die drei Macher hinter FTN und haben daher ein eigenes Elektromotorrad gebaut.
Weniger ist mehr lautet der Wahlspruch des neuseeländischen Startups FTN Motion. Weg vom Smog und vom Stau wollten die drei Macher hinter FTN und haben daher ein eigenes Elektromotorrad gebaut.
Und dafür suchen die Jungunternehmer derzeit noch Investoren, denn die FTN ist derzeit noch ein Einzelstück. Aber ein schönes. Komplett im heimischen Fahrradkeller entworfen und gebaut, soll der Flitzer nun am liebsten in Serie gehen.
Das Team von FTN setzt sich aus Luke, Kendall und Saskia zusammen. Saskai kümmert sich um Marketing und die Strategie, während Luke und Kendall Konstruktion, Desing und Fertigung unter sich haben. Ihre erste Schöpfung basiert auf einem Doppelschleifenrahmen aus Stahlrohr der einem 30 Liter Staufach und einem Akku für gut 100 Kilometer Reichweite Platz spendet. Der Radnabenmotor liefert 2,7 PS und kann die FTN auf Tempo 50 beschleunigen. Die zierliche Maschine wiegt nur 62 Kilogramm und kann bereits vorgeordert werden. Preis: umgerechnet 4.700 Euro, ein Wort für ein 50er-Moped. Versand nach oder Straßenzulassung in Deutschland stand aber wohl kaum im Lastenheft der drei FTN-Macher.