Der Honda U-Go soll eine Höchstgeschwindigkeit von 53 km/h erreichen und mit einem Akku 65 Kilometer Reichweite bieten, was für das Pendeln in der Stadt satt ausreichen würde – selbst dann, wenn man nicht täglich die Akkus laden möchte.
Basisvariante für unter 1.000 Euro
In China wird der U-Go in zwei Varianten angeboten. Die Basisvariante kostet 7.499 CNY (Chinesischer Yuan), was umgerechnet rund 986 Euro sind, während die Top-Variante 7.999 CNY kostet, also umgerechnet rund 1.050 Euro.
In der Basisvariante ist der Elektroroller mit einem 800-Watt-Motor ausgestattet, der eine Spitzenleistung von 1,2 kW (1,6 PS) bereitstellt und seine Höchstgeschwindigkeit bei 43 km/h erreicht. Die Top-Variante des Honda U-Go erreicht mit ihrem 1,2-kW-Motor eine Maximalleistung von 1,8 kW (2,4 PS) und fährt bis zu 53 km/h schnell.
Mit bis zu 133 km Reichweite
Das Akkupaket ist für beide gleich: Die 48 V- und 30 Ah-Lithium-Ionen-Akkus haben jeweils eine Kapazität von 1,44 kWh. Die Reichweite mit einer Akkuladung soll 65 Kilometer betragen und mit einem zweiten Akku auf 133 Kilometer erhöht werden können.

Optisch zeigt sich der Honda U-Go von der zierlichen Seite: Er hat eine schlanke Karosserie mit klaren Linien, LED-Leuchten, eine digitale Instrumentenanzeige und Leichtmetallräder – 12 Zoll vorne und 10 Zoll hinten. Angeblich bietet das Staufach unter dem Sitz 26 Liter Stauraum, wobei wir vermuten, dass das die Volumenangabe für den Platz ohne einen platzierten Akku ist.
Erst einmal ist der Honda U-Go nur in China erhältlich, wird aber wahrscheinlich nach und nach auch auf anderen Märkten eingeführt. Ob er den Sprung nach Europa schafft, ist noch nicht gewiss.