2021 möchte Husqvarna einen Elektroroller der 125er-Klasse auf den Markt bringen, 2022 soll das Elektromotorrad Husqvarna E-Pilen in zwei Leistungsvarianten folgen.
2021 möchte Husqvarna einen Elektroroller der 125er-Klasse auf den Markt bringen, 2022 soll das Elektromotorrad Husqvarna E-Pilen in zwei Leistungsvarianten folgen.
2014 schmiss KTM die Serienproduktion seines ersten Elektromotorrad an – die Freeride E. 2020 folgte der Elektro-Jugendcrosser SX-E. Darüber hinaus vertreibt die Pierer Mobility AG über die Marken Gasgas, R Raymon und Husqvarna auch E-Bikes, also Fahrräder mit Elektromotor. Für 2021 und 2022 sieht der Pierer-Elektrofahrplan nun den Start für mindestens zwei neue Elektromotorräder, beziehungsweise Elektroroller vor, die unter der Marke Husqvarna laufen werden.
Der Elektroroller soll 2021 in einer 4-kW-Version auf den Markt rollen, in der A1-Klasse möchte die Pierer Mobility AG aber auch E-Scooter mit bis zu 11 kW bringen. Da die Fahrzeuge in die Kategorie L3e-A1 fallen werden, also zu den Leichtkrafträdern gehören, dürfen sie in Deutschland auch mit dem Autoführerschein (Klasse B) gefahren werden – vorausgesetzt die Schlüsselzahl 196 ist im Führerschein B eingetragen.
Für 2022 befindet sich derzeit eine Husqvarna E-Pilen in der Entwicklung. Sie soll in einer 10-kW-Version auf den Markt kommen. Die ersten Zeichnungen zeigen die eindeutige Verwandtschaft zu den Geschwistern mit Verbrennermotoren, Svartpilen und Vitpilen. In Sachen Fahrdynamik soll sie Verbrenner-125ern in Nichts nachstehen. Das heißt, dass vor allem ihr Gewicht im typischen Bereich bleiben soll. Gleichzeitig tritt der Elektromotor mit 42 Nm Drehmoment viermal so stark an, wie ein vergleichbarer Verbrenner. Als Reichweite werden 65 bis 100 Kilometer angegeben.
Pierer profitiert von wachsendem E-Bike-Markt
Die Corona-Krise hat zwar auch Auswirkungen auf das ganze Pierer-Unternehmen, unter dem Strich profitieren die Marken aber letztendlich von der stärkeren Nachfrage auf dem Zweiradmarkt. Und das nicht nur bei den Motorrädern. 56.275 E-Bikes verkauften die E-Bike-Marken der Pierer Mobility AG im Jahr 2019 mit den Marken Husqvarna und R Raymon. Für 2020 werden insgesamt 70.000 E-Bikes prognostiziert, für 2024 plant das Unternehmen einen Absatz von 250.000 E-Bikes.
Gasgas bringt E-Bike
Da soll dann ab nächstes Jahr auch die frisch eingekaufte Marke Gasgas unterstützen. 2021 rollen nämlich die ersten Gasgas-E-Bikes auf den Markt – Enduro Cross-Bikes mit 250-Watt-Motor, die preislich zwischen 2.000 und 5.500 Euro liegen werden.