E-Laufräder KTM 12e Drive und 16e Drive 2022

KTM 12e Drive und 16e Drive 2022 Elektrisch angetriebene Laufräder von KTM

Laufräder im Look der aktuellen Werksmotorräder, und aufs Laufen kann verzichtet werden – das beschreibt die elektrisch angetriebene Laufräder von KTM treffend.

KTM 12e Drive und 16e Drive 2022 KTM
KTM 12e Drive und 16e Drive 2022
KTM 12e Drive und 16e Drive 2022
KTM 12e Drive und 16e Drive 2022
KTM 12e Drive und 16e Drive 2022 9 Bilder

Die Entwicklungsstufen im Zweiradbereich sahen mal ungefähr folgendermaßen aus: Erst lernt das Kind Laufradfahren. Danach folgt ein Fahrrad, an dem im Gegensatz zum Laufrad unter anderem Pedale und mehr Sitzhöhe hinzukommen. Später kann– je nach Begeisterung der Eltern – ein Pocketbike, Kinder-Trialbike, etc. folgen. Und sehr viel später haben Jugendliche die Möglichkeit ein Mofa zu fahren, 125er über die Straßen und durchs Gelände zu scheuchen und letztendlich am Ende der Zweirad-Nahrungskette zu landen – beim Motorrad.

E-Laufrad mit 12 oder mit 16 Zoll

E-Laufräder wirbeln dieses Schema ordentlich durch, indem sie einige Stufen überspringen. Per Dreh am Gasgriff wird der "Laufantrieb" bei KTM 12e Drive und 16e Drive nämlich überflüssig. Das Laufrad KTM 12e Drive ist mit seinen 12-Zoll-Rädern und 33 cm Sitzhöhe laut Hersteller das Einstiegsbike, während sich das KTM 16e Drive mit 16-Zoll-Rädern und 43 cm Sitzhöhe an die etwas größeren Kindern wendet.

Beide Modelle kommen mit einem Alu-Rahmen, Gabeln im BMX-Style, weniger als acht Kilo Gewicht und einem E-Motor, der in drei Fahrmodi betrieben werden kann. Je nach Modus sind Geschwindigkeiten von 5 bis 14 km/h möglich.

Ein Schnellladesystem für den Akku ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. 45 bis 60 Minuten Ladezeit gibt KTM an. Ist der 20-V-Akku voll, sollen die E-Laufräder Saft für 30 bis 60 Minuten Betrieb haben.

Schutzkleidung und Klamotten

Für den Racing-Look bietet KTM natürlich alles, was das Herz eines KTM-Fans begehrt: Der Helm wurde von Brillen- und Fahrradhelm-Spezialisten "Status" für KTM entwickelt und ist mit einem waschbaren Futter sowie einem höhenverstellbaren Visier ausgestattet. Die Brille kommt von Strata und bietet ein kratzfestes Anti-Beschlags-Glas und doppellagigen Schaum für guten Sitz. Das Gravity-FX EDrive Shirt besteht aus den gleichen Materialien wie die Shirts der Motocross-Profis.

Die Laufräder KTM 12e Drive und 16e Drive sind in Europa ab Januar 2022 mit den neuesten Designs verfügbar. Preise für die neuen Modelle nennt KTM noch nicht. Bislang mussten für die Laufräder rund 900 Euro angelegt werden.

Fazit

Als Laufrad-Ersatz für die ganz Kleinen eignen sich die E-Laufräder von KTM nicht wirklich, denn sie werden für 3 bis 8-Jährige empfohlen. Womöglich taugen sie vor allem für Kinder, die in ganz frühen Jahren schon Racing-Ambitionen zeigen oder für solche, die man mit einem profanen Fahrrad nicht mehr aus dem Haus locken kann.

Zur Startseite
KTM
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über KTM
Mehr zum Thema Kinder
BMW GS Dreirad für Kinder
Zubehör
Sherco EB 16 Factory
Elektro
MV Agusta aus Holz Kinderlaufrad
A-Z Themen
E-Trial für Kinder
Motorsport
Mehr anzeigen