Offset Motorcycles OFR-M1
Puristisches Elektromotorrad fürs Gelände

Der dänische Hersteller Offset Motorcycles stellt mit dem OFR-M1 ein puristisches Elektromotorrad vor. Die erste Version ist ausschließlich fürs Gelände, aber 2022 soll ein E-Motorrad mit Straßenzulassung folgen.

Offset OFR-M1
Foto: Offset Motorcycles

Sauber, einfach und puristisch – die Beschreibung trifft’s ganz gut, wenn es um die Optik der OFR-M1 geht. Angetrieben wird das Elektromotorrad von einem luftgekühlten 25 kW (34 PS) starken 3-Phasen-Mittelmotor. Da das E-Motorrad gerade einmal 115 Kilogramm Leergewicht auf die Waage bringt, dürfte die Leistung für ausreichend viel Spaß sorgen.

OFR-M1 bis zu 130 km/h schnell

Die OFR-M1 ist mit einem 6,2 kWh-Akkupack ausgestattet, mit dem sie im Offroad-Einsatz mehr als 1,5 Stunden Fahrt ermöglichen soll. Der Akku soll innerhalb von 3 Stunden wieder vollständig geladen sein.

Alternative Antriebe

Als Höchstgeschwindigkeit gibt das dänische Startup 130 km/h an und für den Sprint von null auf Tempo 100 werden 4,5 Sekunden veranschlagt, während maximal 80 Nm die Fuhre samt Fahrer nach vorne drücken. Für eine Straßenzulassung ist die Offroad-Variante allerdings nicht konzipiert.

Vorbestellungen ab 2022

Offset Motorcycles wird ab 2022 Vorbestellungen für die OFR-M1 annehmen, Interessenten können sich aber schon jetzt auf der Website für das Motorrad vormerken lassen. Irgendwann im Jahr 2022 wird Offset Motorcycles dann auch ein straßenzugelassenes Elektromotorrad auf den Markt bringen. Es wird das gleiche minimalistische Design haben wie die OFR-M1, aber mehr auf die städtische Umgebung ausgerichtet sein und gelegentliche Offroad-Abenteuer erlauben.

Fazit

Reduziert, leicht und 25 kW stark – wer etwas mit einem Gefährt fürs Gelände ohne Zulassung anfangen kann, dürfte mit der OFR-M1 viel Spaß haben. Gespannter sind wir allerdings auf die Straßenvariante, die Offset im Laufe des Jahres 2022 vorstellen will.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023