Thundervolt NK-E Elektro-Pitbike Loris Reggiani

Thundervolt NK-E Elektro-Pitbike von Loris Reggiani

Der ehemalige GP-Rennfahrer Loris Reggiani versucht sich als Elektrobike-Hersteller. Mit der Thundervolt NK-E wurde jetzt ein rein elektrisch angetriebenes Modell vorgestellt.

Elektro-Pitbike von Loris Reggiani Thundervolt
12 Bilder

Loris Reggiani, Jahrgang 1959, war bis zum Ende der Saison 1995 im Grand Prix-Zirkus unterwegs. 2019 startet er eine neue Karriere als Elektrobike-Hersteller.

Supermoto auf 12-Zoll-Rädern

Das Erstlingswerk von Reggiani hört auf den Namen Thundervolt NK-E und tritt als einsitziges Mini-Supermoto an. Vorgestellt wurde es jetzt auf der Bikeshow in Verona. Reggiani fängt aber zunächst klein an, denn die Thundervolt ist ein Modell im Pitbike-Format mit zwölf Zoll großen Rädern, mit einem 100/80er Reifen vorn und einem 120/80er Pneu hinten. Dennoch trägt es einen stählernen Gitterrohrrahmen, eine Upside-Down-Gabel sowie ein Zentralfederbein an der Gitterrohrschwinge. Die Gesamtlänge wird mit 1.580 mm angegeben, der Radstand mit 1.120 mm.

Bis zu 90 km/h schnell

Thundervolt
Die Batterie erlaubt bis zu 60 Minuten Fahrspaß.

Der Elektroantrieb setzt auf einen Radnabenmotor im Hinterrad. Als Dauerleistung werden 4, als Spitzenleistung 8 kW angegeben, das maximale Drehmoment mit 168 Nm. Die Lithium-Polymer-Batterie mit einer Kapazität von 40 Ah nimmt den Platz ein, der üblicherweise dem Verbrenner zufällt. Verzögert wird mit hydraulischen Scheibenbremsen. In die 220er-Scheibe vorne beißt ein Vierkolbensattel. Hinten wurden ein Einkolbensattel und eine 200er Scheibe kombiniert.

Auf einer Strecke von nur 40 Metern soll die nur 85 Kilogramm schwere Thundervolt bereits auf Maximaltempo 90 beschleunigen können. Wer eine andere Leistungscharakteristik wünscht, kann diese optional per Software in die Antriebssteuerung einspielen lassen. Mit einer Batterieladung sollen bis zu 30 Minuten Fahrspaß drin sein, wer es gemütlicher angehen lässt, darf auch rund eine Stunde fahren.

Einen Preis für die Thundervolt nannte der hersteller noch nicht.

Zur Startseite