Ujet Electric Scooter 2018 - Elektroroller für die Stadt

Ujet Electric Scooter 2018 E-Roller für die City

Auf der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas wurde jetzt der Ujet Electric Scooter vorgestellt. Der kleine E-Roller soll umweltfreundliche Mobilität in der Großstadt ermöglichen.

E-Roller für die City Ujet
8 Bilder

Elektrisch angetriebene Roller-Konzepte für die Stadt gibt es schon viele, auf der CES in Las Vegas kam mit dem Ujet Electric Scooter ein weiteres dazu – allerdings ein sehr progressiv gezeichnetes.

Der kleine Elektroroller ist für eine Person ausgelegt. Beide 14-Zoll-Räder sind nabenlos als sogenannte Orbitalräder ausgelegt und werden von Einarmschwingen geführt.  Diese Technik, bei der die Nabe quasi der Felge entspricht, wurde in den späten 80ern von Designer Franco Sbarro entwickelt. Verzögert wird mit von innen umfassten Bremsscheiben im XXL-Format, wie sie auch schon Buell an einigen Modellen verbaut hatte. Für einen platzsparenden Transport lässt sich der 1,56 Meter lange E-Roller auch mittig zusammenklappen.

Bis zu 150 Kilometer Reichweite

Ujet
Das Lithium-Ionen-Batteriepaket kann auch einfach entnommen und auf Rollen zum Ladeplatz gefahren werden.

Gefertigt wird der Ujet überwiegend aus Aluminium und Carbon. So soll er auch nur 43 Kilogramm auf die Waage bringen. Den Antrieb übernimmt ein 5,5 PS und 90 Nm starker Elektromotor am Hinterrad. Die maximale Zuladung wird mit 120 Kilogramm angegeben. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h limitiert. Drei Fahrprogramme stehen zur Wahl.

Projektiert ist der Ujet Electric Scooter mit zwei Batteriegrößen, die Reichweiten von rund 70 und 150 Kilometer ermöglichen sollen. Geladen werden können die Lithium-Ionen-Batterien in 3 bis 6 Stunden an jeder herkömmlichen Steckdose. Mit einem speziellen Schnelllader sollen die Ladezeiten zwischen 1,5 und drei Stunden liegen. Zudem lassen sich die Energiespeicher leicht aus dem Fahrzeug entnehmen und auf Rollen auch zu einem Ladepunkt im Haus oder der Garage bewegen.

Voll vernetzt ab rund 9.000 Dollar

Natürlich ist der Ujet komplett mit dem Smartphone (iOS und Android) vernetzbar. Damit lässt sich der Roller unter anderem abschließen oder freigeben, mit Freunden teilen, lokalisieren oder auch aus der Ferne blockieren. Nicht fehlen dürfen Dienste wie Navigation, Musik-Streaming, telefonieren und eine HD-Cam. Gesteuert werden können diese Funktionen mit Tasten an den Lenkerarmaturen. Als Zentralinstrument dient ein großer TFT-Bildschirm auf dem Lenker. Daneben sind wetterfeste Lautsprecher und USB-Buchsen platziert.

Zunächst soll der Ujet in Metropolen in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Florida angeboten werden. In der ersten Jahreshälfte 2018 soll er dann auch in europäischen Großstädten an den Start gehen. Der asiatische Markt folgt Ende 2018. Die Preise sollen sich je nach Batteriegröße zwischen 8.900 und 9.990 Dollar bewegen. Reservierungen können über die Website des Herstellers (www.ujet.com) getätigt werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Elektroroller
BMW CE 04 100-Jahre Edition
Roller
Kumpan 1954 Ri Elektroroller
Verkehr & Wirtschaft
Segway E 300 SE 125er-Elektroroller
Elektro
Elektroroller Hero Vida V1
Elektro
Mehr anzeigen