Benelli TRK 800 2022
Benelli und das große Abenteuer

EICMA 2021

Auf der EICMA hat Benelli die neue Enduro TRK 800 vorgestellt. Sie ergänzt die erfolgreiche 500er nach oben und punktet mit viel Leistung und Ausstattung.

Messebilder EICMA 2021
Foto: Jörg Künstle
In diesem Artikel:
  • Benelli TRK 800
  • Fahrwerk aus Europa
  • Großer Motor, großer Komfort
  • Fazit

Ob das geplant war? Auf der Homepage von QJ Motor in China tauchte im März 2021 ein neues Adventure Bike auf. Mit 752 Kubik und schicken Alukoffern. Und genau die Koffer ließen bereits damals tief blicken. In deren Alu-Oberfläche war nicht der Marken- oder Modellname der QJ 752-7 geprägt, sondern Benelli. Wie das kommt? Benelli und QJ Motor gehören beide zum Riesenkonzern Zhejiang Qianjiang und somit zu Geely und dem Milliardär Li Shufu. Der ist unter anderem größter Einzelaktionär der Daimler AG und auch Besitzer von Volvo. Die aktuellen Modelle von Benelli basieren technisch auf denen von QJ. Design und Optik stammen aus Pesaro selbst und sollen die Premiummarke des Konzerns auf zwei Rädern charakterisieren. In Italien ist die TRK 502 eines der meistverkauften Motorräder überhaupt. Auf der EICMA hat Benelli jetzt als Ergänzung die neue TRK 800 vorgestellt.

EICMA 2022

Benelli TRK 800

Die neue Enduro Benelli TRK 800 ergänzt die bekannte und erfolgreiche TRK 502 nach oben. Den verbauten Reihenzweizylinder mit 754 Kubik Hubraum kennt man bereits aus der 752 S. Auch in der TRK 800 leistet er knapp 77 PS und 67 Nm bei 8.500 und 6.500 Umdrehungen pro Minute. Der wassergekühlte Vierventil-Motor wird von zwei Drosselklappen mit je 43 Millimetern Durchmesser versorgt und gibt seine Kraft über eine Assist-Clutch und ein Sechs-Gang-Getriebe per Kette an das Hinterrad ab.

Fahrwerk aus Europa

Wie bei Benelli unter der China-Flagge üblich wird die TRK 800 mit Brembo-Bremsen und hochwertigen Fahrwerkskomponenten ausgestattet. Die USD-Gabel ist von Marzocchi und hat 50 Millimeter starke Tauchrohre. Sie ist einstellbar in Vorspannung, Druck- und Zugstufe und bietet 170 Millimeter Federweg. Das Zentralfederbein ist in Vorspannung und Zugstufe einstellbar und bietet 171 Millimeter Federweg am Rad. Die Schwinge hat also eine Umlenkung zum Federbein. Vorne arbeitet eine 320er Doppelscheibe mit Vierkolbensattel, währen am Hinterrad eine einzelne 260er Scheibe gemeinsam mit einem Einkolbensattel Dienst tut. Als ABS arbeitet ein System von Bosch. Die TRK 800 steht auf Speichenfelgen, die mit Pirelli Scorpion-STR-Reifen in den marktüblichen Dimensionen 110/80-19 und 150/70-17 bezogen sind.

Großer Motor, großer Komfort

Ein TFT-Display mit sieben Zoll Diagonale informiert über die üblichen Parameter. Handschützer am breiten und hoch wirkenden Fat-Bar-Lenker sind ebenso Serie wie hinterleuchtete Schalter. Der Windschutz ist in der Höhe verstellbar und thront über einem spitz geschwungenen LED-Scheinwerfer. Die Front ist mit einem Entenschnabel und üppiger Tankverkleidung gestaltet. Über dem 19-Zoll-Rad hat Benelli noch ein Schutzblech montiert. Interessant: In der Seitenverkleidung sind Blinker und Tagfahrlicht integriert. Benelli gibt für den Motor einen Verbrauch von 4,6 Litern an, die aus einem 22 Liter-Tank kommen. Die theoretische Reichweite der TRK mit 226 fahrfertigen Kilos beträgt somit 478 Kilometer. Die neue TRK 800 soll ab Sommer 2022 bei den Händler stehen, Preise sind noch nicht bekannt.

Umfrage
Müssen sich die etablierten Hersteller vor den Chinesen fürchten?
159920 Mal abgestimmt
Ja, die Hersteller aus China haben vollen Rückenwind und Geld spielt da keine Rolle.Niemals, Leidenschaft, Geschichte und Qualität lernt China nicht über Nacht.

Fazit

Benelli erweitert sein Angebot mit der TRK 800 nach oben. Ab Sommer 2022 soll das neue Adventurebike bei den Händlern stehen.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023