BMW F 700 GS, F 800 GS und F 800 GS Adventure

BMW F 700 GS, F 800 GS und F 800 GS Adventure Updates für BMWs F-Enduros

BMW F 700 GS, BMW F 800 GS und BMW F 800 GS Adventure erhalten für das Modelljahr 2017 eine Überarbeitung inklusive Euro4-Update.

Updates für BMWs F-Enduros BMW Motorrad
11 Bilder

Nach wie vor ist die BMW F 700 GS am ehesten auf Asphaltbetrieb und Allround-Talente getrimmt. Die F 800 GS wuchert mit ausgeprägten Offroad-Fähigkeiten, welche die F 800 GS Adventure mit ihrem Anspruch auf Weltreisetauglichkeit noch einmal überbieten möchte.

Allen drei Modellen gemein ist der 798 cm³ große Reihenzweizylinder, der der ab 2017 verpflichtenden Abgasnorm Euro4 genügt. Wer optische Unterschiede zu den 2016er-Modellen sucht, wird beispielsweise bei der Endkappe des Schalldämpfers fündig.

BMW F 700 GS, F 800 GS und F 800 GS Adventure werden ab Modelljahr 2017 über einen elektronischen Gasgriff gesteuert. Der Hersteller verspricht sich davon eine bessere Dosierbarkeit der Motorleistung sowie ein besseres Ansprechverhalten. Alle drei Modelle bieten serienmäßig die beiden Fahrmodi "Rain" und "Road", optional ist der Modus "Enduro" verfügbar, für F 800 GS und F 800 GS Adventure darüber hinaus der Modus "Enduro Pro".

Optische Retuschen wurden den Cockpits und den Lackteilen zuteil; BMW weist außerdem auf die neuerdings galvanisierten Kühlerverkleidungen, die jeweils neue Airbox-Abdeckung sowie das an allen drei Modellen neue Zündschlossgehäuse hin.

Für alle drei Modelle ist ein BMW-typisch umfassendes Zubehörprogramm von Heizgriffen über LED-Blinker, Hauptständer, Tieferlegungs-Kits, Akrapovič-Sportschalldämpfer, Gepäcksysteme und Windschildvarianten sowie Navigationsgeräte und Sturzbügel erhältlich.

BMW F 700 GS (2017)

BMW Motorrad
43 Bilder

Der 798 cm³ große Reihenzweizylinder leistet in der BMW F 700 GS 55 kW (75 PS) bei 7000/min und bietet ein maximales Drehmoment von 77 Nm bei 5500/min.

Serienmäßig verfügbar sind die beiden Fahrmodi "Road" und "Rain", optional ist ein "Enduro"-Modus erhältlich. Dieser soll sich durch eine besonders weiche Gasannahme auszeichnen und leichte Offroad-Einsätze mit Straßenreifen erleichtern.

Die BMW F 700 GS steht auf 19 und 17 Zoll großen Rädern aus Leichtmetallguss, wiegt fahrwertig 212 kg und erlaubt 224 kg Zuladung. Ihr Tank fasst 16 Liter Kraftstoff.

Die BMW F 700 GS ist ab Werk mit einem abschaltbaren ABS ausgestattet. Automatische Stabilitätskontrolle (ASC, ebenfalls abschaltbar) und ein elektronisch einstellbares Fahrwerk sind als Zubehör erhältlich.

Farbvarianten BMW F 700 GS:

  • Lackierung "Lightwhite uni", Rahmen "Racingred uni", rotes Federbein, grau/schwarze Sitzbank
  • Lackierung "Racingred uni", Rahmen "Achatgrau metallic matt", weißes Federbein, schwarze Sitzbank
  • Lackierung "Singapurgrau metallic", Rahmen "Racingred uni", rotes Federbein, schwarze Sitzbank

BMW F 800 GS (2017)

BMW Motorrad
39 Bilder

Der 798 cm³ große Reihenzweizylinder leistet in der BMW F 800 GS 63 kW (85 PS) bei 7500/min und bietet ein maximales Drehmoment von 83 Nm bei 5750/min.

Serienmäßig verfügbar sind die beiden Fahrmodi "Road" und "Rain", optional sind die Modi "Enduro" (siehe F 700 GS) und "Enduro Pro" erhältlich. Letzterer ist für die Regelung von ABS und ASC auf Geländebereifung optimiert, insbesondere ist das Hinterrad-ABS deaktiviert, um Anbremsdrifts zu ermöglichen.

Die BMW F 800 GS steht auf 21 und 17 Zoll großen Drahtspeichen-Rädern, wiegt fahrwertig 217 kg und erlaubt 227 kg Zuladung. Ihr Tank fasst 16 Liter Kraftstoff.

Die BMW F 800 GS ist ab Werk mit einem abschaltbaren ABS ausgestattet. Automatische Stabilitätskontrolle (ASC, ebenfalls abschaltbar) und ein elektronisch einstellbares Fahrwerk sind als Zubehör erhältlich.

Farbvarianten BMW F 800 GS:

  • Sondermodell "Trophy" - Lackierung "Lightwhite uni", Rahmen "Racingred uni", GS Trophy Tapes, rotes Federbein, grau/schwarze Sitzbank
  • Lackierung "Blackstorm metallic", Rahmen "Achatgrau metallic matt", weißes Federbein, grau/schwarze Sitzbank
  • Lackierung "Ostragrau metallic matt", Rahmen "Racingred uni", rotes Federbein, grau/schwarze Sitzbank

BMW F 800 GS Adventure (2017)

BMW Motorrad
35 Bilder

Der 798 cm³ große Reihenzweizylinder leistet in der BMW F 800 GS Adventure ebenfalls 63 kW (85 PS) bei 7500/min und bietet auch hier ein maximales Drehmoment von 83 Nm bei 5750/min.

Serienmäßig verfügbar sind die beiden Fahrmodi "Road" und "Rain", optional sind die Modi "Enduro" (siehe F 700 GS) und "Enduro Pro" erhältlich.

Die BMW F 800 GS Adventure steht auf 21 und 17 Zoll großen Drahtspeichen-Rädern, wiegt fahrwertig 232 kg und erlaubt 224 kg Zuladung. Ihr Tank fasst 24 Liter Kraftstoff.