Neben Benelli TreK Amazonas und Moto Guzzi Stelvio sägt mit der Moto Morini Granpasso eine weitere Italienerin am Thron der Königin unter den Reise-Enduros, der BMW GS.
Neben Benelli TreK Amazonas und Moto Guzzi Stelvio sägt mit der Moto Morini Granpasso eine weitere Italienerin am Thron der Königin unter den Reise-Enduros, der BMW GS.
Schönheit ist bekanntlich Geschmackssache, wobei weitgehend Einigkeit herrscht, dass die aktuellen Reise-Enduros einen eher herben Charme versprühen. Insofern ist die neue Moto Morini Granpasso, deren Produktion in diesen Tagen anläuft, voll bei der Musik. Wie es um die weitere Performance steht, konnte MOTORRAD an einem Vorserien-Exemplar überprüfen.
Um die Leistungs- und Drehmomentkurven gegenüber der Straßenversion Corsaro 1200 linearer und fülliger zu gestalten, wurde der markante 87-Grad-V2 (wie bereits für die Modelle Avio und 9½) in einigen Punkten modifiziert. Im Wesentlichen sind dies neue Nockenwellen mit weniger Hub sowie kleinere Ventile. Zusammen mit einem angepassten Mapping liegen die Maximalwerte mit 118 PS und 104 Nm rund 15 Prozent unter denen der Corsaro. Der Verbrauch soll um rund 20 Prozent geringer ausfallen, was mit dem 27-Liter-Tank rund 400 Kilometer Reich-weite brächte. Wirklich sparsam ist die Granpasso damit aber immer noch nicht.
Soviel zur Theorie. In der Praxis erfreut die Italienerin mit hochwertigen Anbauteilen wie einstellbaren Handhebeln an den beiden Radialpumpen samt Stahlflexleitungen. Der Windschild ist vierfach verstellbar, die Supermoto-bewährten Excel-Felgen werden serienmäßig mit Metzeler-Tourance-Reifen bestückt. Die Auspuffanlage besteht komplett aus Edelstahl, und das Öhlins-Federbein ist im Gegensatz zur Upside-down-Gabel von Marzocchi voll einstellbar. So muss man vorne mit der sehr straffen Abstimmung leben.
Von der hohen Sitzposition abgesehen, gibt die Ergonomie keinen Grund zur Klage, zumal der Morini-Zubehörkatalog eine drei Zentimeter niedrigere Sitzbank bereithält. Der breite, konifizierte Lenker liegt gut zur Hand und verhilft zu einer aufrechten und dennoch aktiven Körperhaltung. Die Auslegung der Bremse geriet zahm, was bei Ausflügen ins Gelände jedoch ein besseres Gefühl vermittelt. Dank der recht schmalen Bereifung wirft sich die Morini leichtfüßig von einer Schräglage in die andere.
Sanft und dennoch kräftig hängt der V2 am Gas. Volllast in den ersten beiden Gängen schickt das Vorderrad gen Himmel. Ab 2500/min gibt es hackfreien Vortrieb, ab 3000/min sollen stets über 90 Nm Drehmoment anliegen. So kann man trefflich, auch wenn sich das Getriebe leicht und präzise schalten lässt, im großen Gang powercruisen. Es ist also gut vorstellbar, dass die Bayern den einen oder anderen Kunden an Italien verlieren. Ab Mitte Juli steht die Granpasso bei den Händlern.
Motor
Wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-87-Grad-V-Motor, je zwei oben liegende, zahnrad-/kettengetriebene Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, Einspritzung, geregelter Katalysator, Lichtmaschine 460 W, Batterie 12 V/14 Ah, hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Sechsganggetriebe, Kette.
Bohrung x Hub 107,0 x 66,0 mm
Hubraum 1187 cm³
Nennleistung 87,0 kW (118 PS) bei 8500/min
Max. Drehmoment 104 Nm bei 7000/min
Fahrwerk
Gitterrohrrahmen aus Stahl, Motor mittragend, Upside-down-Gabel, Ø 50 mm, Zweiarmschwinge aus Aluminium, Zentralfederbein, direkt angelenkt, verstellbare Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung, Doppelscheibenbremse vorn, Ø 298 mm, Doppelkolben-Schwimmsättel, Scheibenbremse hinten, Ø 255 mm, Doppelkolben-Schwimmsattel.
Speichenräder mit Alu-Felgen 2.50 x 19; 4.50 x 17
Reifen 110/80-19; 150/70-17
Maße+Gewichte
Radstand 1505 mm, Lenkkopfwinkel 63,5 Grad, Federweg v/h 190/200 mm, Sitzhöhe 870 mm, Gewicht vollgetankt zirka 240 kg, Tankinhalt 27 Liter
Farben Weiß, Anthrazit
Garantie drei Jahre
Preis ohne Nk 12795 Euro
Plus
+ Ausstattung vollständig, jedoch ohne ABS
+ Tankinhalt gewaltige 27 Liter
+ Federbein voll einstellbar
Minus
- Preis mit rund 13000 Euro recht happig
- Instrumente überladen und schlecht ablesbar
- Upside-down-Gabel nicht einstellbar