Test Beta Alp 200

Test Beta Alp 200 Forest Gump

Das Motorrad zum Film. Simpel, sinnfrei und doch so genial. Höchster Unterhaltungswert mit einfachsten Mitteln. Ganz normal abgedreht.

Sie kann blinken, hupen, rückspiegeln und scheinwerfen. Gepäck und zwei Personen kann sie auch. Und e-starten. Und überhaupt ist die Alp 200 ein sehr komplettes Motorrad. Trägt sogar Helmschloss. Echt nobel, verglichen mit ihren nächsten Verwandten, die ja nicht mal richtige Sitzplätze haben. Wir reden von Trialern – diesen verrückten, kleinen Dingern, die meterhoch springen und per dreifachem Rittberger wenden können. Beta zählt zu den arriviertesten Herstellern solcher Geräte, trug schon sieben WM-Titel nach Hause ins schöne Florenz.
Mit der Alp wagt sich der italienische Familienbetrieb nun an die breitere Öffentlichkeit. Freilich unter besonderer Berücksichtigung bürgerlicher Interessen. Drum kommt die 200er nicht als sägende Zweitaktfräse, sondern zivil im Viertakt daher. Der Einzylinder »made by Suzuki« bringt’s auf immerhin 15 PS, die allesamt so tapfer antreten, dass man sich selten untermotorisiert fühlt. Um das japanische Implantat herum fabrizierten die Florentiner ein Fahrwerk, das mehr nach vollgefedertem Mountainbike denn vollgetüvtem Motorrad aussieht. Kurz, klein, schmal, kompakt. Vorn ist hinten, ist oben, ist unten – alles ist aufs Dichteste komprimiert. Das Ganze wiegt 116 Kilogramm, samt neun Litern Sprit im Tank, passt am Stück in jede Großraumlimousine und fährt am liebsten zum Wandern.
Schmale, steile, schwierige Wege – je ursprünglicher die Gefilde, desto mehr ist die Beta in ihrem Element. Sie kommt garantiert überall hin, wo ein Fahrzeug ohne Flügel und Schiffsschraube hinkommen kann. Und das Beste daran: Zum Alp kraxeln gehört nicht mal besonderes Talent. Kleiner Ausrutscher – kein Problem: Wo nicht viel ist, kann nicht viel kaputt gehen. Verfahrene Situation – völlig egal: Im Notfall wird das Teil geschoben, gehoben oder in den Rucksack gepackt. Alles ist möglich, nur Herumbolzen nicht, denn fürs Herumbolzen sind Trial-Enduros nicht gemacht.
Selbst im Asphaltbetrieb ist die Alp nicht scharf darauf, ihre 105 km/h Höchstgeschwindigkeit auszuspielen. Denn erstens gerät sie bereits bei 80 Sachen ins Trudeln, zweitens sind ihre Bonsai-Bremsen nicht dazu angetan, höhere Tempi zu vernichten, und drittens wehren die knüppelharten Federelemente so gut wie keinen Angriff aus dem Untergrund ab. Ums kurz zu machen: Aus herkömmlicher Sicht ist die Beta eine ziemliche Gurke. Doch wer enttäuscht von ihr absteigt, ist mit falschen Erwartungen an sie herangegangen. Alp fahren ist anders. Alp fahren ist ein Spiel. Viel lustiger und unaufwändiger als ordinäres Motorradeln. Es gilt: dem Stadtverkehr ein Schnippchen zu schlagen, den kürzesten Weg aufs Land zu finden, um bei den Wackersteinen am Fluss den Hochspung zu üben. Einfach so, aus Spaß an der Freud.

Technische Daten - Beta Alp 200

DatenMotor: Luftgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, eine Ausgleichswelle, eine obenliegende Nockenwelle, zwei Ventile, Kipphebel, Nasssumpfschmierung, Gleichdruckvergaser, Ø 31 mm, Kondensatorzündung, E-Starter.Bohrung x Hub 66 x 58,2 mmHubraum 199 cm³Nennleistung 11 kW (15 PS) bei 7800/minMax. Drehmoment keine AngabeKraftübertragung: Primärantrieb über Zahnräder, mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Fünfganggetriebe, O-Ring-Kette.Fahrwerk: Einschleifenrahmen aus Stahl, Motor mittragend, Telegabel, Ø 38 mm, Zweiarmschwinge aus Stahl, Zentralfederbein mit Hebelsystem, verstellbare Federbasis, Scheibenbremse vorn, Zweikolbensattel, Ø 220 mm, Scheibenbremse hinten, Zweikolbensattel, Ø 200 mm, Speichenräder mit Alu-Felgen.Reifen 2.75 x 21; 4.00 x 18 Fahrwerksdaten: Radstand 1350 mm, Lenkkopfwinkel 64 Grad, Nachlauf 72 mm, Federweg v/h 170/180 mm.Garantie ein Jahr ohne KilometerbegrenzungPreis inkl. MwSt. und Nk. 8170 MarkMOTORRAD-MessungenFahrleistungen1HöchstgeschwindigkeitSolo 105 km/hBeschleunigung Solo 0-80 km/h 6,9 sek0-100 km/h 15,2 sekDurchzug Solo 60-80 km/h 6,1 sek80-100 km/h 8,3 sekKraftstoffverbrauch im Test 3,4 l/100 kmMaße und GewichteSitzhöhe 830 mmGewicht vollgetankt 116 kgZulässiges Gesamtgewicht* 280 kgTankinhalt/Reserve* 9/1,5 Liter1 Messbedingungen: Temperatur 26 Grad, schwacher Seitenwind ; Messort Jagsttal;2 Leistung an der Kupplung. Messung auf Bosch-Rollenprüfstand FLA 203 Maximal mögliche Abweichung zur DIN-Messung ± 5 %;* Herstellerangaben

Zur Startseite
Beta Alp
Artikel 0 Tests 0 Markt 0
Alles über Beta Alp
Mehr zum Thema Enduro
Motorrad Adventure Outfit
Bekleidung
Harley-Davidson Pan America 1250 Special, Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sporrts ES, BMW R 1250 GS Vergleichstest
Enduro
MV Augusta Turismo Veloce Lusso SCS Test
Tourer
Voge 500 DS Kompakttest
Naked Bike
Mehr anzeigen