EICMA 2023: 560.000 Besucher und ausgebuchte Hallen

Das war die EICMA 2023
560.000 Besucher und ausgebuchte Hallen

Veröffentlicht am 13.11.2023
EICMA 2023
Foto: EICMA

2.036 Marken waren auf der EICMA 2023 vertreten, was ein neuer Rekord ist. Mehr als 700 Aussteller, von denen 67 Prozent aus dem Ausland kamen und 45 Länder repräsentierten. Mehr als 30 Prozent der Unternehmen waren zum ersten Mal in den 8 belegten Hallen vertreten, das sind 2 Prozent mehr als 2022 und 3 Prozent mehr als 2021.

Besucher-Rekord auf der EICMA 2023

Die 80. Ausgabe der internationalen Zweiradmesse war ein voller Erfolg: 563.848 Besucher stürmten die Hallen im Zeitraum vom 7. bis 12. November 2023. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Zuwachs von 19 Prozent. Damit ist die EICMA 2023 die erfolgreichste in ihrer bisherigen Geschichte.

Die MotoLive-Arena ist der Außenbereich der Messe, der für Rennsport und Shows reserviert ist. Hier waren die mehr als 3.000 Sitzplätze auf der Tribüne immer voll besetzt. Auch die Teststrecken für die Probefahrten waren mit insgesamt 9.000 Besuchern voll ausgelastet, während die Esports Arena, die der Gaming-Welt gewidmete Ausstellungsfläche, vorwiegend von jungen Leuten besucht wurde.

Neuer YUM-Bereich (Your Urban Mobility)

Ein ganz neuer Bereich feierte auf der EICMA 2023 Prämiere: der YUM-Bereich (Your Urban Mobility) empfing Unternehmen, Institutionen und Start-ups, denen die EICMA dank der Unterstützung der internationalen Handelsagentur ICE ein internationales Schaufenster bieten kann.

Positiv war schließlich die Resonanz auf die digitalen Dienstleistungen und insbesondere auf den Online-Ticketing-Service, für den sich 88 Prozent der Besucher entschieden haben, während 12 Prozent ihre Eintrittskarten an physischen Kassen kauften.

EICMA 2024 vom 5. bis 10. November

Paolo Magri, CEO der EICMA S.p.A.: "Es gibt keine Vor- oder Nachpandemie, es gibt die EICMA. Die Ergebnisse bestätigen, wie sehr der Termin auch heute noch die beste Gelegenheit für Unternehmen unseres Sektors ist, um Geschäfte und Beziehungen und vor allem Marketing und Kommunikation zu pflegen. Wir demonstrieren weiterhin eine internationale Anziehungskraft und einen weltweit einzigartigen Wert, den seit 2021 einige für überholt hielten." Stimmt. Wer während oder nach der Pandemie das Ende aller Messen prognostizierte, lag im Falle der EICMA falsch.

Pietro Meda, Präsident der EICMA S.p.A.: "Die Hallen waren voll mit Familien und Jugendlichen, mit Leidenschaft, neuen speziellen Inhalten, Unterhaltung und Events, die auf immer umfassendere und ansprechendere Weise das große Engagement der Aussteller flankieren, denen wir für das Vertrauen und die Treue, die sie uns weiterhin entgegenbringen, herzlich danken. Den gleichen Dank sprechen wir auch unseren Sponsoren, Partnern und Institutionen aus, die die EICMA unterstützen."

Der Termin für die EICMA 2024 steht bereits: 5. bis 10. November 2024.