Am kommenden Samstag, 26. September 2020, steht die Schwarzwaldgemeinde Schönau unter Strom. Fahrerinnen und Fahrer von Elektromotorrädern starten von hier zum ersten "Electric Ride Schönau im Schwarzwald".
Am kommenden Samstag, 26. September 2020, steht die Schwarzwaldgemeinde Schönau unter Strom. Fahrerinnen und Fahrer von Elektromotorrädern starten von hier zum ersten "Electric Ride Schönau im Schwarzwald".
Unterstützt wird die Ausfahrt von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS), die einst bundesweit als "Stromrebellen" bekannt wurden. Treffpunkt der E-Ride-Rallye ist der Parkplatz Holzer Kreuz südlich von Schönau. Von hier aus geht es auf eine 80 bis 100 Kilometer lange Strecke. Mehrere Stopps unterwegs dienen dem fachlichen Austausch: untereinander, aber auch mit vom Motorradlärm betroffenen Anwohnern an beliebten Strecken. Letztes Etappenziel des Electric Ride ist der Firmensitz der EWS in Schönau.
Die Elektrizitätswerke gehen auf eine Bürgerinitiative zurück, die sich 1986 nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl gegründet hat. Bundesweit bekannt wurden das Bündnis der "Stromrebellen", als man 1991 die komplette Stromversorgung für die Gemeinde Schönau übernahm und sich damit von der Versorgung durch große Stromkonzerne lossagte. Im Rahmen der Ausfahrt will man nun gemeinsam Lösungsmöglichkeiten für verschiedene Verkehrs- und Umweltthemen aufzeigen und zur Diskussion stellen.
Lärm ist ein Thema
Im Südschwarzwald steht zudem das Thema Motorradlärm immer drängender auf der Agenda. So will man mit dieser leisen Motorradtour darauf hinwiesen, dass sich Engagement für die Umwelt und Rücksicht auf andere mit dem Vergnügen am eigenen Hobby sinnvoll verknüpfen lassen. Die EWS stellen nach der Tour grünen Ladestrom bereit.
Anmeldung zur Tour sind noch möglich über www.electricrides.de/ers