Die Internationale Motorrad Ausstellung (IMOT) feierte 2018 ihr 25. Jubiläum. Vom 16. bis 18. Februar lud der Veranstalter Motorradfahrer, Rollerfreunde, Quad-Fans uns alle anderen Interessierten in die Hallen des MOC in München-Freimann ein. Hier standen über 20.000 Quadratmeter für Produkthighlights und Trends in Sachen Bekleidung, Reisen, Tuning und Zubehör bereit. Mehr als 300 Aussteller präsentierten sich und ihre Produkte vor Ort und über 60.000 Zweiradfans tummelten sich an diesem Wochenende in den Messehallen.
Für IMOT-Geschäftsführerin Lixi Laufer haben sich die Erwartungen voll und ganz erfüllt: "Viele von unseren Besuchern kommen schon seit Jahren zur IMOT – ein klares Zeichen, dass es hier nie langweilig ist. Die Resonanz war auch in diesem Jahr überwältigend, sowohl von den Fans als auch von den mehr als 300 Ausstellern. Über 60.000 Zweiradfans bei der Jubiläumsmesse sind eine grandiose Bilanz und machen uns natürlich auch ein wenig stolz."
Highlights auf der Messe
Besonders gefragt für Sitzproben waren die brandneuen Modelle BMW F 750 GS und F 850 GS mit dem neuen 853 cm³-Motor sein, die KTM 790 Duke, die V4-Panigale, der Luxustourer Honda GL 1800 Gold Wing sowie die komplette Harley-Modellpalette 2018.

Für Fans des Touring-Kultbikes Gold Wing war die Sonderausstellung "Königlich Bayrische GoldWinger" in Halle 5/532/D108 Pflichttermin, während in Halle 5/D102/103 BMW Zweizylinder-Boxer der letzten 95 Jahre zu bestaunen waren. In Halle 4/442 wiederum konnten die so genannten "Sleeping Beauties" bewundert werden - BMW Boxer-Modelle, die nach einem oftmals Jahrzehnte langen Dornröschenschlaf in Garagen oder Scheunen wieder im alten Glanz erstrahlen.
Extravagante Spezialumbauten warteten bei der Sondershow von KawaMotor auf die Messebesucher - die ausgestellte Modellpalette reichte vom coolen Café Racer über das stylische Naked Bike bis hin zum lässigen Cruiser (Halle 5 C114/533). Bei Bimota in Halle 5/D106 zeigte sich die originale Isle of Man-Rennmaschine BB3 TT (T-Trofeo).
Probefahrten waren in Halle 2/219 angesagt: Auch Motorradfans, die noch keinen Führerschein haben (ab 16 Jahre), konnten mit Instruktoren vor Ort erste Erfahrungen auf einer 125er oder einer großen Maschine sammeln.
Honda Africa Twin aus unserem Dauertest
Auf dem IMOT-Stand von MOTORRAD gab's die zerlegte Honda Africa Twin (Bild oben) aus unserem 50.000-km-MOTORRAD-Dauertest zu bestaunen (Veröffentlichung in Heft 5/2018, ab 16.2.).
Und wie immer bekamen MOTORRAD-Helden (gegen Vorlage ihres Ausweises) einen Kaffee in der roten Kulttasse gratis.