Sicherheit
89 / 150

Bremsdosierung

23 / 30

Bremsstabilität

12 / 20

Bremswirkung

24 / 40

Assistenzsysteme

0 / 20

Aufstellmoment beim Bremsen

7 / 10

ABS-Funktion

13 / 20

Lenkerschlagen

10 / 10
Fahrwerk
161 / 250

Fahrverhalten mit Sozius

13 / 20

Fahrwerksabstimmung hinten

12 / 20

Fahrwerksabstimmung vorne

11 / 20

Federungskomfort

12 / 20

Handlichkeit

30 / 40

Geradeauslaufstabilität

14 / 20

Lenkverhalten

24 / 40

Rückmeldung

6 / 10

Schräglage/Bodenfreiheit

14 / 20

Stabilität in Kurven

25 / 40
Motor
107 / 250

Beschleunigung

4 / 40

Durchzug

7 / 40

Kupplung

12 / 20

Laufruhe

18 / 30

Ansprech-/Lastwechselverhalten

17 / 30

Topspeed

5 / 20

Starten

8 / 10

Schaltung

13 / 20

Motorcharakteristik

15 / 30

Getriebeabstufung

8 / 10
Alltag
127 / 250

Ausstattung

10 / 30

Einstellmöglichkeiten Fahrwerk

5 / 10

Ergonomie Fahrer

28 / 40

Ergonomie Sozius

10 / 20

Gepäckunterbrinung

2 / 10

Handhabung/Wartung

13 / 20

Licht

11 / 20

Reichweite

19 / 30

Sicht

5 / 10

Verarbeitung

13 / 20

Windschutz

0 / 20

Zuladung

5 / 10

Gewicht (vollgetankt)

6 / 10
Kosten
78 / 100

Garantie

5 / 10

Unterhaltskosten

9 / 10

Inspektionskosten

14 / 20

Preis Testfahrzeug

26 / 30

Verbrauch (Landstraße)

24 / 30
Punktesumme
562 / 1000
Was genau ist die MOTORRAD-1000-Punktewertung, wie setzt sie sich zusammen und wie werden die Kriterien ermittelt? Alle Fragen rund um die Wertung und deren Punktesystem haben wir in den FAQ zusammengestellt und geben dort die Antworten.