Motorradmesse in Mailand
EICMA 2022
Präsentiert von

Brough Superior Lawrence Dagger Pillion für 2023

Brough Superior Lawrence Dagger Pillion für 2023 Dagger statt Bagger

Brough Superior präsentierte auf der EICMA 2022 eine weitere Modellvariante: die Lawrence Dagger Pillion für 2023. Erstmals auf 17-Zoll-Rädern und mit Euro-5-konformem V-Twin.

Brough Superior Lawrence Dagger Pillion (EICMA 2022) Jörg Künstle für MOTORRAD
Brough Superior Lawrence Dagger Pillion (2023)
Brough Superior Lawrence Dagger Pillion (2023)
Brough Superior Lawrence Dagger Pillion (2023)
Brough Superior Lawrence Dagger Pillion (2023) 9 Bilder

2013 wurde die neue Generation der altehrwürdigen englischen Motorradmarke Brough Superior präsentiert, und 2023 wird die inzwischen breit aufgefächerte Modellpalette um eine weitere Variante erweitert.

Bedeutung des Modellnamens

Die neue Brough Superior heißt Lawrence Dagger Pillion. Oder, unter Kennern der Materie, einfach und kurz: Dagger. Dagger ist das englische Wort für Dolch und damit eine Anspielung auf die Stichwaffe, die der legendäre britische, motorradaffine Abenteurer Lawrence von Arabien stets griffbereit an seinem Gürtel getragen haben soll. Und das hinten an der Modellbezeichnung angehängte Pillion bedeutet: mit Soziussitz.

Lawrence Dagger Pillion auf 17-Zoll-Rädern

Seit 2020 wurden bereits zwei Modelle der modernen Lawrence-Reihe eingeführt. Auf die erste Brough Superior Lawrence mit hochgelegtem Auspuff folgte die Lawrence Nefud mit zwei übereinander angeordneten hochgelegten Auspuffen und obendrein grobstolliger Bereifung, also eine Scrambler-Variante. Diese beiden Lawrence-Modelle rollen zwar auf verschiedenen Rädern, aber mit den gleichen Durchmessern: 19 Zoll vorn, 17 Zoll hinten, wie die meisten Reiseenduros. Die zuvor erschienenen Classic-Modelle (S.S. 100) rollen auf unkonventionellen 18-Zoll-Rädern vorn und hinten. Nun ist die Lawrence Dagger die erste Brough Superior mit Standardbereifung, 120/70-17 vorn und 200/55-17 hinten.

Brough Superior Lawrence
Modern Classic

Erste Euro-5-konforme Brough Superior

Zudem ist die Lawrence Dagger die erste Brough Superior, die gemäß der Abgasnorm Euro 5 homologiert ist. Mit der neuen Abstimmung werden für den modernen, hauseigenen V-Twin mit 997 Kubik und 88 Grad Zylinderspreizung immerhin noch 102 PS (75 kW) bei 9.600/min genannt. Und 87 Nm maximales Drehmoment bei 7.300/min. Entwickelt wurde dieses Triebwerk mit doppelten obenliegenden Nockenwellen und vier Ventilen pro Zylinder sowie mit Wasserkühlung und Benzineinspritzung in Frankreich. Und dort werden die neuen Motorräder der ursprünglich englischen Marke Brough Superior auch auf Bestellung gefertigt: in Saint-Jean bei Toulouse.

Brough Superior Nefud Scrambler
Modern Classic

Titan-Rahmen und Fior-/Hossack-Gabel

Nicht nur der V-Twin, der bei der Dagger über einen kompakten, klappengesteuerten Schalldämpfer im Sidepipe-Stil vor dem Hinterrad rausballert, ist eine Spezialität des Hauses Brough Superior. Ebenso speziell ist die aufwändige Rahmenkonstruktion aus leichtem Titan und die Vorderradführung nach den Vorbildern der Tüftler Fior und Hossack. Dabei handelt es sich um eine aufrechte Schwinge mit Doppel-Längslenker – von BMW in ähnlicher Form "Duolever" genannt. Die Längslenker zum zentralen Federbein bestehen wie der Rahmen aus Titan, und die Schwingengabel wird – wie die ebenfalls mit Zentralfederbein kombinierte Hinterradschwinge – aus Aluminium-Vollmaterial gefräst. So ergeben sich laut Brough Superior 200 Kilogramm Fahrzeug-Gesamtgewicht, ideal ausbalanciert mit jeweils 50 Prozent an jeder Radachse. 17 Liter Sprit passen in den langgezogenen Tank.

Elektronisch nur das Nötigste

Auch die filigran gespeichten Aluminiumräder werden CNC-gefräst statt gegossen. An der vorderen Doppelscheibenbremse sind die Bremszangen radial montiert, sie stammen vom französischen Hersteller Beringer. Am Hinterrad ebenso. Ein ABS ist vorschriftsmäßig vorhanden, und die Beleuchtung ist komplett auf LED-Stand. Doch darüber hinaus hält Brough Superior sich mit der Elektronik vornehm zurück. 2023 soll die Lawrence Dagger Pillion ausgeliefert werden, Verkleidungsteile aus Carbon inklusive. Ab sofort darf sie bestellt werden. Den Preis hat Brough Superior allerdings noch nicht genannt.

Umfrage

19988 Mal abgestimmt
V-Twin forever? Oder darf's gerne auch ein Reihenzweizylinder sein?
V-Twin forever!
Es darf gerne auch ein Reihenzweizylinder sein.

Fazit

Wie schön – es geht weiter bei Brough Superior im südfranzösischen Saint-Jean bei Toulouse. Für 2023 hat die ursprünglich englische Motorradmarke die neue Modellvariante Lawrence Dagger Pillion präsentiert. Erstmals Euro-5-konform und auf 17-Zoll-Rädern. Weiterhin hausgemacht ist das Leichtbau-Fahrwerk aus Titan und gefrästem Aluminium mit der Vorderradführung nach Fior-/Hossack-Vorbild. Und der V-Twin mit V-Twin mit 997 Kubik und 88 Grad Zylinderspreizung.

Zur Startseite
Brough Superior
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Brough Superior
Mehr zum Thema EICMA
Felo FW-06
Elektro
Kawasaki H2 Wasserstoff EICMA
Technologie & Zukunft
Honda EM:1e
Elektro
CFMoto 800 NK
Naked Bike
Mehr anzeigen