Fahrbericht Touratech-BMW Revamp

Fahrbericht Touratech-BMW Revamp Des Königs neue Kleider

Eine stärkere und angeblich leichtere BMW-GS-Generation steht in den Startlöchern. Mitte Januar wird die dritte Auflage des bayrischen Alleskönners, die R 1200 GS, der Weltöffentlichkeit in Südafrika präsentiert. Schon seit Oktober
dieses Jahres ist es jedoch möglich, ein neues GS-Gesicht auf den Straßen dieser Welt zu sichten.

Die BMW-Spezialisten der Firma Touratech haben einen peppigen Umbaukit mit dem Namen ReVamp für die Modelle R 1100 GS und R 1150 GS entwickelt. Der Ausdruck »revamp« stammt aus der IT-Branche und bezeichnet die Überarbeitung einer Internet-Seite. Übertragen auf die GS steht er für einen dominanten Mix aus harten und weichen Linien und verhilft der Großenduro zu erschlanktem und sportlicherem Auftritt. Quasi Wampe weg in sechs Stunden. So lange, sagen die Touratechler, würde es dauern, bis selbst wenig geübte Bastler in der heimischen Garage alle Teile durch das
ReVamp-Kit ersetzt hätten.
Einzelteile sind allerdings nicht gegen die originalen tauschbar, sie passen
lediglich als komplettes Set. Bestehend aus einem Cockpit mit opulentem elektronischem Tripmaster sowie dem BMW-
Informationsdisplay, einer Frontverkleidung mit 60-Watt-Abblendscheinwerfer und Xenon-Fernscheinwerfer, einem 21-Liter-Tank aus Polyamid, neuer Sitzbank und leichterem Heck. Ergibt laut Hersteller summa summarum eine Gewichtsersparnis von satten zehn Kilogramm. Wer noch fünf weitere loswerden möchte, dem bietet Touratech einen Titan-Dämpfer von Remus (minus vier Kilo) und einen konifizierten Alulenker samt Aluminium-Riser (ein Kilo weniger) an. Sämtliche Umbauteile passen ohne Änderungen in die Originalhalter und an die elektrischen Steckverbindungen. Es braucht weder ein Kabel neu verlegt, noch die Feile angesetzt zu werden. Klasse. Einziger Nachteil: Das Sparbuch muss dran glauben.
2999 Euro verlangt das Unternehmen für den Kit. Und zwar unlackiert. Etwa so viel wie modisch orientierte Manager mal flugs für neue Nadelstreifen plus Hemd und Binder anlegen. Aber gemeine Dirtrider und Alltagstourer? Theoretisch sind die Absatzchancen riesig, allein in Deutschland laufen mittlerweile rund 45000 GS, weltweit hat BMW seit dem Debüt 1994 zirka 107000 Exemplare des Enduro-Dickschiffs verkauft. Der Gebrauchtmarkt notiert R 1100 GS-Modelle ab etwa 3000 Euro, 1150er starten bei rund 5000 Euro. Ausreichend potenzielle Kunden für peppige (Ver-)Kleidung also.
Kleider machen bekanntlich Leute. Kriegt die GS folglich einen anderen
Charakter? Eine ausgiebige Testfahrt klärt auf. Vier verschiedene Sitzbänke für Höhen zwischen 82 und 90 Zentimeter stehen zur Wahl. Alle sind etwas breiter als der Seriensitz. Weshalb kleine Fahrer mit der 88er- und 90er-Version vielleicht Probleme beim Balancieren bekommen könnten. Doch der Schenkelschluss ist besser, die Sitzposition sportlicher. Der Fahrer sitzt aktiv auf dem Motorrad statt touristisch konform leicht passiv integriert zu sein. Er hat mehr Bewegungsfreiheit, ohne auf BMW-typischen Komfort verzichten zu müssen. Die ReVamp glänzt vor allem in schnellen Wechselkurven mit leichterem Handling.
234 Kilogramm fahrfertig gibt Touratech für eine ABS-lose ReVamp an. Das sind rund zehn Kilogramm mehr, als eine KTM Adventure auf die Waage schleppt. Das meiste Gewicht wurde schwerpunktgünstig in der oberen Hälfte des
Motorrads eingespart. Hinzu kommt, dass
das geometrische Dreieck aus Sitzbank, Fußrasten und dem etwas niedrigeren Alulenker hervorragend passt. Fahrer und Maschine fühlen sich wie aus einem Guss.
Der Umbau wird derzeit mit Teilegutachten ausgeliefert und muss beim TÜV per Einzelabnahme eingetragen werden. Ab 2004 ist er mit ABE erhältlich.
Bleibt als Fazit: Vier Gruppen könn-
te der ReVamp-Kit glücklich machen.
Erstens alle Gewichtsfetischisten unter den GS-Treibern, zweitens die modisch-sportlich orientierten, bei denen Supermoto und Fun im Vordergrund stehen. Drittens alle Unfall- oder Sturzgeschä-
digten, denen der Touratech-Umbau als Wundpflaster dient. Und letztlich R 1100 GS-Fahrer, die sich am mittlerweile zehn Jahre alten Outfit ihres Bergkönigs satt gesehen haben und ihm einfach ein paar neue Kleider spendieren möchten. Weitere Infos gibt es unter www.touratech.de, Telefon 07728/92790 oder per E-Mail: info@touratech.de.

Kurzdaten - Touratech-BMW ReVamp

Der komplette ReVamp-Kit für die Basismodelle BMW R 1100/1150 GS besteht aus: Tank mit 21 Liter Fassungsvermögen, seitlichen Tankabdeckungen, Sitzbank, wahlweise in vier Ausführungen für Sitzhöhen zwischen 82 bis 90 Zentimeter, Heck- und Rückleuchteneinheit mit Mikroblinkern, Informationscomputer, Vorbau inklusive Scheinwerfereinheit mit Xenon-Fernlicht, Windschild und Cockpit sowie vordere Radabdeckung. Preis ohne Lackierung: 2999 Euro.

Zur Startseite
BMW R 1150 R
Artikel 0 Tests 0 Markt 0
Alles über BMW R 1150 R
Mehr zum Thema Custom-Bike
BMW R 18 B Heavy Duty Fred Kodlin Daytona (2023)
Chopper/Cruiser
Royal Enfield Scram Bombay Custom Works
Modern Classic
Ducati Euforia von Luca Pagani und Lussiana Disegno
Modern Classic
JAP V8 von Pavel Malanik
Modern Classic
Mehr anzeigen