Kawasaki stockt die W 800-Familie um ein neues Mitglied auf: Die Neue heißt schlicht W 800 und soll als klassisches Basis-Modell fungieren. Vorgestellt wurde sie auf der Tokio Motor Show.
Kawasaki stockt die W 800-Familie um ein neues Mitglied auf: Die Neue heißt schlicht W 800 und soll als klassisches Basis-Modell fungieren. Vorgestellt wurde sie auf der Tokio Motor Show.
Die neu vorgestellte Kawasaki W 800 setzt auf den bekannten Königswellen-Zweizylinder mit 773 cm³ Hubraum, genauso wie die bereits bekannten Modelle W 800 Street und W 800 Café. Der Motor wurde für die Euro 5-Norm allerdings in vielen Punkten angepasst. Die Leistung bleibt unverändert bei 48 PS, die bei 6.000 Touren erreicht werden sollen. Das maximale Drehmoment von nun 62,9 Nm wird bei 4.800/min abgegeben. Optisch ist der aufgefrischte Twin an seinem Chromglanz zu erkennen.
Neu an der W 800 ist auch das 19 Zoll große Vorderrad, das mit einem 100/90er-Reifen bestückt ist. Hinten bleibt es bei der 18-Zoll-Felge mit einem 130/80er Pneu. Ein neu geformter Rohrlenker soll für eine Sitzposition sorgen, die irgendwo zwischen der aufrechten Haltung auf der Street und der sportlichen auf der Café liegen soll. Hinzu kommen deutlich mehr Bauteile im Chrom-Look, unter anderem an Tank, Motor und Instrumenten sowie den neuen Retro-Blinkern. Serienmäßig ist die W 800 mit einem Hauptständer ausgerüstet.
Wer seine W 800 weiter individualisieren möchte, wird bei Kawasaki mit einem großen Angebot an Umrüstteilen bedient. Dazu gehören unter anderem verschiedene Sitzbänke, Heizgriffe, ein Helmschloss, verchromte Motorschutzbügel, ein verchromter Gepäckträger, verchromte Haltegriffe, eine Chromabdeckung für die Drosselklappen und eine verchromte Rücklichthalterung.
Preise für die neue Modellvariante wurden noch nicht genannt.