Yamaha Yard Built 2018
XSR 900 Type 11 von Auto Fabrica

Inhalt von

Die Yamaha XSR 900 Type 11 entstand im Rahmen des Yamaha Yard-Built-Projekts und wurde von Auto Fabrica erschaffen. Dabei wurde das Custom-Bike in drei Entwicklungsstufen aufgebaut.

XSR 900 Type 11 von Auto Fabrica
Foto: Yamaha

Ursprünglich hatte die britische Umbau-Schmiede Auto Fabrica ein Rennmotorrad geplant, das auch in Form eines ersten Prototyps umgesetzt wurde. Der sogenannte "Prototype One" war durch und durch für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert. Beim Basismodell haben sich die Jungs von Auto Fabrica für eine Yamaha XSR 900 entschieden. Ansonsten kamen beim ersten Prototypen nur feinste Komponenten von Öhlins, Brembo und teilweise auch eigens angefertigten Bauteilen zum Einsatz. Einige der zahlreichen Carbon-Teile wurden zudem mithilfe des Carbon-Nylon-3D-Druck-Verfahrens hergestellt. Auch der Auspuff wurde handgefertigt.

Unsere Highlights

Erst Prototype Three, dann Prototype Two

Nach der Fertigstellung der Rennmaschine wurde schnell klar, dass als nächstes ein ähnliches Motorrad für die Straße her musste. Entsprechend machte sich das Team an die Arbeit und erschuf ein neues Custom-Bike, das als "Prototype Three" das Licht der Welt erblickte. Als Basis wurde dieses Mal eine Yamaha XS 750 verwendet, die aufgrund ihres klassischen Designs ausgewählt wurde. Durch einige neue Bauteile sorgte Auto Fabrica für eine Leistungssteigerung und ein deutlich verbessertes Fahrgefühl. Neben einem neuen Tacho von Motogadget spendierten die Briten dem neuem Prototpyen auch einige in Handarbeit und teilweise per 3D-Druck gefertigten Teile, die klassisches Design mit moderner Technik verbinden sollten.

Yamaha
Mit dem sogenannten Prototype One fing die Entwicklung an.

Nachdem Prototype One und Prototype Three finalisiert wurden, lag auf der Hand, dass die Lücke zwischen den beiden Bikes in Form des Prototype Two geschlossen werden musste. Das Ziel bei der Entwicklung war die Verschmelzung der besten Eigenschaften der beiden vorangegangen Bikes. Entsprechend entschied sich Auto Fabrica dafür, als Basis die XSR 900 zu verwenden, die in weiterentwickelter Form beim ersten Prototypen zum Einsatz kam. Die Leistungsdaten ähneln daher eher derer des ersten Prototyps. Anders sieht es hingegen bei der Optik aus. Dort bediente sich das britische Schrauber-Team beim Prototype Three. Am Ende kam somit ein Bike heraus, das die besten Eigenschaften der zuvor entwickelten Bikes vereint.

Weitere Yamaha Yard Built-Projekte

Projekt Basis-Modell Vorstellung auf motorradonline.de
Monkeebeast von Wrenchmonkees Yamaha XSR 900 Die Lady trägt schwarz
Speed Iron von Moto di Ferro Yamaha XV 950 Schnell-Eisen
XSR 700 Tracker von Bunker Custom Motorcycles Yamaha XSR 700 Erstes türkisches Yard-Built-Projekt
XV 950 Ultra von GS Mashin Yamaha XV 950 Ultra-Transformation
XSR 700 Double-Style von Rough Crafts Yamaha XSR 700 Ein Projekt, zwei Custom-Bikes
Hanko XSR 700 Yamaha XSR 700 Wie der Schreiner kann's keiner

Die aktuelle Ausgabe
FUEL 03 / 2023

Erscheinungsdatum 01.08.2023