5 kleine Zweizylinder im Test - Ein weites Feld

5 kleine Zweizylinder im Test Ein weites Feld

Über Günther Grass’ gleichnamiges Epos gingen seinerzeit die Meinungen weit auseinander. Hinsichtlich der Qualitäten der aktuellen Zweizylinder-Mittelklasse hingegen herrscht weitgehend Einigkeit. Mehr jedenfalls als darüber, wer alles dazugehört. Ein weites Feld eben.

Zweizylinder Test Vorspann Flash Art

Den kompletten Test der fünf Zweizylinder-Maschinen in ausführlicher Beschreibung gibt es als PDF zum Download.

Kompletten Artikel kaufen
Zweizylinder Test Vorspann
Vergleich Mittelklasse-Zweizylinder 5 Zweizylinder im Test: Ein weites Feld
Sie erhalten den kompletten Artikel (14 Seiten) als PDF

MOTORRAD-Testergebnis

1. BMW F 750 GS

BMW F750 GS
Flash Art

Angesichts der durch jede Menge aufpreispflichtiger Extras mehr als kompletten Ausstattung und dem Umstand, dass sie eigentlich in einer anderen Klasse unterwegs ist, ist der Testsieg wenig überraschend. Die BMW ist ein ebenso gutes wie teures Bike.

2. Suzuki SV 650

Suzuki SV 650
Flash Art

Die Suzuki ist mindestens die Siegerin der Herzen. Ihr Antrieb, obschon 20 Jahre alt, überzeugt noch immer. Auch der Rest kann sich nach wie vor sehen lassen. Sie hat keine echten Schwächen, kostet am wenigsten und ist günstig im Unterhalt. Ein Bike für Rechner.

3. Yamaha MT-07

Yamaha MT-07
Flash Art

Die einzige Schwäche der Yamaha ist ihre mickrige Zuladung. Der Antrieb ist erste Sahne, und die Überarbeitung des Fahrwerks für 2018 hat ihr sehr gutgetan. Sie ist vielseitig wie ein Turnschuh und fährt sich auch so. Dennoch wirkt sie sehr.

4. Kawasaki Z 650

Kawasaki Z 650
Flash Art

In diesem Umfeld wirkt die Kawa winzig, obwohl sie es nicht ist. Bei ihr stören die stets präsenten feinen Vibrationen und die recht softe Fahrwerksabstimmung, die bei zügiger Fahrt schnell an ihre Grenzen kommt. Im Gegensatz zur Schräglagenfreiheit.

5. Ducati Monster 797

Ducati Monster 797
Flash Art

Monster werden nicht gebaut, um Vergleichstests zu gewinnen, sondern Herzen. Das funktioniert, trotz des etwas müde wirkenden Motors. Fahrwerksmäßig ist sie voll dabei, doch etwas weniger Härte hinten ergäbe mehr Komfort bei gleicher Fahrstabilität.

Fazit

Dass Mittelklasse nicht gleich Mittelmaß bedeutet, war schon vor diesem Test klar. Interessant ist, wo bei den einzelnen Herstellern die Mitte verortet wird. Die Zusammenstellung des Testfelds sorgte auch redaktionsintern für heftige Diskussionen, aber es sollten eben sämtliche Zweizylinder in diesem Leistungssegment an den Start gehen. Ginge es nach dem Autor, gäbe es in diesem Test drei erste Sieger. Und nein, wir wurden weder bestochen noch bedroht. Bislang. Anregungen, Kritik, Meinungen gerne an unten stehende Adresse.

Zur Startseite
Kawasaki Z 650
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Kawasaki Z 650