Honda CB 1100 EX im Fahrbericht

Honda CB 1100 EX im Fahrbericht Neue Drahtspeichenrädern und überarbeitete Optik

Allen, denen die CB 1100 noch nicht klassisch genug war, kann geholfen werden. Mit der Honda CB 1100 EX mit Drahtspeichenrädern und überarbeiteter Optik.

Neue Drahtspeichenrädern und überarbeitete Optik Jahn
13 Bilder

Die Freude unter den Fans war groß, als sich Honda entschloss, die CB 1100 2013 endlich auch nach Deutschland zu bringen. Auf Anhieb fand sie viele Freunde und, noch wichtiger, vor allem auch Käufer. 389 Fans griffen im letzten Jahr zur Vorgängerin der Honda CB 1100 EX, 309 waren es bereits bis Ende Juni. Die anfänglichen Befürchtungen, 90 PS könnten als Kaufargument für die CB 1100 nicht ausreichen, waren offensichtlich unbegründet. Zumal sich der Vierzylinder als ausgesprochen umgänglich und ausreichend durchzugsstark erwies.

Kompletten Artikel kaufen
Honda CB 1100 EX im Fahrbericht Neue Drahtspeichenrädern und überarbeitete Optik
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF

Vor allem aber sticht der Reiz der schlichten Eleganz. Der klassischen Linienführung, des hübsch gezeichneten Tanks und der kunstvoll geschwungenen Krümmer. Doch die Begeisterung über Formen und Umgangsformen weckte weitere Begehrlichkeiten: Ein zierlicherer Schalldämpfer wäre schön, meinten die einen, ein Sechsganggetriebe ebenfalls, die anderen. Vor allem aber Speichenräder statt der modernistischen Gussfelgen wären doch das Tüpfelchen auf dem i. Honda hat die Wünsche der Fans erhört und prompt reagiert. So steht nun die Honda CB 1100 EX in den Schaufenstern und lockt für 1000 Euro Aufpreis mit exakt diesen Goodies.

Ein klarer Fall für Genießer

Dazu vergrößerte Honda das Tankvolumen um 1,9 auf 17,5 Liter, verpasste dem Sitzbankbezug eine ansehnliche Steppung und nahm kleinere optische Retuschen vor. Die im Pressetext zitierten Alu-Hochschulterfelgen sind es dann letztendlich zwar nicht geworden, doch auch die verbauten Drahtspeichenräder mit konventionellen Alu-Felgen fügen sich vorzüglich in das Gesamtbild. Die Honda CB 1100 EX wirkt aus jedem Blickwinkel absolut stimmig und harmonisch.

Die neue Vier-in-zwei-Auspuffanlage mischt dem etwas schüchternen Sound ein sanftes, sattes Grummeln bei, nicht übel. Fantastisch, wie souverän die Honda bei niedrigen Touren dahingleitet. Trotz der als Overdrive ausgelegten letzten Fahrstufe schnurrt die Honda CB 1100 EX bei Bedarf auch im sechsten Gang mit knapp 1500 Umdrehungen brav durch die Stadt, läuft dabei seidenweich. Erst ab 3000/min machen sich hochfrequente, aber nicht störende Vibrationen bemerkbar.

Naked Bike

Modifiziertes Getriebeausgangslager

Das Getriebe, für dessen Unterbringung das Getriebeausgangslager modifiziert wurde, um Platz zu schaffen, arbeitet knackig und präzise. Doch ist nicht nur der sechste Gang als Schongang ausgelegt, auch der Fünfte ist länger übersetzt als die letzte Fahrstufe im Fünfganggetriebe der ersten CB 1100-Serie. Was das Drehzahlniveau, aber auch die Durchzugskraft gehörig senkt. So heißt es bei Überholmanövern am besten zweimal herunterschalten, soll es zügig vorangehen. Zumal die Honda CB 1100 EX gegenüber der Basis satte 14 Kilogramm an Gewicht zugelegt hat. Von ihren 262 Kilogramm ruhen dazu nur 47,6 Prozent auf dem Vorder- und 52,4 Prozent auf dem Hinterrad (CB 1100: 48,8/51,2 Prozent). Eine 900er-Bol-d’Or brachte es 1979 übrigens auf 95 PS und 260 Kilo. Bei vollem 20-Liter-Tank.

Das meiste Mehrgewicht wird wohl auf das Konto der Auspuffanlage gehen, doch dürften auch die hübschen Speichenräder ihren Teil dazu beitragen. Handlicher ist die mit Dunlop D 205 Sportmax Touring besohlte Honda CB 1100 EX (CB 1100: Bridgestone BT-54) jedenfalls nicht geworden. Sportive Dynamik ist nicht ihre vorrangige Bestimmung, genussvolles Gleiten dafür umso mehr. Bei 100 km/h im letzten Gang rotiert die Kurbelwelle gerade 2800-mal pro Minute.

Immerhin gibt sich die Honda CB 1100 EX im Umgang mit dem Sprit noch knauseriger, verbraucht auf der gemütlichen Landstraßen-Runde lediglich 4,3 Liter. Was ihren Aktionsradius annähernd auf stattliche 400 Kilometer hinaufschraubt, auf denen gewiss keine Hektik aufkommen dürfte.  Denn mit der EX-Version lässt es sich noch entspannter bummeln und gleiten. Sie ist mehr noch, als es die CB 1100 ohnehin schon war, ein klarer Fall für Genießer.

Technische Daten Honda CB 1100 EX

MOTORRAD
Leistungsdiagramm.

Technische Daten Honda CB 1100 EX

Zur Startseite
Honda CB 1100
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Honda CB 1100
Mehr zum Thema Naked Bike
CFMoto V2
Naked Bike
Horex VR6 RAW 99 Limited Edition für 2023 (Intermot 2022)
Naked Bike
BMW S 1000 R, Ducati Streetfighter V4 S, KTM 1290 Super Duke R, Triumph Speed Triple 1200 RS Vergleichstest
Naked Bike
Yamaha MT-07 alt/neu Vergleichstest
Naked Bike
Mehr anzeigen