Der Elektromotorradanbieter Horwin präsentiert auf der EICMA in Mailand mit den Modellen CR6 und CR6 Pro zwei neue Elektro-Leichtkrafträder.
Der Elektromotorradanbieter Horwin präsentiert auf der EICMA in Mailand mit den Modellen CR6 und CR6 Pro zwei neue Elektro-Leichtkrafträder.
Horwin setzt mit seinen beiden neuen Modellen, die auf der EICMA Premiere feiern werden, auf den derzeit angesagten Café-Racer-Look. Entsprechend prägt auch das Kürzel CR für Café Racer die Modellbezeichnung. Angesiedelt sind die beiden neuen Modelle CR6 und CR6 Pro in der L3e-Klasse, die 125er-Verbrennern entspricht. Beim Rahmen setzt Horwin auf Gussteile aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung. Vorne kommt eine USD-Gabel zum Einsatz, hinten ein Zentralfederbein. Die 17-Zoll-Gussräder sind mit Reifen der Dimensionen 100/80 vorn und 120/80 hinten bestückt.
Den Antrieb übernimmt in der CR6 ein 7,2 kW und 180 Nm starker Elektromotor. Die Pro wird von einem 11 kW und 200 Nm starken Motor befeuert. Die Reichweite der Horwin-Modelle liegt beim fix verbauten und gepanzerten Akku-Pack bei rund 150 km (bei 45km/h Durchschnittstempo). Dank integriertem Ladegerät ist der 55 Ah große Lithium-Ionen-Akku von Panasonic an jeder normalen Steckdose binnen drei Stunden zu 80% (CR6 PRO) bzw. 100% (CR6) vollgeladen. In 20 Minuten soll genug Energie für Strecken von 20 bis 30 Kilometer gebunkert sein.
Den Spurt von Null auf 60 km/h sollen die knapp 140 Kilogramm schweren CR6-Modelle in sechs Sekunden (Pro: 5 Sekunden) schaffen, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 95 km/h für die CR6 und 105 km/h für die CR6 Pro angegeben. Die Beleuchtung setzt auf LED-Technik, das Cockpit auf eine Digitalanzeige und die Zündung verzichtet auf einen herkömmlichen Schlüssel. Verzögert wird mit einem CBS-Bremssystem mit einer 240er-Scheibe vorn und einer 180er-Disc am Hinterrad. Zugelassen sind die Modelle für zwei Personen, die Sitzhöhe beträgt 815 mm, die Zuladung 170 Kilogramm. Die Pro-Variante unterscheidet sich von der Basis durch ein Fünfgang-Getriebe und eine geringfügig variierte Optik.
Zu haben ist die Horwin CR6 zu Preisen ab 5.890 Euro in den Farben Schwarz, Weiß, Grün-Metallic oder Blau-Metallic und die Horwin CR6 Pro ab 6.990 Euro ausschließlich in der Farbe Schwarz. Beide Versionen sind ab Ende November in Deutschland und Österreich verfügbar.
Die Horwin Europe GmbH hat ihren Sitz in Kammersdorf (Österreich) und besitzt exklusive Europa-Vertriebsrechte an mehreren E-Fahrzeug-Herstellern. Mit den jetzt vorgestellten Modellen CR6 und CR6 Pro geht Horwin Europe nun erstmals mit selbst entwickelten Fahrzeugen an den Start. Gefertigt werden die Zweiräder in China. Hinter Horwin stehen die Unternehmerfamilien Zhou WEI aus Changzhou (China) und Heinzl (Heinzl Group) aus Niederösterreich.