Triumph Street Triple RS (2020)
Noch mehr Dampf in der Mitte

Triumph bringt zum Modelljahr 2020 eine neue Street Triple RS an den Start. Der Drilling der 2020er-Streety legt in der Mitte noch mehr zu, auch bei der Elektronik wurde weiter nachgelegt.

10/2019, Triumph 765 Street Triple Modelljahr 2020.
Foto: Triumph

Kräftig war der 765er-Dreizylinder in der Street Triple RS schon immer, für das Modelljahr 2020 soll er im mittleren Bereich dennoch spürbar zulegen, obwohl das Triebwerk auf die Euro5-Norm abgestimmt wurde.

Mehr Power in der Mitte

10/2019, Triumph 765 Street Triple Modelljahr 2020.
Triumph

Im mittleren Drehzahlbereich sollen vom Fahrer jetzt neun Prozent mehr Drehmoment abgerufen werden können, in der Spitze legt der Dreizylinder um zwei auf nun 79 Nm bei 9.350 Touren zu. Ein neues Auspuff-Interferenzrohr glättet die Drehmomentkurve dabei für ein breites, nutzbares Drehmoment „von unten“ und über den gesamten Drehzahlbereich. Analog dazu steigt auch die Leistung bei mittleren Drehzahlen um neun Prozent, in der Spitze bleibt es bei 123 PS bei 11.750/min. Zu den Motor-Updates gehören auch eine neue Auslassnockenwelle, ein überarbeiteter Kurbeltrieb sowie neue Drosselklappen. Der neue Endschalldämpfer birgt zwei Katalysatoren und glänzt mit einer Karbon-Endkappe. Im Getriebe sollen die Massen reduziert und die Schaltbarkeit verbessert worden sein.

EICMA 2023

Neues Gesicht für die Street Triple RS

10/2019, Triumph 765 Street Triple Modelljahr 2020.
Triumph

Auch optisch setzt sich der 2020er-Jahrgang vom Vorgänger ab. Die LED-Doppel-Scheinwerfer setzen auf eine schärfer gezeichnete Form und strahlen deutlich heller. Auch die Tagfahrleuchten haben ein völlig neues Design erhalten. Modifiziert wurden auch der Flyscreen – jetzt mit integriertem Ansaugkanal – sowie die Seiten- und Heckcover, die Sitzabdeckung sowie der Bugspoiler. Auch beim Finish soll der Dreizylinder weiter zugelegt haben.

Aufgefrischte Elektronik

Aktualisiert präsentiert sich das Elektronikaufgebot. Das TFT-Display wurde in Sachen Konnektivität auf den neuesten Stand gebracht. Der Quickshifter zum kupplungslosen Hoch- und Runterschalten gehört nun zum Serienumfang. Neu abgestimmt wurden die fünf verfügbaren Fahrmodi (Straße, Regen, Sport, Track und vom Fahrer individuell konfigurierbar), wobei der Rain-Modus die Leistung auf 100 PS limitiert. Was bietet die RS noch? Das ABS ist weiterhin einstellbar, die Traktionskontrolle einstell- und abschaltbar.

Ein modifizierter Schwingendrehpunkt soll das Ansprechverhalten des Öhlins-Federbeins weiter verbessern, ein höherer Soziussitz dessen Sitzposition. Und wer möchte, kann seine Street Triple RS mit über 60 verfügbaren Zubehöroptionen noch weiter individualisieren.

Ab Dezember zum unveränderten Preis

10/2019, Triumph 765 Street Triple Modelljahr 2020.
Triumph

Zu haben ist die neue Street Triple RS ab Dezember 2019 in zwei verschiedenen Farbvarianten: Matt Jet Black / Aluminium Silver mit gelben Aufklebern, oder Silver Ice / Diablo Red mit Aufklebern in Aluminium-Optik. Beide Lackoptionen umfassen Zierlinien in Diablo Red an den Felgen sowie einen aluminiumsilbernen Heckrahmen. Auch wenn Triumph an der Streety viel verändert hat, so wurde am Preis nicht geschraubt. Der bleibt unverändert bei 11.850 Euro plus 450 Euro Nebenkosten.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023