Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
GasGas, die spanische KTM-Tochter, profitiert weiter vom Technik-Baukasten des Mutterkonzerns und bringt zwei 700er-Modelle.
QJ Motor hat mit der SRV 550 ein schickes Retro-Krad im Angebot. Der Zweizylinder hat rund 550 Kubik und ist maximal für die A2-Klasse abgestimmt.
QJ Motor zeigt mit der SRK 400 ein knackiges Naked Bike mit 42 PS. Trefflich in der A2-Klasse platziert und mit 5.799 Euro preislich attraktiv.
QJ Motor kommt nach Europa. Ein 700er Naked Bike mit 74 PS für 6.999 Euro ist dabei.
Nur ein Exemplar der Testalarga baut MV Agusta. Basis ist die Superveloce S, im Rahmen dürfte der bekannte 800er-Triple hängen.
Wir sind die neue Harley-Davidson Low Rider ST mit dem fetten 1.923 Kubik-V2 gefahren. Und wurden sehr überrascht.
Zontes war bisher mit 125er- und 350er-Bikes auf dem Markt vertreten. Im Modelljahr 2022 kommt ein Roller mit rund 310 cm³ Hubraum hinzu.
Die Leoncino gibt es als 125er, als 250er, als 500er – und nun auch als 800er. Wie sich die neue Benelli Leoncino 800 schlägt, zeigt der Fahrbericht.
Nachdem die Sportster Nightster 1200 nach nur vier Jahren Bauzeit wieder verschwand, ist sie jetzt als 975er wieder da. Und wie!
Ersatzmodelle für die beliebten 883 Sportster fehlten Harley-Davidson bislang. Mit der neuen Nightster soll an alte Erfolge angeknüpft werden.
Stilride präsentierte 2019 einen E-Roller-Entwurf, der auf einem gefalteten Edelstahlrahmen basierte. Im Herbst 2022 soll der SUS1 in Serie gehen.
Mit der 450 SR macht CF Moto den nächsten Schritt. Der neue Twin wird mit mehr Hubraum bald bei KTM erwartet.
Als erster japanischer Hersteller rüstet Kawasaki ein Motorrad mit Radarsystem aus. MOTORRAD fuhr die neue H2 SX SE bereits.
Mit breiteren Speichenfelgen und leichter Stolle wird aus der Klassik von RNGT der Scrambler. Das A1-Elektro-Leichtkraftrad startet bei 13.495 Euro.
Mit austauschbarem und erweiterbarem Akku buhlen die Versionen Street und Scrambler der Land Moto District um Käufer in Ohio. Seit April 2022 wird geliefert.
Peugeot-Roller gehören mittlerweile zum indischen Industrieriesen Mahindra. Mit einem Offroad-Roller will der Hersteller Marktanteile gewinnen.
Konzernmutter QJ rüstet die 300er- und 350er-Motoren nach und nach zu 400ern auf, was acht PS bringen könnte. Benelli könnte hiervon profitieren.
Piaggio bringt eine Special Edition des City-Elektrorollers Piaggio 1, die in Zusammenarbeit mit der Designerin Feng Chen Wang entstanden ist.
Designs, Patente und eine Markenanmeldung von Honda weisen auf die CL 500 hin. Angetrieben vom bekannten 500er-Twin.
Die 900er-Modelle hat Aprilia eingestellt. Die Technik soll unter dem Namen Cyclone in China laufen, als Gilera könnte sich nach Europa zurückkommen.
Nach dem Prototyp TY-E stellt Yamaha eine neue Version seines elektrischen Trial-Bikes vor.
Ein Video von QJ Motor zeigt eine 500er-Harley auf dem Leistungsprüfstand. Technisch scheint die Harley der Benelli Leoncino 500 ähnlich.
Für den Distinguished Gentlemen Ride haben Triumph und Gibson ein einzigartiges Sondermodell der T120 aufgelegt, dass die Plektrums an der Sitzbank trägt.
Wer seine R7 wie die Endurance-Werksmaschinen von Yamaha schmücken möchte, kann das mit einem Verkleidungskit für knapp 1.700 Euro angehen.
Piaggio legt in Zusammenarbeit mit dem Pralinenhersteller Baci Perugina eine Special Edition des Rollers Liberty auf.
Welches ist das teuerste Motorrad der Welt?
Mit fünf neuen Farben gehen die Rocket 3 und die Tiger 900 in die neue...