LSL-Handhebel
Gefräste Handschmeichler

Zubehöranbieter LSL hat zwei neue Handhebel-Versionen aufgelegt, die mit noch weniger Gewicht und einem neuen Verstellmechanismus antreten.

LSL Handhebel Bow
Foto: LSL

Der neue LSL-Hebel Bow setzt auf eine an die Belastungssituation angepasste Gestaltung. Große Ausfräsungen zwischen den Befestigungspunkten und im Übergang zur Hebelfläche reduzieren das Gewicht. Ein Langloch in horizontaler Richtung am Hebelende der langen Version verringert den Luftwiderstand des Hebels und verhindert so ein ungewolltes Anlegen des Bremshebels bei hoher Geschwindigkeit. Eine Sollbruchstelle ermöglicht außerdem das Weiterfahren nach einem Ausrutscher und gewährleistet die weitere Funktion des Hebels.

Unsere Highlights
LSL Handhebel Bow
LSL

Komplett neu entwickelt wurde der Verstell-Verriegelungsmechanismus, der platzsparend auf nur noch ein Bauteil reduziert werden konnte. Ein mitgelieferter Kunststoff-Steckschlüssel ermöglicht eine Verstellung ohne die eloxierten Oberflächen zu verkratzen. Die Positionierung des Hebelabstands ist damit in sechs Stufen möglich.

Der neue Bow-Hebel ist in Standard- oder 30 mm kürzeren Versionen lieferbar. Versteller und Hebel können aus sieben verschiedenen Eloxalfarben kombiniert werden. Für rund 500 Fahrzeuge soll bereits eine ABE vorliegen, den Preis gibt LSL mit 99,95 Euro an.

Ergonia-Hebel

LSL Handhebel Ergonia
LSL

Noch mehr Verstellmöglichkeiten bieten die neuen LSL Ergonia-Hebel. Zusätzlich zur Weitenverstellung gibt es hier noch eine Längenverstellung durch ein in einer T-Nut-Verbindung geführtes Schiebestück, das eine Verstellung um bis zu 26 mm ermöglicht. Beim Ergonia kann auch der Slider in einer eigenen Farbe gewählt werden. Hier liegt der Preis bei 109,95 Euro.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023