Erst vor wenigen Tagen hatte BMW vermeldet, dass einige seiner Modelle mit neuen, wartungsfreien Ketten für den Endantrieb ausgerüstet werden können. Entwickelt wurde diese Kette Zusammen mit dem italienischen Kettenhersteller Regina. Während die BMW-Kette in der Erstausrüstung zunächst exklusiv BMW-Modellen vorbehalten bleibt, bringt Regina seine eigene Ketten-Variante für jedermann in den Nachrüstmarkt. Ab Januar 2021 soll die neue Regina High Performance Endurance (HPE) angeboten werden.
Extrem harte Beschichtung von Rollen und Buchsen
Wartungsfrei macht die HPE-Z-Ring-Kette eine DLC (Diamond Like Carbon)-Beschichtung. Die wasserstofffreie, amorphe, tetraedrische Kohlenstoffbeschichtung (ta-C) wird bei der HPE-Kette auf die Oberfläche von Rollen und Buchsen aufgebracht. Dieses ta-C Coating reduziert den Leistungsverlust und erhöht den Wirkungsgrad im Radantrieb durch die niedrige Reibung aus der hohen Härte der beschichteten Oberflächen. Im Nebenaspekt ist die HPE-Kette auch noch umweltfreundlicher als herkömmliche Ketten. Durch den Wegfall der Kettenreinigung und der Ölspritzer während des Betriebes werden Umweltauswirkungen minimiert. Auch die lästige Felgenreinigung entfällt.

Wartungsfrei bedeutet, dass die regelmäßige Nachschmierung ebenso wie das Kettenspannen entfallen soll. Wartungsfrei bedeutet aber nicht, dass die HPE-Kette das ewige Leben hat. Die Laufleistung soll auf dem Niveau einer regelmäßig gewarteten Kette liegen. Spezielle Ritzel und Kettenblätter sollen für die Nutzung der neuen HPE-Kette nicht erforderlich sein.
Welche Teilungen und Längen ab Januar verfügbar sein werden, teilt Regina noch nicht mit.