In China hat BMW Motorrad seinen Absatz neuer Maschinen im ersten Quartal 2017 mehr als verdoppelt. Allgemein sollen in diesem Jahr 14 neue BMWs auf den Markt kommen.
In China hat BMW Motorrad seinen Absatz neuer Maschinen im ersten Quartal 2017 mehr als verdoppelt. Allgemein sollen in diesem Jahr 14 neue BMWs auf den Markt kommen.
BMW bejubelt eine weltweite Absatzsteigerung von 5,5 Prozent im ersten Vierteljahr 2017: 35.636 Motorräder und Großroller hat BMW von Januar bis März weltweit an Kunden ausgeliefert - neuer Rekord, so eine Pressemitteilung des Herstellers. Als besonders positiv werden darin die Verkaufszahlen aus Frankreich gewertet (3.696 Neumaschinen, plus 14,4 Prozent gegenüber 2016), aus Italien 3.463, plus 10,8 Prozent) und eben auch aus China.
In China darf sich BMW Motorrad über eine satte Verdoppelung der Quartalszahlen freuen: 52,2 Prozent plus. Die absolute Zahl freilich klingt mit 1.298 neuen BMWs für China noch eher nüchtern. Doch der Trend stimmt die Münchner hoffnungsfroh.
Wichtigster Absatzmarkt ist für BMW Motorrad aber weiterhin die Heimat: Von Januar bis März wurden in Deutschland 8.586 BMWs neu zugelassen, ein Plus von fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit es das ganze Jahr über weiter aufwärts geht hat BMW für 2017 insgesamt 14 neue oder modellgepflegte Modelle angekündigt. Eines davon wird die bereits 2016 enthüllte neue R nineT G/S Urban als fünftes und vermutlich letztes Modell der Heritage-Reihe sein.