BMW-Patent Winglets mit LED-Leuchten
Leuchtende Flügel für BMW-Motorräder

Im Juni 2023 wurde eine Patent-Anmeldung von BMW veröffentlicht, in der es um leuchtende Elemente an der Verkleidung geht. Konkret an den Winglets, also an den modernen Front-Spoilern.

BMW Patent Patente Winglets Spoiler Blinker beleuchtet leuchtend Leuchten LED Sicherheit
Foto: BMW
In diesem Artikel:
  • BMW mit leuchtenden Winglets
  • Winglets mit Blinkern
  • Winglets mit Tagfahrlicht
  • Winglets mit Bodenbeleuchtung
  • Leucht-Streifen beidseitig auf der Fahrbahn
  • BMW S 1000 RR und M 1000 RR
  • Fazit

Die Bayerischen Motoren Werke meldeten diese Entwicklungen bereits im Dezember 2021 beim Deutschen Patent- und Markenamt an, veröffentlicht wurden sie im Juni 2023. Unter der unkonkreten Bezeichnung "Kraftrad" werden darin Details zu künftigen Verkleidungen für BMW Motorräder beschrieben.

BMW mit leuchtenden Winglets

Dabei geht es um die Winglets, also um die modernen Front-Spoiler für optimierte Aerodynamik und stabilisierenden Abtrieb, beziehungsweise Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten. In der Patent-Anmeldung werden die Winglets auf Deutsch "Strömungsleitelemente" genannt. Auf jeden Fall sind sie nicht neu, sondern mittlerweile markenübergreifend weitverbreitet. Insbesondere bei sportlichen, leistungsstarken und entsprechend schnellen Motorrädern. Neu wären jedoch leuchtende Winglets mit integrierten LED-Komponenten.

BMW Motorrad Jubiläum

Winglets mit Blinkern

Naheliegendster Verwendungszweck für Leuchten in den Winglets sind Blinker – wie in der Patent-Anmeldung beschrieben. Somit könnten zusätzlich an beiden Seiten der Frontverkleidung montierte Blinker entfallen. Oder jene in den Rückspiegelgehäusen integrierten Blinker, wie aktuell beispielsweise bei BMW S 1000 RR und M 1000 RR. Mit ihrer exponierten Lage wären Winglets mindestens so gut als Blinkerträger geeignet wie die Rückspiegel, zudem schwerpunktgünstiger, da weiter unten.

Winglets mit Tagfahrlicht

Ähnlich naheliegend und ebenfalls in der Patent-Anmeldung aufgeführt ist die Nutzung der Winglets für Tagfahrlicht. Dank aktueller LED-Technik wäre das geringe zusätzliche Gewicht an diesen Stellen vernachlässigbar. Zumal das Tagfahrlicht nicht mehr im Hauptscheinwerfer untergebracht werden müsste. Außerdem wäre das Motorrad mitsamt Tagfahrlicht-Winglets in der Frontansicht breiter sichtbar, besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen oder in der Dunkelheit, und das wäre zweifelsohne ein Pluspunkt für die passive Sicherheit.

BMW Patent Patente Winglets Spoiler Blinker beleuchtet leuchtend Leuchten LED Sicherheit
BMW
Winglets mit LED-Blinkern und LED-Tagfahrlicht.

Winglets mit Bodenbeleuchtung

Nicht ganz so naheliegend, aber ausdrücklich erwähnt und sogar ein wesentlicher Bestandteil der Patent-Anmeldung ist die Verwendung der Winglets für seitliche Bodenbeleuchtung. Tatsächlich gab und gibt es die Bodenbeleuchtung bereits bei Motorrädern von BMW, im Bereich des Hauptständers, aktuell als Sonderausstattung für die K 1600-Modelle. Bisher ging es dabei in erster Linie um das Parken der schweren Maschinen bei Dunkelheit, um den Untergrund besser sehen und einschätzen zu können – und so peinliche, schmerzhafte sowie teure Umfaller zu vermeiden.

BMW Patent Patente Winglets Spoiler Blinker beleuchtet leuchtend Leuchten LED Sicherheit
BMW
Winglets mit integrierter Bodenbeleuchtung. Hier mit Leucht-Streifen seitlich auf der Fahrbahn.

Leucht-Streifen beidseitig auf der Fahrbahn

Mit unten an den Winglets angebrachten Bodenleuchten würden weitere Möglichkeiten hinzukommen. Etwa, wie in den Patent-Zeichnungen dargestellt, Leucht-Streifen seitlich neben dem Motorrad, auch während der Fahrt. Sowohl für die erweiterte Ausleuchtung und Erfassung der Umgebung als auch für die bessere Sichtbarkeit des Motorrads bei Dunkelheit – also für die aktive und die passive Sicherheit. Zur möglichst präzisen Ausrichtung und Anordnung der Leuchtstrahlen mit variabler Kontur sind optische Linsen vorgesehen.

BMW S 1000 RR und M 1000 RR

Dargestellt ist in der Patent-Anmeldung – eindeutig zu erkennen – eine aktuelle BMW S 1000 RR, beziehungsweise M 1000 RR. Übertragbar wären die Entwicklungen und Komponenten logischerweise auf alle Modelle mit Winglets – auch zukünftige. Ob und gegebenenfalls wann die leuchtenden Winglets mitsamt den beschriebenen Funktionen in die Serienproduktion einfließen, ist noch nicht bekannt.

Fazit

Beidseitige Frontspoiler am Motorrad, sogenannte Winglets, sind aktuell in Mode und zumindest bei schnellen Modellen durchaus aerodynamisch sinnvoll. Zukünftig könnten die Winglets leuchten. BMW hat entsprechende Entwicklungen als Patent angemeldet: Blinker in den Winglets, Tagfahrlicht in den Winglets und Bodenbeleuchtung in den Winglets. Für aktive und passive Sicherheit. Ob und gegebenenfalls wann die leuchtenden Winglets in Serie gehen, ist noch nicht bekannt.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023