Die größten Motorradhersteller der Welt
Diese Marken bauen die meisten Motorräder

In der Top-Liste der größten Motorradhersteller sind nur 3 wirklich bekannte Namen, europäische Marken finden hier nicht mal ansatzweise statt.

Honda Hornet Fahrbericht
Foto: Honda Europe
In diesem Artikel:
  • Die größten Hersteller der Welt
  • Die größten Hersteller Europas
  • Fazit

Über 40 Millionen Zweiräder weltweit – diese Summe stellten die 10 größten Motorradhersteller 2022 auf die Reifen, insgesamt waren es über 60 Millionen. Unter diesen Herstellern sind nur 3 Namen, die in unseren Breitengraden wirklich bekannt sind. Honda, Yamaha und Suzuki. Sie stellen etwas mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen weltweit und unterstreichen eindrucksvoll die Macht der drei japanischen Konzerne auf dem weltweiten Markt. Übrigens: Einer der größten europäischen Hersteller, die Piaggio-Gruppe, liegt mit gut 625.000 verkauften Einheiten pro Jahr nicht ansatzweise in Schlagweite der größten Hersteller.

Unsere Highlights

Die größten Hersteller der Welt

Kennen Sie Italika? Wahrscheinlich nicht, es sei denn, der mexikanische Motorradmarkt gehört zu Ihren Hobbies. Dort produziert und vertreibt Italika seine 11 Modelle bis 250 Kubik. Knapp über 800.000 Motorräder verkaufte Italika in Südamerika. Das war es dann schon mit den Top-Herstellern, die nicht aus Asien kommen.

Die Plätze 10 bis 8 gehen an Haojue, Loncin und Lifan, mit Zahlen zwischen 1,6 und 1,8 Millionen Einheiten im Jahr 2022.



Mit den neuen 800er-Modellen GSX-8S und V-Strom 800 DE sorgt Suzuki seit dem Winter 2022 für Furore. Und das scheint die Marke zu beflügeln. Standen 2021 noch knapp 1,2 Millionen produzierte Motorräder unter dem Strich, waren es 2022 um die 1,8 Millionen Stück, was im weltweiten Vergleich Platz 7 bedeutet.

Mit deutlichem Abstand liegt der indische Hersteller TVS Motor auf Platz 6: 2,8 Millionen TVS-Bikes kamen 2022 neu auf die Straße. Übrigens: TVS ist der Mutterkonzern von Norton und baut zusammen mit BMW die Modellreihe G 310.
Nur knapp davor, auf Platz 5 liegt der direkte Konkurrent Bajaj, der 3 Millionen Stück vorweisen kann.

Auf dem 4. Platz der weltweit größten Hersteller steht Yamaha mit 4,5 Millionen Stück. Übrigens: Yamaha auf Platz 4 ist fast schon eine Tradition.

Etwas Bewegung gab es in den Top 3: 500.000 Zweiräder mehr als Yamaha konnte die chinesische Yadea-Group absetzen, die allerdings einen Platz auf die Nummer 3 einbüßte. Interessant: Yadea stellt ausnahmslos Elektroroller her. Im Portfolio findet sich kein Verbrenner. So gesehen ist Yadea der größte Hersteller elektrischer Zweiräder.

Platz 2 der weltweit größten Motorradhersteller geht die indische Hero Motor: 5,4 Millionen Zweiräder wurden 2022 abgesetzt, was Hero gleichzeitig den Titel "größter indischer Motorradbauer" einbringt.

Seit Jahren sicher auf Platz 1: Honda Motor. Beeindruckende 17,5 Millionen Zweiräder verkaufte Honda 2022 auf der ganzen Welt, was bedeutet: Jedes dritte weltweit verkaufte motorisierte Zweiräder ist eine Honda.

Die größten Hersteller Europas

Die Marktmacht manch europäischer Hersteller wie BMW, Ducati, KTM und Triumph ist ein regionales Phänomen, das sich über den Premiumanspruch der Marken erklärt. Die nackten Zahlen zeigen: Trotz aller Herrlichkeit sind die genannten Motorradmarken "kleine Fische".
Zum Vergleich: Triumph freut sich zwar zurecht über gut 84.000 Motorräder im Jahr 2022, aber diese Zahl macht Honda weltweit in zwei Tagen. Wobei fairerweise erwähnt sei: nicht im gleichen Preissegment wie die Briten. Oder Yamaha. Der Hersteller setzt weltweit 70 Mal mehr Zweiräder ab als Ducati im zurecht gefeierten Rekordjahr 2022 mit 61.000 Stück.

Und selbst die "großen" Hersteller BMW und KTM herum können mit respektablen 200.000 und 270.000 Stück pro Jahr der asiatischen Verkaufsmacht rein in Stückzahlen nichts entgegensetzen.

Umfrage
Müssen sich die etablierten Hersteller vor den Chinesen fürchten?
204871 Mal abgestimmt
Ja, die Hersteller aus China haben vollen Rückenwind und Geld spielt da keine Rolle.Niemals, Leidenschaft, Geschichte und Qualität lernt China nicht über Nacht.

Fazit

Großartige Zahlenspiele. Die Top 10 der größten Motorradhersteller setzen sich aus nur 3 in Europa bekannten Marken und 7 uns teils völlig unbekannten Riesenmarken aus Asien zusammen. Die internationalen Zahlen erklären erneut, wieso manch japanischer Hersteller für den Europäer unverständliche Modellentscheidungen trifft: Die nackten Zahlen sprechen einfach gegen unseren Markt. Vergessen darf ihn aber keiner der Hersteller: Premium und Prestige bleiben Europas Pfund in Japan.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023