Basierend auf guten Erfahrungen Österreichs auf der Großglocknerstrecke (siehe unten) hat jetzt auch Luxemburg erste Straßen mit speziellen Markierungen für Motorradfahrer versehen. Die quer zur Fahrbahn aufgebrachten Striche sollen Motorradfahrern den Kurvenbereich anzeigen, in dem bei Schräglage Kopf und Oberkörper gefährlich weit in die Gegenfahrbahn ragen. Untersuchungen der zuständigen Luxemburger Straßenverkehrsbehörde ergaben, dass sich die Fahrer zu 99 Prozent an den neuen Markierungen orientierten und Kurven weiter außen anfuhren.
Pilotprojekt in Österreich (September 2016)
Eine österreichische Studie behauptet: Fast alle Biker fahren Linkskurven falsch. Streifen auf der Fahrbahn sollen ihnen jetzt zeigen, wo’s sicherer langgeht.
Noch ist es ein Pilotprojekt und auf zehn Strecken in Österreich beschränkt. Doch die Initiatoren vom Wiener „Kuratorium für Verkehrssicherheit“ sind optimistisch: Allein durch das Aufmalen von Kreisen können Kurven für Motorradfahrer sicherer werden. Hintergrund ist eine Untersuchung, die besagt, dass 95 Prozent von 800 analysierten Motorradfahrern Linkskurven viel zu nah an der Mittellinie anfahren und bei plötzlichem Gegenverkehr deshalb oft zu gefährlichen Ausweichmanövern gezwungen würden.
Die in verschiedenen Größen aufgebrachten Ellipsen könnten helfen, den sicheren Abstand zur Fahrbahnmitte und den richtigen Einlenkpunkt zu fnden. Die Versuchsstrecken würden nun ausgewertet. Bei Erfolg sollen die Kreise bald an Gefahrenstellen in ganz Österreich aufgemalt werden.