Honda CBR 1000 RR-R Fireblade-Rückruf: Ölkühlerleitung

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade-Rückruf Ölleitung kann abfackeln

Honda hat in Japan einen Rückruf für 1.474 Fireblade-Modelle gestartet. Die Ölkühlerrücklaufleitung verträgt die Krümmer-Abwärme nicht dauerhaft. Auch in den USA läuft ein Rückruf an.

Honda CBR 1000 Fireblade RR-R Honda

Wie der japanische Motorradhersteller Honda auf seiner japanischen Internetseite mitteilt, kann an dem Supersportler vom Typ SC82 die Rücklaufleitung des Ölkühlers durch die Abwärme der Krümmeranlage beschädigt werden. Die Auspuffhitze kann die Leitung zum Schmelzen bringen und im schlimmsten Fall zu einem Ölaustritt führen. Nach Honda-Angaben entsteht die größte Hitzebelastung vor allem bei längeren Fahrten im ersten Gang bei Drehzahlen über 5.000 Touren.

Rückruf Honda Fireblade Ölkühlerleitung
Honda
Die Rücklaufleitung des Ölkühlers kann Probleme machen.

Neue Leitung, zusätzliches Abschirmblech

Betroffen sind von dem Rückruf nach Honda-Angaben in Japan 1.474 Modelle die zwischen dem 31. März 2020 und dem 22. November 2021 produziert wurden. Darüber hinaus grenzt Honda den betroffenen Modelle auf den Fahrgestellnummernbereich von 1000009 bis 1001485 ein. Im Rückrufportal der EU wird der Bauzeitraum Dezember 2019 bis Oktober 2021 genannt. Der Rückruf für die CBR 1000 SPL/STL läuft hier unter dem Code 3MF.

Alle Halter betroffener Motorräder werden in die Werkstätten beordert. Dort werden eine neue Ölkühlerrücklaufleitung sowie ein zusätzliches Hitzeabschirmblech montiert. In der Serienproduktion kommt das neue Abschirmblech ab März 2022 zum Einsatz.

Nach dem Rückruf in Japan hat auch Honda in den USA das Problem aufgegriffen und einen Rückruf lanciert. Auf dem US-Markt werden 331 Maschinen aus dem Bauzeitraum April 2021 bis Oktober 2021 zurückgerufen. Zudem verhängt Honda in den USA einen Verkaufsstopp für die Fireblade, bis sichergestellt ist, dass alle Neumaschinen umgerüstet sind. Der Rückruf dürfte aber noch weitere Weltmärkte betreffen. Der deutsche Honda-Importeur hat gegenüber MOTORRAD bestätigt, dass hierzulande 692 Maschinen aus dem Modelljahr 2020 betroffen sind, macht aber keine weiteren Angaben zu einem möglichen Rückruf. Auch das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) listet in seiner Datenbank noch keinen entsprechenden Rückruf.

Umfrage

Wie steht ihr zum Thema Rückruf?
9334 Mal abgestimmt
Ist zwar ärgerlich, letztendlich profitiere ich als Kunde aber davon.
Verunsichert mich und ich verliere das Vertrauen in die Technik/den Hersteller.

Fazit

Honda muss aktuelle Fireblade-Modelle zurückrufen, weil die Auspuffhitze die Ölkühlerrücklaufleitung beschädigen könnte. Offizielle Rückrufe laufen in Japan und den USA. Für den deutschen Markt liegen noch keine Informationen vor.

Zur Startseite
Honda CBR 1000 RR Fireblade
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Honda CBR 1000 RR Fireblade
Mehr zum Thema Rückruf
Royal Enfield Himalayan 2021
Verkehr & Wirtschaft
Verkehr & Wirtschaft
Suzuki Hayabusa Rückruf
Verkehr & Wirtschaft
BMW S 1000 XR Wheelie
Naked Bike
Mehr anzeigen